Wasserstoff-Solar-Dach-Gedöns :)
Beste Antwort im Thema
........das kann ein schwarzes Stück Pappe auch.
Gruß SRAM
Absorptions- und Emissionskoeffizienetn einiger Stoffe:
Dachpappe, schwarz 0,82 0,91
Ziegel, rot 0,75 0,93
Zinkweiß 0,22 0,92
Schnee, sauber 0,20...0,35 0,95
Chrom, poliert 0,40 0,07
Gold, poliert 0,29 0,026
Kupfer, poliert 0,18 0,03
Kupfer, oxidiert 0,70 0,45
33 Antworten
Möchte noch einmal zum Thema Strom vom (Haus-)Dach zurück kommen. Eine Firma aus meiner (geographisch) näheren Umgebung entwickelt für Kleinverbraucher eine Lösung auf Basis von PV + Brennstoffzelle, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Die Brennstoffzellen sind serienreif und TÜV-geprüft, die Wasserstoff-Elektrolyse wird vorbereitet.
"Energiezelle"
Zitat:
Fronius hat geschrieben:Aktuell haben wir von der Fronius Energiezelle den Teil Brennstoffzellensystem als Vorserienprodukt verfügbar. Dieser Teil wandelt den
Wasserstoff emissionsfrei in elektrische Energie um. Durch den modularen und kompakten Aufbau kann die Anwendung im stationären sowie
auch im mobilen Bereich stattfinden. Im angehängten Datenblatt können Sie weitere Informationen darüber entnehmen.
Mit diesem Produkt werden wir im April diesen Jahres auf den Markt gehen.Kaufpreis: Fronius Energiezelle 50F: ca. 40.000,-
Fronius Energiezelle 25F: ca. 35.000,-
.....schlappe 10.000 €/kW installierter Leistung für einen Energievernichter mit 23% roundtrip-Wirkungsgrad 😁
Gruß SRAM
Ja, sehr teuer. Ist aber auch nicht gedacht als Konkurrenz zu industriellen Stromanbietern, sondern als Möglichkeit der autonomen Versorgung dort, wo kein Netz vorhanden ist. Man muss beim Vergleich mit alternativen Lösungen natürlich auch die laufenden Kosten und die Verfügbarkeit mit einkalkulieren.
Ich frag mich ja nur, wieviele Alphütten es in Deutschland gibt.....
.......und ob man daraus eine Massenfertigung begründen kann 😉.
Gruß SRAM