Wasserstoff die Zukunft?!
Im Moment geistern ja viele Threads hier durch die Gegend, bei denen es um Wasserstoff geht und dessen zukünftge Nutzung als "neues Öl"
Dieses Thema soll dazu dienen Studien, Meinungen usw. auszutauschen in Bezug auf Wasserstoff:
Als Start mal ein Beitrag, gfunden über Google.
Dies stellt nicht meine finale Meinung dar, ist aber auch mal eine "andere" Sichtweise, welche durchaus nachvollziehbar ist.
http://www.tatup-journal.de/english/tatup061_boss06a.php
Ist zwar schon von 2006, aber hat, so denke ich, noch immer Relevanz.
Hier noch ein Dokument aus 2009
http://wwwm.htwk-leipzig.de/.../091104vierteRIVLBossel.pdf
Und nun drauf los.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gla schrieb am 7. Januar 2016 um 12:46:07 Uhr:
Wenn man es schaffen würde den Photovoltaikstrom einigermaßen effizient für Wasserstofferzeugung zu nutzen dann könnte die Sache schon interessant werden.
Man müßte den Strom nur dann nutzen wenn man gerade Stromüberschuß hat.
Photovoltaikstrom kostet die Wirtschaft ca 15 cent/ kWh, Tendenz sinkend.
Wenn man daraus nun H2 macht (40%Wirkungsgrad), diesen komprimiert(90%), transportiert(96%), tankt (94%) und in der Fuelcell wieder zu strom macht (60%) haben wir einen Gesamtwirkungsgrad Strom zu Strom von ca. 20%.
Ach ja - da war doch was, der Preis: die kWh
0,15+0,13 (EEG, §19, KWK, Stromsteuer, Konzession, Netzentgelt)=0,28€ /0,2 (Wirkungsgrad)
Kostet also "Deine" PV-H2 -kWh also 1,40€ und somit 100km elektrisch 24,50€, also als wenn E95 nicht wie aktuell 1,30€ sondern eher 3€ der Liter kostet, besser 18€ für 100km mit MWSt ca 22€
Wann sagtest du beginnt solcher "wirtschaftlicher Durchbruch", wo sich ein 78.000€ Gefährt wie der
Wasserstoff-Toyo-MIRAI zuzüglich der H2-Infrastruktur "bezahlt" macht? 😰
Nissan LEAF (200km) Chevi Bolt (360km Reichweite, sollten für Pendler ausreichen) Klick in Steckdose, billig Nachtstrom-Überschuß tanken, also dann, wenn wirklich "zuviel" Strom im Netz ist, und tags verfahren, Kosten 30.000€ (also die Hälfte vom Mirai, abzüglich Infrastrukturkosten, (weil: Steckdosen gibts schon 😉 ) und zu Preisen von ca 3-4€ /100km
Ich denke, wir sollten den PV-Strom dort lassen, wo er hingehört, ins Netz in die Tageslastzeit bzw. direkt in die Verbraucher vor Ort!
133 Antworten
Ich find das wirklich ne prima Idee, ehrlich!
So erzeugen wir fast doppelt soviel Akku-Müll. Ich frage mich nur, was man mit den Akkus macht, nachdem sie in ihrem Secondlife mit <40% Restkapazität dann endgültig weggeschmissen werden.
Und auch die Feuerwehr wird sich bestimmt freuen, wenn demnächst bei jedem zweiten Hausbrand tonnenweise hochgiftige Batterien im Keller stehen.
Ob der Verbrenner demgegenüber in seiner Umweltbilanz wirklich schlechter dasteht. Ich möchte es bezweifeln.
Elon Musk war auch kein Ingenieur, hat aber alles initiiert und bewegt.
Und darauf kommt es genauso an 😉
Die Welt besteht gsd nicht nur aus "Akademikern".
(der Anteil der Arbeitslosen leider schon... aber das ist ein politisches Problem).
Zitat:
@Blow_by schrieb am 1. Februar 2015 um 18:54:59 Uhr:
Ich find das wirklich ne prima Idee, ehrlich!So erzeugen wir fast doppelt soviel Akku-Müll. Ich frage mich nur, was man mit den Akkus macht, nachdem sie in ihrem Secondlife mit <40% Restkapazität dann endgültig weggeschmissen werden.
Und auch die Feuerwehr wird sich bestimmt freuen, wenn demnächst bei jedem zweiten Hausbrand tonnenweise hochgiftige Batterien im Keller stehen.
Ob der Verbrenner demgegenüber in seiner Umweltbilanz wirklich schlechter dasteht. Ich möchte es bezweifeln.
Das ist ein anderes -ernstes- Thema.
Es ging darum, ob es wirtschaftlich ist, den selbst erzeugten Strom mit Zwischenspeicherung selbst zu verbrauchen.
Es gibt da eine Idee (keine Ahnung, ob sie je durchsetzbar sein wird).
Wenn es mal den "digitalen" Strom gibt, kann jeder seinen Strom sekundengenau an jemand anders verkaufen. Die Stadtwerke bekommen Netznutzungsgebühren.
E-Bay oder so. Mit alten Schuhen funktioniert es jetzt schon, Die Post und Andere übernehmen die Fracht.
Die Sache mit zu vielen Batterien wird sich geben. Wird der Markt regeln. Sind ja Wertstoffe.
MfG RKM
Musk hat nen Bachelor in Wirtschaft und in Physik. Ist kein Ingenieur aber von dem was er da tut, kennt er sehr viel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 1. Februar 2015 um 19:04:35 Uhr:
Die Sache mit zu vielen Batterien wird sich geben. Wird der Markt regeln. Sind ja Wertstoffe.
Ja, der Markt regelt das mit dem Atommüll ja auch ganz großartig. Oder das Problem mit den Umweltschäden durch Erdöl, Kohle usw.
Meinst du das ernst, dass der Markt das schon regeln wird? 😁
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 1. Februar 2015 um 18:56:12 Uhr:
Die Welt besteht gsd nicht nur aus "Akademikern".
(der Anteil der Arbeitslosen leider schon... aber das ist ein politisches Problem).
Vor allem ist es ein nicht existentes Problem, denn der Akademikeranteil unter den Arbeitslosen ist ausgesprochen gering 😉
Zitat:
@Blow_by schrieb am 1. Februar 2015 um 18:54:59 Uhr:
Ich find das wirklich ne prima Idee, ehrlich!
So erzeugen wir fast doppelt soviel Akku-Müll. Ich frage mich nur, was man mit den Akkus macht, nachdem sie in ihrem Secondlife mit <40% Restkapazität dann endgültig weggeschmissen werden.
Und auch die Feuerwehr wird sich bestimmt freuen, wenn demnächst bei jedem zweiten Hausbrand tonnenweise hochgiftige Batterien im Keller stehen.
Ob der Verbrenner demgegenüber in seiner Umweltbilanz wirklich schlechter dasteht. Ich möchte es bezweifeln.
Mal für dich ein paar Fakten:
Li-Akku mit C< 40% funktioniert bestens als stationärer Akku (PV-Strom speichern etc.)
Bei mittlerweile "lifetime"-Garantien eines Li-Akkus aus dem S85 (TESLA) sieht der Bedarf an Recycling allerdings mal recht klein aus 😉
Wenn das mal dann doch anstehen sollte, dann sind >99% des Akkus recyclefähig.
Was kann man denn an verfahrenen "Sprit" recyclen? Ich denke da besonders an die ausgestoßenen PAK, PAH, CO Benzol und Ruß, die bei jedem Verbrennerkaltstart die Luft verpesten, als wäre Verdun noch aktuell (Anm: Haupteinsatzgebiet des Giftgases im 1.WK)
Was ich mal wirklich gut finde, ist ein Verfahren, welches wenigstens aus 10kg "gelber Sack" 7,5kg etwas wie "Rohöl" macht, aber dazu braucht man eben den gelben Sack, da kommt auch deine Zahnbürste rein - ach nee, hast du ja nicht 😁
Weil Tesla als Werbegag Lifetime-Garantien ausspricht, heisst das also, dass so ein Akku auch ein Leben lang hält?
Du revolutionierst die Wissenschaft. Vielleicht sollte Audi versprechen, dass der Tank niemals leer wird, dann bleibt der immer voll?
Der Vergleich Sprit zu Akku ist irrsinnig, denn der Akku ist nur der Speicher, das Medium ist elektrische Energie. Insofern wäre Akku und Tank korrekt 🙄
Haupteinsatzgebiet von Giftgas war im Übrigen nicht Verdun, aber ich will dir dein bißchen Geschichtswissen nicht madig machen.
Du kannst die Akkus von mir aus auch noch mit <10% betreiben. Irgendwann wirst du sie wegschmeissen müssen. Und dann wird es interessant. Klar, man kann alles recyclen. Aber was kostet es und wieviel Gift fällt dabei an? 😉
Zitat:
@Blow_by schrieb am 1. Februar 2015 um 19:49:03 Uhr:
Weil Tesla als Werbegag Lifetime-Garantien ausspricht, heisst das also, dass so ein Akku auch ein Leben lang hält?Du revolutionierst die Wissenschaft. Vielleicht sollte Audi versprechen, dass der Tank niemals leer wird, dann bleibt der immer voll?
Der Vergleich Sprit zu Akku ist irrsinnig, denn der Akku ist nur der Speicher, das Medium ist elektrische Energie. Insofern wäre Akku und Tank korrekt 🙄
Haupteinsatzgebiet von Giftgas war im Übrigen nicht Verdun, aber ich will dir dein bißchen Geschichtswissen nicht madig machen.
Du kannst die Akkus von mir aus auch noch mit <10% betreiben. Irgendwann wirst du sie wegschmeissen müssen. Und dann wird es interessant. Klar, man kann alles recyclen. Aber was kostet es und wieviel Gift fällt dabei an? 😉
Klar, Verdun war im WK1 ein Luftkurort und allein der Akku in deinem Laptop oder der in deiner elektrischen Zahnbürste ist schlimmer als Tschernobyl 😰
Ey hallo, dein "Inschänöööörswissen" ist wirklich mal "blowin in the wind"
Es ist mir völlig wurscht, wie lange der Akku im S85 hält, es hat eben noch keiner bis zum "Ultimo" erlebt, aber du bist der Typ, der selbst ein kostenloses Auto mit "lifetime Flatrate zum Tanken sprich Aufladen" ablehnen würde, weil es nur ein "Werbegag" sein kann.
Die Erde ist eine Scheibe und es gibt gar keine Elektroautos! - Das ist die Wahrheit (jedenfalls deine)
Ich will dein Weltbild wirklich nicht erschüttern 😉
Besser du "trollst dich" und komme ja nicht auf die Idee, deinen Laptop irgendwo liegen zu lassen, sonst könnte jemand die Briten auf dich hetzen, die ziehen die Saddam-Nummer wegen deinem Chemiewaffen-Akku glatt noch einmal durch!
Video zum Thema
“How do Hydrogen Fuel Cell Vehicles compare with Electric Vehicles?
HFCVs and EVs are usually mentioned in the same ‘clean’ or ‘zero emissions’ categories. They are usually mentioned by the media as direct competitors to substitute the fossil fuel internal combustion engine transportation infrastructure.
How do HFCVs really compare with EVs? Is hydrogen really clean? Is it renewable? Do HFCVs have a chance against EVs?
This video looks at the facts to compare HFCVs and EVs.”
Die Zahl Tesla der von Tesla gesponserten 'Zulunfts'-Forscher steigt ständig🙂
Wann korrigiert endlich mal wer den Threadtitel?
Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 1. Februar 2015 um 20:02:37 Uhr:
Ich will dein Weltbild wirklich nicht erschüttern 😉
Keine Sorge, das tust du nicht, solange du irgendwelche Parolen runterleierst, die dir die Marketing-Abteilung von Elon Musk eingetrichtert hat 😉
PS:
Der Gaskrieg erlebte seinen Höhepunkt in der Endphase des 1. Weltkriegs. Da war Verdun längst Geschichte. Und 1 Millionen Soldaten ebenso 🙁
Zitat:
@Blow_by schrieb am 1. Februar 2015 um 19:26:53 Uhr:
Vor allem ist es ein nicht existentes Problem, denn der Akademikeranteil unter den Arbeitslosen ist ausgesprochen gering 😉Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 1. Februar 2015 um 18:56:12 Uhr:
Die Welt besteht gsd nicht nur aus "Akademikern".
(der Anteil der Arbeitslosen leider schon... aber das ist ein politisches Problem).
dann solltest du vielleicht mal ins kleine Österreich schauen.
und erklär das jenen, die arbeitslos sind wieso sie mit 25+ nichts haben und eine Pension/Rente aufgrund nicht vorhandener Versicherungsjahre niemals sehen werden oder nur auf die Mindestsicherung beschränkt.
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 1. Februar 2015 um 20:44:19 Uhr:
dann solltest du vielleicht mal ins kleine Österreich schauen.
Naja ein paar Entwicklungsländer gibts halt immer.