Wasserpumpe schon wieder defekt
Hallo ,
ich habe ein großes Problem .Mein TT ist mittlerweile 9 Jahre alt. Letztes Jahr in März 18 wahr Wasserpumpe defekt .Dieses Jahr April 19 wieder der selbe Schaden . Bei Vw wurde es wieder erneuert. Jetzt 7 Monate später wieder das selbe Problem! Es handelt sich um ein Dichtungsring der immer wieder an der selben Stelle bricht . Ist das Hersteller Fehler ? Ich habe gerade von 3 Monaten Wartung bei Audi gemacht, wahr so weit alle in Ordnung.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Nach 7 Monaten ist ja noch Garantie drauf.
Ich würde mal den Fall schildern.
Ist auf alle Fälle nicht normal.
Beim dritten Mal glaube ich nicht an einen Materialfehler, eher an einen Fehler beim Einbau.
15 Antworten
Hallo
Nach 7 Monaten ist ja noch Garantie drauf.
Ich würde mal den Fall schildern.
Ist auf alle Fälle nicht normal.
Beim dritten Mal glaube ich nicht an einen Materialfehler, eher an einen Fehler beim Einbau.
Bei mir war sie auch 2 mal innerhalb eines Jahres hinüber. Die 3. hält seit 90tkm
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 2. Dezember 2019 um 13:43:24 Uhr:
Hallo
Nach 7 Monaten ist ja noch Garantie drauf.
Ich würde mal den Fall schildern.
Ist auf alle Fälle nicht normal.
Beim dritten Mal glaube ich nicht an einen Materialfehler, eher an einen Fehler beim Einbau.
Das erste mal wahr der „Ring oder Dichtung „. Bei zweiten Mal auch .Die selbe stelle. Jetzt das selbe Problem . Ich habe alle 2 mal die Pumpe bei den Freundlichen ausgetauscht . Das zweite mal Kulanz und jetzt nach 4 Monaten weigern die es auf Kulanz zu machen .Bilder sende ich zusätzlich .Auf den Boden ist dieses kleine Stück zu sehen was immer kaput geht ???? Zu fest gedreht ??? Danke im Voraus ????! Bin nur eine „Frau „ und möchte mich nicht für naiv hinstellen, besonders wenn der „Meister“ mir Sachen erklärt was ich nicht verstehe und ob es stimmt- das ist meine Sorge .
Zitat:
@dg1 schrieb am 2. Dezember 2019 um 17:36:43 Uhr:
Bei mir war sie auch 2 mal innerhalb eines Jahres hinüber. Die 3. hält seit 90tkm
Und wer hat die Kosten übernommen ?
Ähnliche Themen
Sieht mir eher nach Einbau Fehler aus
Und wer hat die Kosten übernommen ?
Na die Werkstatt hat es bezahlt. Ob sie es auf den Teile-Lieferanten abwälzen konnten weiss ich nicht. Beim 2. mal haben sie auch versucht anzudeuten, dass sie nichts dafür könnten. Ich aber noch viel weniger, denn anders als bei einer Bremsscheibe die man tatsächlich kaputt machen kann, ist das nach so kurzer zeit nicht möglich bei einer Wasserpumpe.
Wurde sie korrekt eingebaut und liegt kein Materialfehler oder Beschädigung vor, ist es unmöglich dass sie in dem Zeitraum kaputt geht.
Die Werkstatt haftet grundsätzlich 2 Jahre für eine Reperatur, kann diesen Zeitraum aber auf 1 Jahr kürzen (auf der Rechnung oder in den AGBs). Jedoch halte ich es für möglich, dass bei diesem Teil - auf dessen Abnutzung du keinen relevanten Einfluss hast - auch nach 2 Jahren rechtlich noch etwas zu machen wäre. Vor Allem weil sie bereits einmal nachgebessert haben.
Ich bedanke mich für Eure Hilfe. Der Wagen wurde nach 11 Tagen endlich repariert . Auf Kulanz .
Es hieß :es wahr nicht die selbe Stelle wie vorher aber machen trotzdem auf Kulanz aber die Garantie bekomme ich nicht neu ? ! Bei der Abholung wurde mir von Service Mitarbeiter Wort wörtlich gesagt „an ihrer Stelle wurde ich diese „Kiste „ schnell verkaufen und ein vernünftiges Auto kaufen ! Ich habe mich dazu nicht geäußert sondern ein „Beschwerde Brief „an die Geschäftsstelle geschrieben. Bekam rasch telefonisch Antwort das es sich um ein Missverständniss handelt und der Service Mitarbeiter es sich falsch ausgedrückt hat .Ich finde es frech und eigentlich ist es egal was für ein Auto man fährt, solange man selber damit glücklich ist .
Danke für die Antworten an alle .
Ich habe neues Problem —werde es gleich schreiben -..
Nach Einbau eines Austauschmotor, ist jetzt nach 3 Wochen die Wasserpumpe defekt. Fage: weiß jemand ob bei AT Motor die Wasserpumpe neu ist, oder wird die vom alten Motor verwendet?
Gruß Uwe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasserpumpe defekt' überführt.]
Vom alten Motor bestimmt nicht. Ob neu oder nicht kommt sicher auf den Austauschmotor an, generalüberholt oder einfach nur aus einem Unfallwagen ausgebaut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasserpumpe defekt' überführt.]
Hat ein Kfz Betrieb besorgt den AT Motor ( die den AT Motor auch eingebaut hat ) , sollte ein generalüberholter Motor sein.
Von einem generalüberholten Motor würde ich erwarten, dass die Wasserpumpe und auch der Zahnriemen (falls vorhanden) erneuert wurde.
Wenn du es genau wissen willst, wirst du wohl mal bei dem KFZ-Betrieb nachfragen müssen, der die Arbeiten durchgeführt hat.
Ja klar, werde ich tun, der hat gerade Urlaub, aber kommende Woche bin ich schlauer - vielen Dank für die Antworten ;-)
Gern geschehen, Du kannst ja mal berichten, wenn es was Neues gibt.