Wasserpumpe, Keilriemen etc
Hallo Zusammen,
mich würde gerne mal interessieren ob schon jemand seine Wasserpumpe hat wechseln müssen?
Wenn ja, was kostet der Spass ( komplett meine ich mit spann/umlenkrollen keilriemen )
Mir hat ein Bekannter gesagt das sowas nur in der Volvowerkstatt möglich wäre weil die Wasserpumpe
irgendwie beim neueinbau trainiert werden müsse mit der Software oder so?
Das kann ich irgendwie nicht glauben denn die W-pumpe ist ja schliesslich ein mechanisches Teil ----
gruss attila
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von attila505400
Hallo Zusammen,mich würde gerne mal interessieren ob schon jemand seine Wasserpumpe hat wechseln müssen?
Wenn ja, was kostet der Spass ( komplett meine ich mit spann/umlenkrollen keilriemen )
Mir hat ein Bekannter gesagt das sowas nur in der Volvowerkstatt möglich wäre weil die Wasserpumpe
irgendwie beim neueinbau trainiert werden müsse mit der Software oder so?
Das kann ich irgendwie nicht glauben denn die W-pumpe ist ja schliesslich ein mechanisches Teil ----gruss attila
Meine ist undicht (verliere Kühlwasser) - demnach wird der wohl fällig werden. Allerdings bin ich noch in der Garantiezeit (puh!). Ist aber auch ein 4 Zylinder - vielleicht solltest du dazu schreiben was du für ein Motor hast 😉 Denn verschiedene Motoren, verschiedene Pumpen.
Ist es ein Volvo 5 Zylinder Benziner ist der aufwendiger zu tauschen als das im 4 Zylinder von Mazda/Ford, da der 5 Zylinder die WaPu über den Zahnriemen und nicht Flachriemen antreibt. Dazu muss dann vorne (Steuerriemenseite) alles ab (was da zum Glück schnell geht) und dann ausgetauscht werden. Allerdings müssen Nockenwellen, Kurbelwelle etc. wieder eingestellt weirden, was ja dann aufwendiger ist...
Grüss Dich,
zum Glück hat ja meine noch nix ......hab erst 86t km drauf auf der Uhr aber ich will einfach so dies mal wissen.
Habe bissle rumgesucht.....die wapu kostet ja nur 45 ocken hab ich gesehen. Wahrscheinlich kommt eben die arbeitszeit so teuer.
Ich habe den 2.0 d aus dem Hause psa :-(
Also glaubst Du auch nicht an diese Thamtik mit dem wapu am Volvocomputer zu trainieren oder`?
Zitat:
Original geschrieben von attila505400
Grüss Dich,zum Glück hat ja meine noch nix ......hab erst 86t km drauf auf der Uhr aber ich will einfach so dies mal wissen.
Habe bissle rumgesucht.....die wapu kostet ja nur 45 ocken hab ich gesehen. Wahrscheinlich kommt eben die arbeitszeit so teuer.
Ich habe den 2.0 d aus dem Hause psa :-(
Also glaubst Du auch nicht an diese Thamtik mit dem wapu am Volvocomputer zu trainieren oder`?
Wie trainieren? Das ist mechanisch angetrieben, zumindest bei mir und bei den 5-Zylindern... Du könntest höchstens diese rauswerfen und ohne fahren 😁 Das trainiert deine Geduld! 😁
Übrigens, ich habe gerade mal 44tkm runter!
Hehe
jo wenigstens verstehst Du was ich meine mit dem trainieren weil mir das auch nicht in Kopf gegangen ist.
Scheisse, 44t km runter und schon undicht.......mann mann mann
*auf holzklopf*
hatte vor 6 Monaten schon drüber nachdacht ihn vielleicht wegzutun....aber seitdem war nix mehr ausser dem Radlager .
Wenn der wirklich keine grossartigen Macken macht die nächsten Jahre (was ja noch lang is ) wirds wohl wieder ein Elch werden
hoffmer mal des beste.
aber mich würde gerne interessieren wennst zum Freundlichen fährst und die wapu machen lässt.......frag mal bitte nach was bei volvo komplettpreis ist für die ganzen riemen rollen und wapu
danke schon mal im vorraus
gruss attila
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von attila505400
Hehejo wenigstens verstehst Du was ich meine mit dem trainieren weil mir das auch nicht in Kopf gegangen ist.
Scheisse, 44t km runter und schon undicht.......mann mann mann
*auf holzklopf*
hatte vor 6 Monaten schon drüber nachdacht ihn vielleicht wegzutun....aber seitdem war nix mehr ausser dem Radlager .
Wenn der wirklich keine grossartigen Macken macht die nächsten Jahre (was ja noch lang is ) wirds wohl wieder ein Elch werden
hoffmer mal des beste.
aber mich würde gerne interessieren wennst zum Freundlichen fährst und die wapu machen lässt.......frag mal bitte nach was bei volvo komplettpreis ist für die ganzen riemen rollen und wapu
danke schon mal im vorraus
gruss attila
Jo, naja, ich habe schon vieles mit dem Wagen gehabt 😁 Diese Wapu Geschichte macht mich nicht wütend... Höchstens dass die Scheinwerfer wieder von innen dreckig sind 😁
Zahnriemenwechsel ist doch nach 10 Jahren/160 tkm (wenn ich mich richtig erinnere) - oder?
Hi,
löl scheinwerfer dreckig von innen :-) jo das würd mich auch stören schaut einfach sch***** aus.
Bei Dir werdens 160t sein, bei mir is die intervalle des Zahnriemens bei 250t.....
Solange warte ich nicht, habe kein Vertrauen in sowas. Werde so in etwa bei 120t den Riemen
von nem guten Bekannten wechseln lassen......in der VolvoWerkstatt sinds ja bestimmt horrende
preise.
Woher kommt denn Dein Dreck im Scheinwerfer? Laufen die von innen an? Feuchtigkeit? Was sagt Dein Freundlicher
dazu?
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Zahnriemenwechsel ist doch nach 10 Jahren/160 tkm (wenn ich mich richtig erinnere) - oder?
@d_d_d Du hasst doch ne Steuerkette!😕😉
Zitat:
Original geschrieben von svenmum1
@d_d_d Du hasst doch ne Steuerkette!😕😉Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Zahnriemenwechsel ist doch nach 10 Jahren/160 tkm (wenn ich mich richtig erinnere) - oder?
DAS weiß ich, ich meinte das im Bezug auf die 5 Ender! 😉
Die Steuerkette muss nach 240tkm nachgestellt/eingestellt werden 😁 Wie auch die Tassenstößel der Ventile 😉
Zitat:
Original geschrieben von attila505400
Hi,löl scheinwerfer dreckig von innen :-) jo das würd mich auch stören schaut einfach sch***** aus.
Bei Dir werdens 160t sein, bei mir is die intervalle des Zahnriemens bei 250t.....
Solange warte ich nicht, habe kein Vertrauen in sowas. Werde so in etwa bei 120t den Riemen
von nem guten Bekannten wechseln lassen......in der VolvoWerkstatt sinds ja bestimmt horrende
preise.
Woher kommt denn Dein Dreck im Scheinwerfer? Laufen die von innen an? Feuchtigkeit? Was sagt Dein Freundlicher
dazu?
Die Scheinwerfer haben ja Entlüftungen. Diese scheinen irgendwie Feuchtigkeit "anzuziehen". Die Scheinwerfer wurden schon einmal ausgetauscht/abgedichtet von meinem Händler. Damals noch unter Garantie. Jetzt sind sie wieder von innen dreckig. Der Höhepunkt war Anfang des Jahres. Trotz eingeschaltetem Licht, wurden die Scheinwerfer von INNEN nicht mehr aufgetaut. Die Scheinwerfer sind von INNEN zugefroren. Ich werde da bald erneut hingehen müssen... Bin zwar aus der Werksgarantie raus, habe jedoch die Garantie verlängern lassen (Volvo Anschlussgarantie). Mal schauen ob sowas gedeckt wird von der Garantie! Weil neue Scheinwerfer kaufen werde ich definitiv nicht! Wenn das nicht übernommen wird, werden die Scheinwerfer zerlegt (Mechanisch) und dann KOMPLETT abgedichtet... Ohne dass da eine Belüftung drin ist!