1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Wasserleitungen reinigen

Wasserleitungen reinigen

Hallo zusammen,

Bin nun das zweite Jahr Wiedereinstieger des WoWa Campings und habe von dem nachfolgenden Thema zu spaet erfahren. Nun steht er schon im Winterlager.

Es geht wie oben schon angemerkt um das Reinigen der Wasserleitungen.
Ist-Zustand in unserem 97er TEC:
A. threadfort WC mit Außenzugang und gesondertem Wasserbehälter
B. Wassertank im Bad zur Versorgung des dortigen Waschbeckens sowie der Kuechenspuele.
C. Abwasserschlauch unterhalb des WoWa. Zum mobilen Abwasserbehaelter.

Nun würde ich gerne die Reinigungsarbeit im kommenden Fruehjahr nachholen.
D. ist das sinnvoll?
E. Welche technischen Hilfsmittel benötige ich, welche auch Sinn machen und nicht überteuert sind?
F. Bezugsquellen?

In diesem Zusammenhang interessiert mich auch, ob dieses Reinigen auch Sinn macht, wenn Jahrelang vorher nichts gemacht wurde?

Bitte ausschließlich konstruktive und zielführende Antworten. Bei weiteren Informationen die Ihr für Antworten benötigt, bitte fragen.

Gruß und Dank
Andreas

Beste Antwort im Thema

Leute, seid Ihr alle nur noch verrückt geworden?????????????????????
Was ist denn im Wasser????????????????? H2O, sonst NIXXXXXXXXXXXXXXXX !!
Also, was mach Ihr Euch in die Hose ?????????????????
Der einzige vernünftige Beitrag ist der, mit der Zitronensäure.
Alles Andere ist Geschäftemacherei !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wir haben unseren ERIBA TRITON schon 23 Jahre.
Die Tanks habe ich noch nie gereinigt.
Allein im Frühjahr spüle ich die einmal durch.
Und unsere Kinder und wir Alten leben noch !!!!!!!!!
Wie war das noch mal, wo kommen die Allergien her ???????????????????
Zu wenig Kontakt mit Bakterien ??????????????????????????????
Na, also !!!!!!!!!!!
Gruß
Konrad
PS.:
Leute, Ihr vergiftet Euch doch selbst !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

DanKlorix nehme ich so alle 2 Jahre mal "zwischenrein" bei der Frühjahrsreinigung. Ich habe deswegen ja auch nie die Wirksamkeit angezweifelt, mag das Zeugs aber auch nicht so wirklich.

Deine Berechnung von wegen 300 Tabletten ist lediglich von daher falsch, dass Du immer von einem vollen 50l-Tank ausgehst. Für die Leitungen reichen aber wenige Liter Wasser mit Tabs. Meinen Tank kann ich zusätzlich auch innen mit der Hand reinigen und deshalb verwende ich hier auch nur die geringere Dosis, wie weiter oben angegeben. Ich habe inkl. Tank somit nie mehr als insg. 40-45 Tabs benötigt.

Wie gesagt: jedem das Seine ... viele Wege führen nach Rom.

Ich finde die Tabs sehr viel günstiger. Ich verwende sie erst mal für mein Gebiss und sammle die Brühe - ist ja alles von mir persönlich.
Und wenn ich genug beisammen habe geht es an die Reinigung es Tanks. So habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
So kann man auch mit kleinen Dingen dem Camper Freude bringen. Frohe Feiertage und eine weiche Gans.

Mal eine Grundsatzfrage,
womit begründet ihr denn den Erfolg, oder Misserfolg eurer Reinigungsmethoden? Macht ihr anschließend einen Abstrich und schickt ihn an ein Labor, oder woher wisst ihr was optimal reinigt und was nicht?

Ich jedenfalls bleibe dabei, in meine Leitungen und Tanks kommt nur Zitronensäure, oder Essig, bei Beidem spielen eventuelle Rückstände keine Rolle, schmeckt höchstens etwas sauer sollte tatsächlich was zurückbleiben.

Und nochmal ich habe in Jahrzehnten noch niemanden getroffen der sich mit seinem Wassersystem im WW/WoMo vergiftet hätte, egal ob er überhaupt jemals was gemacht hat, oder nicht. ;-)

Viel wichtiger finde ich, dass die Leitungen ausgeblasen werden damit sich nirgends Schimmel bildet, oder Restwasser in irgendwelchen Kurven und Mulden sammeln kann das dann wirklich Keime bildet.

Das Abwasserrohr wird doch sowieso ständig durchgespült und das trinkt auch mit Sicherheit niemand.

Also ich Spüle erst Nach dem Winterschlaf meine Frischwasserleitung durch (Essig oder Zitronensäure , keine Chemikalien) . Was sollte mir es vorher bringen? Abflüsse spüle ich sowieso gleich am Campingplatz durch , den das Reicht vollkommen aus nur mit Wasser zu spülen .

Also wer mal zu nächtlicher Stunde aus der benachbarten Toilette des Campingplatzes quälende und stöhnende Geraeusche mitbekommen hat welche von flüssigem und entspannten jauchzen empfangen wurde, der bleibt nicht vor der Anlage stehen um das Opfer nach der Ursache des Unglueckes zu fragen.
Vielmehr ist ständiger Begleiter au dem Fußweg zum heimischen Wohnwagen der Gedanke, hat er nur was falsches gegessen oder....... Wo hat die arme Sau sich bloß was eingefangen.

Wahrscheinlich erst dann kommen Gedanken über Bakterien im Habitat des Wohnwagens...........und eines kann ich sagen........von der SATAntenne kommt sowas niemals

Gruß und schöne Weihnacht

Ganz von Vorn,
vor jeder längeren Standzeit kommt alles Wasser raus die Leitungen werden mit Druckluft durchgeblasen, der Tank getrocknet.

Was sollte da noch passieren?

Bevor es dann losgeht wird alles mit Zitronensäure, oder Essigwasser durchgespült, dann einmal mit Klarwasser nachgespült und erneut ausgeblasen.

Direkt vor dem Start in den Urlaub kommt frisches Wasser in den Tank und die Leitungen und das wird dann im Urlaub mindestens 1 - 2 x täglich frisch nachgefüllt, was sollte da kippen?

Zurück vom 1. Urlaub kommt wieder alles Wasser raus und die Leitungen werden durchgeblasen, alle Hähne bleiben dann offen, da bleibt kein Tropfen drin.

Da müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn da was passiert, aber klar 100% gibt es nicht, doch die gibt es in keiner Kneipe, oder wo auch immer, erwischen kannst du überall was da hilft keine Chemie und Vorsicht dieser Welt.

Wer angst um seine Gesundheit hat, sollte lieber Zuhause bleiben in seinen Glaskasten ! Auch in einen Fünf?Sterne Haus, kann ich nicht sicher sein keine Krankheiten zu bekommen.
Ach ja je mehr man steril lebt , umso mehr ist man von Krankheiten gefährdet !

Immer diese " HeinScheiligen"

Deine Antwort
Ähnliche Themen