1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Wassergehalt in Bremsflüssigkeit ermitteln

Wassergehalt in Bremsflüssigkeit ermitteln

Volvo

Hallo Profis :)

wie wird der Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit ermittelt? Erfolgt das über die Dichte? Gibt es da Tabellen, woraus man erkennen kann, bei welchem Gewicht welcher Prozentanteil Wasser dran ist?

Oder bei modernen Geräten über den Widerstand??

klär mich mal auf,

danke!!!

Eric

Ähnliche Themen
27 Antworten

Allein schon wegen der Korrosionsgefahr ist ein Wechsel in regelmässigen Abständen zu empfehlen.:)
Der Bremsflüssigkeitsbehälter hat ein kleines Belüftungsloch...daher steht die Oberfläche der Flüssigkeit immer in Verbindung mit der Aussenluft...und zieht dort am meisten Wasser an.
Zusätzlich kommt Wasser durch die Bremsschläuche hinein.
Pauschal zu sagen, alle 3 oder 4 Jahre...ist falsch gedacht.
Man muss auch die Menge der Bremsflüssigkeit berücksichtigen, die im System vorhanden ist.
Es gibt Systeme, wo nur 1,0-1,2 Liter Bremsflüssigkeit drin sind...und es gibt Systeme, da sind 3,5-4,0 Liter Bremsflüssigkeit drin.
Da dauert es dementsprechend lange, bis die kritischen 3% Wasseranteil erreicht sind.:)

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Allein schon wegen der Korrosionsgefahr ist ein Wechsel in regelmässigen Abständen zu empfehlen.:)

Und wie groß wären diese

regelmäßigen

Abstände?

Achtung: Sag´ jetzt nicht 3-4 Jahre!

:D

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Der Bremsflüssigkeitsbehälter hat ein kleines Belüftungsloch...daher steht die Oberfläche der Flüssigkeit immer in Verbindung mit der Aussenluft...und zieht dort am meisten Wasser an.
Zusätzlich kommt Wasser durch die Bremsschläuche hinein.

Ja, aber: Bei dem einen oder anderen Fzg. wurde schon mal Bremsflüssigkeit nachgefüllt ...

Z.B., wenn man(n) zum Siedepunktmessen ´n bisschen viel entnommen hat.

Dann sammelt sich im Vorratsbehälter gutes, neues DOT5 an.

Und beim nächsten Messen, misst man(n) einen Siedepunkt von 220°, während ggf. in den Bremsschläuchen der Radbremsen der Nasssiedepunkt schon erreicht ist.

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Pauschal zu sagen, alle 3 oder 4 Jahre...ist falsch gedacht.
Man muss auch die Menge der Bremsflüssigkeit berücksichtigen, die im System vorhanden ist.
Es gibt Systeme, wo nur 1,0-1,2 Liter Bremsflüssigkeit drin sind...und es gibt Systeme, da sind 3,5-4,0 Liter Bremsflüssigkeit drin.
Da dauert es dementsprechend lange, bis die kritischen 3% Wasseranteil erreicht sind.:)

Da stimme ich Dir grundsätzlich zu. Ich hatte mir die 3-4 Jahre auch echt `abgerungen´, halte es jedoch für besser, einen

Richtwert

von

spätestens

alle 3-4 Jahre auszugeben, als dass jemand z.B. meint, bei seiner 3,5l-Bremsflüssigkeits-Karre genügt ein Wechsel vllt alle 6 Jahre.

also ich finde den Beitrag sinnvoll :)
LG Walde1000

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3% Wasser in der Bremsflüssigkeit - Bedenklich?!' überführt.]

Hallo zusammen,
da ich mit meinen Fragen nicht immer eine Person belasten möchte, die zugegebener Maßen überaus kompetent ist :-), frage ich nun mal in die Runde.
Ich habe mit meinem Checkheft vom Vorbesitzer so meine Erfahrungen gesammelt. :-(
Nun würde mich interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt den Zustand der Bremsflüssigkeit selber zu überprüfen.
Was da heißen soll...... ist da nun anteilig Wasser drin oder nicht.
Vielen Dank für die hoffentlich hilfreichen Antworten,
Ralf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit selber testen?' überführt.]

Hi,

http://www.wunderweib.de/.../..._Race_Frau-Sosse-probieren-300x300.jpg
 

Sorry, musste sein.:D

Also ich habe mir einen Tester gekauft, hat um die 40 € gekostet, damit teste ich es hin und wieder.

Ich denke ohne Testgerät wird es schwer.....

Das letzte mal sah meine Flüssigkeit noch Top aus, nach Messgerät war es aber sehr dringend zu wechseln. (ROTE LED)

2 Hockemheimring haben den Saft eben schön gekocht....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit selber testen?' überführt.]

:-))
LOL
besten Dank, doch da mir eine Rennstrecke nicht zur Verfügung steht und ich auch zugegebener Maßen nicht dem progressiven Fahrstil zugetan bin, entscheide ich mich doch eher für den Tester. (lach)
Ralf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit selber testen?' überführt.]

Hast du nicht die Möglichkeit bei einer Werkstatt oder Bosch Dienst die Bremsflüssigkeit für einen kleinen Betrag teste zu lassen?
Wenn's einer korekt macht wird er bei der Bremszange hinten rechts etwas Bremsflüssigkeit abzapfen und in einem Testgerät "kochen". So wird der Siedepunkt ermittelt.
Vorne im Vorratsbehälter kann ja schnell mal jemand absaugen und frisch einfüllen.

grz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit selber testen?' überführt.]

Wenn man es genau nimmt, sollte die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre erneuert werden. Warum?
Weil innerhalb 24 Monate die Bremsflüssigkeit genug Wasser aus der Luftfeuchtigkeit aufgenommen hat um nicht mehr zu 100% funktionieren zu können.
Wird die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt, oder nicht richtig gewechselt, können Korrosionsschäden den Ventilblock der ABS zerstören!!!
Bestehen Zweifel, ob die Bremsflüssigkeit wirklich regelmässig erneuert wurde, würde ich die paar Taler investieren und die Suppe erneuern lassen.:)
Und ab diesem Zeitpunkt kennst Du die Wechselintervalle für Bremsflüssigkeit und kannst nach 2 Jahren wieder wechseln lassen. Wenn nicht zwischendurch eine Reparatur an der Bremse einen Wechsel erübrigt.;)
Die 40 Taler für den Tester würde ich in den Wechsel der Flüssigkeit investieren.:)
Da sind die Taler besser aufgehoben.;)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit selber testen?' überführt.]

:-)
Hallo TC9000
danke, doch.....ich hätte die Möglichkeit, es ging mir aber darum auch in Zukunft nicht immer auf eine Werkstatt angewiesen zu sein.
Daher meine Frage, ob man(n) es selber prüfen kann.
Moin Linear Cycle,
eigentlich hast Du Recht, der kompl. Wechsel wird warscheinlich ebenso viel Geld kosten wie der Tester.
Dann habe ich 100% Sicherheit und wie Du schon sagst mache ich es in 2 Jahren abermals.
Ich denke es ist dann der bessere Weg.
Allerbesten Dank an
TC9000
&
Linear Cycle

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit selber testen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,
Dir ist aufgefallen, dass der Beitrag 5 (!!!) Jahre alt ist? Ich bezweifel, dass die meisten damals Anwesenden den durchaus richtigen Einwurf überhaupt noch lesen ;)
MFG Kester

Herr Kestner, egal, auch im Jahre 2013 ist dieses Thema noch aktuell. MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3% Wasser in der Bremsflüssigkeit - Bedenklich?!' überführt.]

Du weisst schon, dass Bremsflüssigkeit wasserlöslich ist oder...?
Einfach ersetzen und entlüften, ich eine es ist ja keine große Arbeit oO

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3% Wasser in der Bremsflüssigkeit - Bedenklich?!' überführt.]

Leichenschander:D

Zitat:

Original geschrieben von Saize


Du weisst schon, dass Bremsflüssigkeit wasserlöslich ist oder...?
Einfach ersetzen und entlüften, ich eine es ist ja keine große Arbeit oO

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3% Wasser in der Bremsflüssigkeit - Bedenklich?!' überführt.]

Hi,
2003-2008-2013 na dann bis 2018 :D

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3% Wasser in der Bremsflüssigkeit - Bedenklich?!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen