Wasserflecken im Polster

Opel Meriva A

Hallo,
ich mal wieder!

Hat noch wer erfahrung mit Wasserflecken im Polster?

Bei mir gibt es immer hässliche Flecken, wenn Wasser auf den Bezug kommt.
Wie bekomm ich die weg? Mit Wasser wohl nicht.
Und mit Polsterreiniger klappt es leider auch nicht.
Der Fleck wird nur größer =/

Meriva 1.7 CDTi
Bj 2004

18 Antworten

Bitte schlagt mich nicht, aber ich weiß wie es weg geht: "Swizöl Fabric" ist der wohl beste Stoff Polster Flecken Entferner, den es zur Zeit auf der Welt gibt.

--> Gibt `s bei deinem örtlichen Rolls-Royce Händler zu kaufen

Für die Fahrzeug Pflege von meinem geliebten Moppel benutze ich übrigens die Master Collection von Swizöl.

Ich vermute ich bin der einzige, der mit Swizöl seinen Opel in Deutschland pflegt, aber ich liebe ihn.

Falls jemand noch ne günstigere Alternative zu "Fabric" einfällt, lasst es mich wissen!

hmm

hallo, das mit den Wasserflecken kenn ich auch, vielleicht funktionierst`s mit Haarwäsche. Beim Skoda ist das aber auch so, na gut, hift damit auch nicht weiter.

Was ist Haarwäsche? meinst du Shampoo?

Aber Finki, das Swizöl-Set kostet doch mehr als ein gutausgestatteter Moppel, oder habe ich das falsch in Erinnerung...?

Gruß,

Harald

Re: Wasserflecken im Polster

Zitat:

Original geschrieben von mappi


Hat noch wer erfahrung mit Wasserflecken im Polster?

Bei mir gibt es immer hässliche Flecken, wenn Wasser auf den Bezug kommt.
Wie bekomm ich die weg? Mit Wasser wohl nicht.

Auch meine Erfahrung: Mit Wasser lassen sich die Flecken im nu erzeugen. Da ist kein Problem.

Das Wegkriegen schon.

Aber kann man das auch auf Garantie beheben lassen?

Ich habe meine (2 mal) mit einer Kleiderbürste raus gebürstet. Hört sich komisch an, aber es scheinen mir irgendwie Salze oder so zu sein.
Ist irgenwie doof mit den Sitzen.
Ansonsten den Wasserfleck auf den ganzen Sitz ausdehnen. Dann sieht wieder alle gleich aus. 😉

Zitat:

Original geschrieben von HeinerMeriva


Aber Finki, das Swizöl-Set kostet doch mehr als ein gutausgestatteter Moppel, oder habe ich das falsch in Erinnerung...?

Gruß,

Harald

Nein, nicht ganz, um genau zu sein, 460 € und darin ist noch nicht mal das teuerste Wachs enthalten. Aber immerhin schon Saphir, kostet allein schon glaube ich über 100€. Und das siehst du dem Wagen an!

Mit den Wasserflecken das betrifft aber nur die Leute, die blaue Sitze haben, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Finkicarlo


Mit den Wasserflecken das betrifft aber nur die Leute, die blaue Sitze haben, oder?

Ich habe graue Sitze und bin davon betroffen.

Was mich erstaunt: Reines Wasser auf neuen, sauberen Sitzen macht dauerhaft sichtbare Ränder an der Grenze des Wasserfleckens.

Zitat:

Original geschrieben von Finkicarlo


Nein, nicht ganz, um genau zu sein, 460 € und darin ist noch nicht mal das teuerste Wachs enthalten.

Ist beim teuersten Wachs wenistens ein gratis Meriva dabei? Bei dem noch höheren Preis wäre das ja denkbar.

Zitat:

Original geschrieben von Merivabär


Ansonsten den Wasserfleck auf den ganzen Sitz ausdehnen. Dann sieht wieder alle gleich aus. 😉

Wie machst du das, ohne erneut Ränder zu kriegen? Gehst du mit dem Meriva-Sitz ins Schwimmbad?

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Wie machst du das, ohne erneut Ränder zu kriegen? Gehst du mit dem Meriva-Sitz ins Schwimmbad?

also ich mach das auch nach der methode.

Am besten gehts mit einem leicht angefeuchtetem (nicht nass) Mikrorfasertuch und dann halt über die komplette sitzflache reiben.

gruß und viel spass beim saubermachen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Ist beim teuersten Wachs wenistens ein gratis Meriva dabei? Bei dem noch höheren Preis wäre das ja denkbar.

Also auch bei 500€ pro Dose Wachs ist leider noch kein Opel mit dabei, aber wenn du den Wachs für dich ganz individuell auf deinen Opel Lack abstimmen lassen tust:

Premium Individual High End Wachs, bekommst du eine Einprägung, mit deinem persönlichen Namen und Auto. Dies wird allerdings nur 5 Kunden pro Jahr angeboten, welche 2000€ zahlen müssen. Keine Sorge, man kommt immer unter die 5, da nicht viele dieses Wachs wollen, die Dose Wachs für 500€ ist gut genug!

Deine Antwort