Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Wassereintritt

Wassereintritt

Themenstarteram 22. Januar 2008 um 1:39

Hai Alfagemeinde,

vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen.

Ich fahre einen Alfa 156 1.8 TS, Bj. 98. Er hat jetzt ca. 104Tkm runter und lief bis jetzt ohne größere Probleme. Im letzten August wurde das Flexrohr am Auspuff gewechselt und die Werkstatt meines Vertrauens sagte noch, wie gut er in Schuß ist und keinerlei Rostansätze hat. Durch einen Zufall entdeckte meine Frau, die mit ihm auswärts war, daß im Fußraum hinten alles naß war. Das Wasser stand ca. 2cm hoch (nur hinter dem Fahrersitz) und lief anscheinend nach vorne Richtung Pedale. Sie mußte hinten die ganze Abdeckung und den Filz, der schon völlig porös war, aufschneiden, um das Wasser abzuschöpfen.

Ich hatte ihn jetzt auf der Bühne. Es ist absolut nichts zu sehen, wo das Wasser eintreten könnte. Kein Rost. Außer ein paar Schwitzwasserflecken, von wo das Wasser inzwischen nach unten raustropft, ist nichts zu erkennen. Ratkästen u.ä. alles in Ordnung. Im Moment ein Rätsel von wo das Wasser kommen könnte. Hat jemand schon so ein ähnliches Problem gehabt und wenn ja, was kann man dagegen machen.

Vielen Dank.

Grüße von

Slazenger156

31 Antworten
am 20. Juli 2008 um 16:18

habe jetzt leider (oder zum glück 2003er 156er) und kann leider nicht mehr nachschauen sonst hab ich auch keine Idee mehr.

am 25. Juli 2008 um 13:51

Ciao Alfisti's

eure Suche nach dem Wassereintritt geht in die falsche Richtung.

Ich habe auch das problem gehabt. Habe fast 3 Jahre danach gesucht und siehe da auch endlich gefunden.

Ihr müsst den kompletten Teppich im Kofferraum raus nehmen, weil das Wasser zwischen Kotflügel Innenseite und Federbein reinläuft.

Ich habe einfach Karosseriedichtmasse reingesprüht und nach dem trocknen noch eine Dose Unterbodenspray.

Jetzt läuft bei mir kein Wasser mehr rein.

Ich hoffe das es bei euch auch dieses Problem ist und das damit euch geholfen ist.

Gruß

Matthias

Hi

@ Matthias

Danke für deinen Tip

Ich verstehe nur noch nicht wo du die Abdichtung gemacht hast . ein Bild oder Skizze wäre toll

Ich habe mir die hinteren Radläufe mal angesehen, nichts ungewöhnliches gesehen

Dann habe ca. 10 min. Wasser in diesen gespritzt , kein Wasser im Innenraum !

danach bin ich in die Waschanlage und habe 2 x Unterbodenwäsche gemacht , nichts

Dann kam mir der Gedanke das Wasser nur im Fahrbetrieb reinkommt

Jetzt warte ich bis es Regnet und ich eine Testfahrt machen kann.

Dann habe ich am hinterem Radlauf im Längsträger von unten ein Loch gesehen welches anscheinend mal abgeklebt war vielleicht ist es ja das

Morgen werde ich, wie du schreibst, den Teppich im Kofferraum entfernen und mal sehen ob ich die Stelle finde welche du meinst

Danke für deinen Tip

Eddy

am 28. Juli 2008 um 17:17

Hallo zusammen,

bin neu hier und hab mir den Treat grad mal durchgelesen.

Ich fahre seit ca.4 Monaten einen 156TS 1.8 Bj.12/98 Vollausstattung, der sich in einem sehr gepflegten Zustand befindet,bisher konnte ich keinen Rost entdecken.Nun ist mir aber schon bei der ersten Autowäsche aufgefallen,daß auf der Beifahrerseite in der Waschanlage das Wasser teilweise direkt durch die seitlichen Dichtungen spritzt,bei den Hochdruckdüsen von aussen.Nun ist es bei mir nach jeder Autowäsche rechts hinterm Beifahrersitz nass,soweit ich aber feststellen konnte,nur oberflächlich am Teppich,das saug ich dann immer auf,so das es weitgehenst wieder trocken ist.Wie es unter den Teppichen aussieht weiss ich noch nicht,das werde ich mir morgen anschauen,ich hoffe mal das da nichts ist.

Der Wagen hatte TÜV neu ohne Mängel als ich Ihn gekauft habe.

 

 

Ich hab lange gesucht bist ich gefunden habe wo das Wasser reinkommt

Nicht vom Schiebedach , nicht von der Klimaanlage ( hab ich nicht )

Nicht von den Türdichtungen usw.

Ich war schon öfter in der Waschanlage und habe mehrere Unterbodenwäschen machen lassen. nichts

Wasser kommt nur rein wenn ich bei starkem Regen fahre

ich habe letzte Woche festgestellt das das Wasser nun doch von vorne kommt

Ich hab im Fußraum gelegen und ein Bekannter ist gefahren.

Im Gewitterregen

Wasser läuft durch den Schweller staut sich hinten da der Ablauf im Schweller die Menge nicht schafft .

Wasser stellt sich im Schweller und läuft dann in den Fußraum und da kann es nicht mehr raus und der Boden rostet

Nach genaueren Untersuchung im vorderen Radlauf habe ich wahrscheinlich mein Problem gefunden, und Abgedichtet

Jetzt warte ich auf den nächsten starken Regen um dies zu testen

Ich hab noch mit dem Handy ein Bild von der Stelle gemacht, damit ihr dies bei euch kontrollieren könnt

Ich hoffe das ich die richtige Stelle gefunden habe

Alfa hat dort mit der Abdichtung im Radkasten unheimlich geschludert

 

Eddy

Ich bekomme noch die Krise

Meine Hoffnung das ich die Stelle wo das Wasser hereinkommt gefunden habe hat sich in Luft aufgelöst :confused::confused::confused:

Heute wieder bei leichtem Regen gefahren und schon wieder ist Wasser in den Fußraum

reingelaufen .

Aber ich Suche weiter

So eine Scheiße

 

Es gibt viele Wege des möglichen Wassereintritts. Bei mir war es mal ein marodes Fensterablaufgummi - daraufhin war die komplette A-Säule innen fahrerseitig durchnässt. Unterm Teppich im Fußraum habe ich allerdings noch nicht nachgeschaut. Vielleicht hilft euch die Grafik der Kollegen aus dem "anderen Forum".

Zitat:

Original geschrieben von Scuderia-Alfisti

Ciao Alfisti's

eure Suche nach dem Wassereintritt geht in die falsche Richtung.

Ich habe auch das problem gehabt. Habe fast 3 Jahre danach gesucht und siehe da auch endlich gefunden.

Ihr müsst den kompletten Teppich im Kofferraum raus nehmen, weil das Wasser zwischen Kotflügel Innenseite und Federbein reinläuft.

Ich habe einfach Karosseriedichtmasse reingesprüht und nach dem trocknen noch eine Dose Unterbodenspray.

Jetzt läuft bei mir kein Wasser mehr rein.

Ich hoffe das es bei euch auch dieses Problem ist und das damit euch geholfen ist.

Gruß

Matthias

 

i Matthias,

Danke auch von mir für Deinen Tipp, war bis Dato im Urlaub deswegen erst jetzt wieder an dieser Sache dran. Hast Du villeicht ein Bild von der Stelle wo Du genau meinst.

P.S. Woher bekomme ich Karosseriemasse her, wie heisst das Fabrikat?

 

Danke f. Unterstützung.

 

Grüße

Laie24

Hi Matthias,

Danke auch von mir für Deinen Tipp, war bis Dato im Urlaub deswegen erst jetzt wieder an dieser Sache dran. Hast Du villeicht ein Bild von der Stelle wo Du genau meinst.

P.S. Woher bekomme ich Karosseriemasse her, wie heisst das Fabrikat?

Danke f. Unterstützung.

Grüße

L

Hi Eddy,

bin wieder aus dem Urlaub zurück. Warst Du schon erfolgreich bzw. bist Du schon weitergekommen? Da ich gerade auch wieder am rumschrauben bin um mein Wasserproblem an meinem Alfa 156 zu lösen, kannst Du mir einen Reparaturleitfaden besorgen, (CD?)?

Danke für Deine Unterstützung bis Datp.

Grüße

Laie24

@ Laie24

Ich hoffe das dies jetzt die richtige Stelle ist

Ich habe heute noch mal mit dem Wasserschlauch herumgespritzt

Und denke ich hab gefunden welche Stelle Matthias gemeint hat

Ich habe nach genauerer Kontrolle festgestellt das im linken Radlauf hinten

das innere Blech vorsteht und dort kann man den Fingernagel leicht reinstecken

dann bin ich mit dem Wasserschlauch genau an diese Stelle und dann ist der Schweller

auf der Fahrerseite vollgelaufen .

Aber nichts in den Innenraum , nun denke ich das beim Fahren das Wasser herumschwappt und dann erst in den Innenraum gelangt

Da das Blech auf der Fahrerseite vorsteht entsteht beim Fahren ein Druck der das aufgewirbelte Wasser in diese Kante hereindrückt .

Auf der Beifahrerseite steht das Blech den Radkastens zurück , und deswegen entsteht dort kein Druck der das Wasser in diese Kante hereindrückt

Daher auch nur Rost auf der Fahrerseite

Morgen werde ich diese Kante abdichten , aber erst einmal von außen da ich nicht möchte das weiterhin Wasser in diesen Spalt hereindrückt

Und hoffe das ich damit mein Problem behoben habe

Ich habe noch ein Bild von der Stelle gemacht und markiert

Ich hätte gerne mal gewusst ob auch bei anderen Alfas der Innere Radkasten diese vorstehende Kante hat und ob dies auch nur auf der Fahrerseite ist ?

 

Eddy

Hi Eddy,

Danke erstmal für Deine Hilfe ich werde morgen gleich mal nachschauen ob ich das gleiche Problem habe an dieser Stelle, halt mich da mal bitte auf dem Laufenden.

Ich habe parallel diese Woche bei diversen Alfa Händlern angerufen, villeicht erinnerst Du Dich bzgl. dem Klima Pollenfilterdeckel der anscheinend fehlt usw..usw... Also, definitiv bei den Modellen bei denen der Filter aussen an der Windschutzscheibe an der Beifahrerseite liegt z.B. bei meinem Modell 2000 ist definitiv keine Abdeckung dran, auch wenn dies so aussieht das da der Deckel fehlt. Laut Alfa hat man dies geändert bei den späteren Modellen, bei denen der Klima Pollenfilter innen im Fahrgastraum ist. Egal wie zum Thema Wassereintritt im hinteren Fahrerbereich kann das Wasser nicht von dem aussen wie innen liegenden Pollenfilter bzw. Lüftung kommen. Der Wassereintritt kommt definitiv von hinten.

Melde mich.

P.S. Hast Du was zum Thema Reparaturleitfaden vom dem Wagen f. mich?

Grüße

Laie

Hi Eddy,

folgende Erkenntnis habe ich gemacht an meinem Alfa zu diesem Thema.

Bei meinem steht das Blech im Radkasten nicht hervor, was ich aber entdeckt habe ist das im Radkasten oben am Kotflügerand die innere Abdeckung an einer Stelle nicht ganz bündig ist wie im restlichen Radkasten. D.h. das passt locker mein kleiner Finger rein.

Ich versuche mal ein Bild einzustellen?

 

Hast Du mir einen Tip mit welchem Material man so etwas abdichten kann.

Grüße

Laie

Zitat:

Original geschrieben von laie24

Hi Eddy,

folgende Erkenntnis habe ich gemacht an meinem Alfa zu diesem Thema.

Bei meinem steht das Blech im Radkasten nicht hervor, was ich aber entdeckt habe ist das im Radkasten oben am Kotflügerand die innere Abdeckung an einer Stelle nicht ganz bündig ist wie im restlichen Radkasten. D.h. das passt locker mein kleiner Finger rein.

Ich versuche mal ein Bild einzustellen?

 

Hast Du mir einen Tip mit welchem Material man so etwas abdichten kann.

Grüße

Laie

Hallo Laie

Ich habe heute versucht heraus zu finden welche Stelle du meinst .

Ein Bild von dieser Stelle wäre von Vorteil

Eddy

Hurra Hurra Hurra

So wie es aussieht habe ich nun endlich die Stelle gefunden an der bei meinem Alfa das Wasser hereinkam

Ich habe mir am Samstag noch einmal den vorderen Radlauf angesehen und noch eine 2. Stelle gefunden

an der die Abdichtung nicht richtig angebracht war

Diese hab ich dann dicht gemacht , und auf Regen gewartet

Dann heute morgen " Regen " ich in mein Auto und ca. 1 Std. den Wolken hinterher gefahren und erstmalig seid

langem kein Wasser im Innenraum hinter dem Fahrersitz

Es sieht so aus als hätte ich den Grund für meine Durchrostung herausgefunden.

Ihr könnt euch nicht vorstellen wie ich mich freue

Und noch ein Bild von der Stelle die der Grund des Übels war

Eddy

Hi Eddy,

wollte mal nachfragen, ob Dein Wassereintrittproblem immernoch gelöst ist?

Ich denke ich habe an der gleichen Stelle wie das Problem, habe letztenz die inneren Radkasten vorne demontiert, ist aber mit dem Blosem Auge nicht erkennbar.

Eine Frage, mit was hast Du abgedichtet?

Grüße

Laie24

Deine Antwort