Wassereindrang im Innenraum, hinter Fahrersitz, woher? (mit Fotos)

VW Vento 1H

Servus,

ich beschäftige mich nun seit zig Wochen damit woher das Wasser das sich im Innenraum, direkt hinter dem Fahrersitz, bildet, herkommen mag. Ich habe mal nun Sitz und Teppich ausgebaut um der Sache genau auf den Grund zu gehen.

Schiebedachabflüsse sind sauber, die Gummistopfen, wie man auf den Fotos sehen kann, hab ich einfach mal mit Silikon nochmals abgedichtet, da ich mir nicht 100% sicher war ob das Wasser von dort kommt. Fensterfolie ist ebenso dicht, genauso wie der Türgummi. All diese Schwachstellen habe ich ausgeschlossen. 16V Antenne im Dach habe ich nicht, also auch kein Wasser von dort. Am Himmel sind man ebenso keine Wasserflecken oder Feuchtigkeit jeglicher Art.
Der Fußraum des Fahrers scheint absolut trocken zu sein, vorrausgesetzt das Auto steht am Berg, nach oben gerichtet, so das das Wasser nach hinten fließt.

Ich habe nun mal das Auto über Nacht in den Regen gestellt, heute morgen hatte ich wieder Wasser im Innenraum hinten. Ich habe es auf dem ersten Foto mal markiert wo das Wasser sich gesammelt hat.

Auf den anderen Fotos erkennt man, das unter dem Heizungsrohr, das sich normalerweise unter dem Fahrersitz befindet, sich zwei Bleche übereinanderlappen. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Genau zwischen diesen 2 Blechen scheint Wasser durchzusickern... Aus dem Heizungsrohr selber kommt es nicht, hier ist alles trocken.

Habt ihr eine Idee wo dieses Wasser eindringen könnte? Bin langsam wirklich mit meinem Rat am Ende, wenn jemand eine Idee hat bitte posten, dann werde ich es checken. Vll. hatte jemand ja schon ein ähnliches oder das selbe Problem, dann aber her damit!😉

Abei die Fotos!

Danke euch schonmal vorab.

Gruß und guten Rutsch.
Florian

28 Antworten

Wenn das Gummi porös ist, dann sickert da auch nur minimal was durch und läuft dann an den Kabel in den Innenraum rein.
Was mir noch einfällt sind die Türdichtungen unter denen es gerne mal rostet. Schau dir mal die Stelle an den Dichtungen an, wo die beiden Enden zusammengeführt werden. Mehr fällt mir nun aber wirklich nicht mehr ein.

Für mich steht fest daß das Wasser von vorn kommt.
Sonst wären nicht die Dämmmatten auf der Fahrerseite und die der Spritzwand so naß.
Sowas ähnliches hatte ich auch mal.Ich hab den Wagen dann zum 🙂 gebracht.
Die haben mit so einem Wasserzusatz gearbeitet der in UV Licht fluoresziert.
Ursache war dann die Frontscheibe.Die war wohl schon mal erneuert worden,aber schlecht verklebt.

Alle Kabelkanalverklediungen runter, Miko weg, Sitze raus, Luftkanäle lösen, Motorhaubenentriegelungshebel weg, Gaspedalanschlag raus, Stütze der Schalttafel abschrauben und du kannst den Teppich rausziehen. Ist aber nne fummelei den rein zu kriegen

danke erst mal euch allen noch. habs gar net gestern mehr mitbekommen das noch jemand gepostet hat.

@rpalmer: meine fresse...das überleg ich mir nochmal glaub ich....das ist echt einiges. aber danke!

@arnimon: hmm frontscheibe, wurde bei mir auch schon gewechselt, allerdings ist das schon länger her, genau 4 jahre...ob es dennoch auch bei mir hier herkommen könnte?!
was hast du damals bezahlt? überlege gerade auch das auto in die werkstatt zu bringen, müsste eigentlich schon längst mit dem lernen angefangen haben...

@micki: hmm...werde mir die türdichtungen und die kabeldurchführungen noch mal genau anschauen, aber ich kann mir nicht vorstellen das es von da kommt. ich sehs wie arnimon, das wasser muss irgendwo von vorne kommen...allerdings sage ich das jetzt rein intuitiv vom gefühl her...vll ist es doch ganz anders.

nochmal was anderes. ich habe bzw hatte eine kotflügelantenne und habe vor ein paar jahren auf scheibenantenne umgerüstet. auf das loch im kotflügel habe ich diesen orginal vw plastikstoppen drauf gemacht...allerdings dichtet dieser meiner meinung nicht 100% ab...kann da wasser in den innenraum fließen? ich würde ja jetzt sagen das fließt einfach wieder bei den radkästen raus...sollte ich vll mal testen.

Ähnliche Themen

Also, ich hatte auch Wasser bis unter den Fahrersitz.
Beifahrerseite komplett trocken.
Es waren bei mir die Heckleuchten. Alles am KABEL entlaggestrullert.
Kannst du ja überprüfen.

http://imgnow.de/uploads/DSC04143d0bJPG.jpg

http://imgnow.de/uploads/DSC04139613JPG.jpg

Ich bin aber wegen dem Teppich gekommen.
Schwer ist das nicht, musst nur aufpassen dass du die CLIPSE nicht kaputtmachst. Plastik wird mit der Zeit spröde.
Der Teppich und die Dämmatten drunter müssen getrocknet werden, ROST am Stopfen vom Innenraum her, SCHIMMEL an den Matten oder Teppich....

1. Zuerst baust du die Vordersitze raus.
Sitz nach vorn schieben und hinten die Verklediungen abziehen. Geht mit den Händen.
Dann schiebst du den Sitz ganz nach hinten und wirst an der mittleren entweder eine Schraube oder einen Sicherungsstift sehen. Die Sicherung muss raus und du kannst den Sitz nach hinten rausschieben. NICHT das du den Teppich VERSCHMIERST! Trag ihn dann durch die Fahrertüre raus. Das machst du auch an der Beifahrerseite.

2. Mittelkonsole raus. Der Golf hat doch so ein kleines hässliches Ding? Ich glaub da muss du den Ascher hinten rausnehmen und unter zwei Abdeckkappen zwei Schrauben lösen. Zuerst aber das vordere Teil wegmachen. Also: Ganz vorne im Fußraum ist die MiKo mit zwei Kreuzschrauben gesichert, an jeder Seite eine. Dann hebelst du die Schalthebelverkleidung ab (Mit großem Schraubendreher zwischen der Abdeckung und der MiKo fahren und ausrasten). Dort wirst du wieder zwei Sechskant entdecken, rausdrehen. Nimm das Hinterteil raus und dann sollte noch eine Sechskant zu entdecken sein. Jetzt ist wieder FUMMELZEIT! Am besten den Beifahrersitz raus, dann gehts leichter. Der Handbremshebel wird dich beim Herausnehmen stören. Schafft man schon, wirst du ja schon nen Weg finden. Evtl. die Schaltmanschette lösen oder mit dem Plastik so verdrehen dass es durchs Loch geht. HÖRT sich kompliziert an, aber wenn du am Schaffen bist wirst du ja KLARTEXT sehen.

3. Kabelkanäle weg. Aber nur vorne. dort wo der Gurt festgeschraubt ist wirst du am Kabelkanal eine Plastikschraube entdecken. Mit Gefül rausdrehen. Danach kannst du die Abdeckung für den Kanal ausklipsen.

4. Motorhaubenentriegelungshebel lösen. Dazu zwei Kreuzschrauben lösen, Hebel wegschwenken und Seilzug aushängen. Am Kabelkanal die Kreuz raus und wie bei seinen großen Brüdern ausrasten.

5. Gaspedalanschlag: Den löst du mit einem großem Maulschlüssel. Einfach am Sechskant anlegen und drehen....

6. Schalttafelstütze abschrauben: Drei Sechskant weg am Blech.

7. Die Luftführungen trennen: dort wie eine Sechsknatschraube sein, lösen und die Röhren abziehen.

8. So MINJUNG, jetzt kannste den Teppich rausziehen oder anheben und die Matten drunter (mitsamt der Dämpfung die wie ein Schwamm wirkt) herausnehmen. Das Blech schön trockenputzen und das Blech um den Stopfen untersuchen.

Und hier mal ein Bild:
http://gtfahrer.ventofans.de/images/fans/1572_10014.jpg

Und bevor du die Sitze einbaust:

Überprüfe die Plastikteile an den Schienen und den Halbmond am vorderen Halter auf evtl. Beschädigungen.
Ach, die Teile heißen GLEITSTÜCKE. Sonst wackelt der Sitz beim Fahren wenn sie hi sind.
Vorm Einbau natürlich die Gleitstücke und die Schienen fetten. Dann läufts wie bei meiner neuen C-Klasse.

Also, viel Text für wenig Arbeit.
Mag sein dass ich manches trivial beschrieben habe, aber du wirst ja schon sehen was Sache ist.

WASSERSCHADEN TEIL II

Das Wasser kam von hinten, hinter der Kofferraumverklediung, unter der Rücksitzbank bis nach vorn. Hinten schon alles getrocknet und entrostet, vorne in Arbeit:
http://imgnow.de/uploads/wasser3a5ejpg.jpg

Fahrerfußraum:
http://imgnow.de/uploads/wasser1f65jpg.jpg

Detaillierter:
http://imgnow.de/uploads/wasser21ddjpg.jpg

Nur Arbeit wegen solch Billig-Taiwan-Rüllis. >.<

wow...ist ja einiges gewesen.

ich habe eben mal in den kofferraum geschaut...da war ganz ganz wenig wasser...ich kann mir nicht vorstellen das bei mir das wasser von hinten kommt, denn beim letzten regenschauer als das auto draußen stand und bereits der teppich entfernt worden war, stand das mit der schnauze nach vorn an einem berg. da macht es relativ wenig sinn, wenn das wasser sich dann hinterm fahrersitz bildet, es sollte dann im kofferraum bleiben.

ich hab das auto heute zu atu gebracht, am freitag bekomme ich eine neue frontscheibe da ich mir demletzt nen steinschlag eingefangen habe und ich eh teilkasko habe...vll. hat sich ja dem scheibenwechsel mein problem erledigt=) vielleicht...vielleicht auch nicht.

fortsetzung folgt!!

oha zu at*...

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


oha zu at*...

 War auch mein 1ter Gedanke...

Aber das machen die nicht selbst glaub ich.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


oha zu at*...
War auch mein 1ter Gedanke...
Aber das machen die nicht selbst glaub ich.

naja atu konnte als einziger die reparatur bis freitag machen...die anderen erst die woche drauf, da bin ich aber leider schon wieder am studieren und nicht mehr da, von daher gings nicht anders. hatte es vor 4 jahren bei carglass mal machen lassen, da war es eigentlich auch in ordnung...

aber ich glaube auch nicht das die es selber machen, er hat was gefasselt von das am freitag morgen jemand kommt...

Sag denen aber vorher, dass deiner etwas tiefer ist, sonst darfeste noch länger warten. Bei mir ists ja nicht im Schein eingetragen und die hatten mich zuvor auch gar nicht gefragt ^^.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Sag denen aber vorher, dass deiner etwas tiefer ist, sonst darfeste noch länger warten. Bei mir ists ja nicht im Schein eingetragen und die hatten mich zuvor auch gar nicht gefragt ^^.

 Nanu,daß das mit der WSS zu tun hat ist mir neu.

Erklärst du mir das bitte?

Da die Belastungen durch ein evtl. hartes Fahrwerk auf die tragenden Teile größer sind will sich die Werkstatt somit absichern. Sie muss dir ja Garantie geben, dass der Kleber auch korrekt abgebunden hat wenn du den Wagen wieder bewegst.

Hi, habe das Probelm auch gehabt.
Hinterm Fahrersitz, fußraumbereich.. eine RIESEN Pfüze.. ich dachte auch dass das von den Türen, scheiben, dach oder Heizungsrohr (FUßraum) Kommt..

aber Pustekuchen.

Weist du wo das bei mir her kam?!

Von den Rückleuchten.
ACHTUNG: PhÄNOMEN^^
Das wasser lief an den Rückleuchten runter, (dichtung der rückleuchten) am Arsch!
Lief in den reseveradkasten und konnte ablaufen, das was nicht ablaufen konnte,
hat sich unter die rückbank gedrückt, und hat sich dann durch den fußraumteppich aufgesogen.
also Ursprung liegt im Kofferraum. Schau gleich mal nach!

Komplette Trockenlegung ca. 3 Stunden.

Empfehlung, zieh den ganzen fußbodenteppich raus, einmal waschmaschine (30grad) wegen dem feuchten Glammen geruch, dann einmal Kondensattrockner 2 stunden Trocknung.
und in der Zwischenzeit, Auto trocken legen:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen