Wassereinbruch
Hallo zusammen, melde mich aus Dänemark zurück. Unsere erste Fahrt mit dem WoMo war Super vor allem die Automatik hat sich bewährt, Sauerlandlinie ab Dortmund bis Bremen Stau ohne Ende. Was wir gemerkt haben das Wasser oben an der Frontscheibe über dem Spiegel reinkommt aber nur bei der Fahrt, hat da jemand Erfahrung mit ? gut die Spur stimmt nicht trifftet nach links ab und die Reifen sind 9 Jahre alt und etwas rissig da werde ich mal mit der Firma Güma Sprechen ob wir da eine Konsens finden.
Gruß nughatt
16 Antworten
mit 9 Jahre alten Reifen auf Tour gehen ist lebensgefährlich für Dich und Andere!!!!!!!! Absolut unverantwortlich! Sowas sollte man beim Kauf bzw vor Abfahrt prüfen!!!!
Auch wenn die Reifen noch gut aussehen und Profil haben sind das rollende Zeitbomben!!!
Stero111 hat recht, man ist das Leichtsinnig, die haben ja nicht mal ein Metallventil. Zu deinem Wassereinbruch möchte ich sagen, wenn das Wasser über die obere Windschutzscheibe beim Fahren reinläuft, ist der Aufsatz irgendwo undicht, denn das Wasser sucht sich seinen Weg. Ich schätze, daß bereits der obere Metallrahmen durchgerostet ist. da sollte der Fachmann ran und nicht nur mit Dichtmasse zugeschmiert werden. Die Dichtmasse ist lediglich für den Moment, aber nach einiger Zeit (Verwindung des Fahrzeuges in Kurven, Holperstrecke, Kopfsteinpflaster) lassen die Dichtmasse wieder aufreissen.
Meiner Meinung nach, sollte der Metallrahmen geprüft werden, d.h. Die Scheibe muss raus und evtl. ein Ersatzrahmen eingeschwisst werden werden, oder falls es noch geht der Rahmen ausgebessert werden, mit Versiegelung, Grundierung Lackierung und allem, sonst wird das nie dicht.
Gruß
Zitat:
Stero111 hat recht, man ist das Leichtsinnig, die haben ja nicht mal ein Metallventil.
Stero hat Recht, aber was meinst Du mit dem Metallventil?
Ich schrieb ja schon, daß man das Leck einem Fachmann zeigen solle, der soll dann sagen, ob gleich etwas geschweißt werden muß.
Ähnliche Themen
Servus
fürn Heppenheimer bist ganz schön mutig...9Jahre alte Reifen....Wie alt ist dein Womo??
Gruss aus der Stadt mit dem Darmbach...
@flucent,
Metallvenile werden von allen Reifenherstellern gefordert, sobald ein Fahrzeug mehr als 2,8 to Bruttomasse hat, oder bei Campingreifen oder bei Fahrzeugen der zulässige Höchstgeschindigkeit mit mehr als 180 oder 200 (??) Km/h im Fahrzeugschein angegeben wurde.
Grund: Bei der schweren Last ist die Walkarbeit des Reifgens größer und in den Kurven sowieso. Die langen Gummiventile neigen hier zum Einreissen. Bei Hochgewchwindigkeit ist das Ventil zu lang um den Fliehkräften standzuhalten.
Deshalb haben die Reifenhersteller an Ihre Kunden die Anweisung gegeben bei entsprechenden Fahrzeugen Metallventile zu verwenden, da Sie sonst keinerlei Garantie übernehmen. (Zitat aus der Anweisung von Michelin)
Gruß
Also das WoMo ist Baujahr 98 die Reifen sind von 97 beim Kauf waren diese mit einem schwarzen Lack behandelt worden, ich habe den Fehler gemacht nur auf das Profil zu schauen und nicht auf die Dot Nr. Aufgefallen ist mir das erst als wir in Dänemark auf dem Campingplatz standen, durch den Regen verschwand der Lack und dann sah ich das erst.
Auf der Heimreise bin bei einem Reifenhändler vobeigefahren der sagte das selbe, meinte aber die Reifenhersteller geben 10 Jahre, solange dürfen die Maximal draubleiben. Also ab nach Hause, gestern habe ich mit dem WoMo-Händler gesprochen die klären das bis am Donnerstag, mal sehen was dabei rauskommt. Melde mich dann wieder.
Gruß von der Bergstrasse
nughatt
Zitat:
Original geschrieben von nughatt
Also ab nach Hause, gestern habe ich mit dem WoMo-Händler gesprochen die klären das bis am Donnerstag, mal sehen was dabei rauskommt. Melde mich dann wieder.
Gruß von der Bergstrasse
nughatt
Na ja, da würd ich nicht viel drauf geben.....
Der Händler wird die Reifen ganz sicher zum Verkauf schön schwarz gemacht haben, ist leider bei sehr vielen Autohändlern so üblich... Sieht ja auch schön aus so´n schwarzer Reifen...
Der wird sicher gewußt haben, wie alt die Reifen sind....
Aber Reifen kann man ja zur Not neu kaufen... Über den Wassereinbruch würde ich mir viel mehr Sorgen machen...
Na ja, ich wünsche Dir jedenfalls, daß das alles in Ordnung kommt!
Gruß, Jens
hallo
ich würde mir mal den TÜV-Bericht ansehen und die TÜV-Stelle kontaktieren, denn so alte reifen hätten auch schon vor 2 Jahren nicht mehr abgenommen werden müssen, ausser sie schreiben es als Mangel in den Bericht ein.
Der Wassereintritt bei der Fahrt ist, wenn der beim Händler erworben ist, ein verdeckter Mangel, der behoben werden muß, auch die Reifen sollten noch aufs Konto des Händlers gehen, der Händler kann froh sein, das kein Schaden passiert ist und er auch noch dafür haften muß, denn diese Übergabe war grob fahrlässig
Nordjoe
Der TÜV-Bericht sagt nur aus das die Handbremse nachgestellt werden muss, aber ansonsten wurden keine Mängel festgestellt. Ich denke die haben auch nur auf das Reifenprofil geachtet oder Vitamin " B".
Gruß nughatt
Hallo nughat,
nun ist es eine Frage der Geduld, wenn die Reifen nachweißlich bei der Abnahme dran waren, kann der Prüfer in die Haftung mit eingezogen werden, aber auf jedem Fall ist der Händler im Moment Dein Ansprechpartner, zum Einen für den verdeckten Mangel Wasser an der Frontscheibe, aber auch für den nicht gar so versteckten Mangel Reifen, sollte der Prüfer es übersehen haben müssen ist es eine Sache, auf jedem fall obliegt es dem Händler ein verkehsmäßig sicheres Fahrzeug zu übergeben, wenn er es mit TÜV abgibt, ergo ist dieses ein gravierender Mangel, den er hätte so oder so beheben müssen, vor gericht jedenfalls bekäme der Händler Probleme und der Richter würde dem Prüfer eine gehörige Schelte dazu geben.
Nordjoe
Richtig - das wäre gar nicht mal so selten, dass der Händler zum TÜV einfach mal andere Reifen montiert...
MfG, HeRo
Also das wäre ja der Hammer wenn die ander Reifen wegen dem TÜV draufgemacht hätten. Bevor ich in Urlaub gefahren bin, habe ich noch eine Kleinigkeit beim WoMo-Händler gekauft und sagte noch zu dem Verkäufer, hoffentlich habe ich kein Fehlkauf gemacht und da sagte er -was wollen sie den, sie haben ja Garantie drauf- ich bin mal gespannt was die unter ---Garatie verstehen. Die wollen mich ja Morgen zurückrufen, ich habe nur zu meiner Frau gesagt wenn die mir schief kommen, geh ich gleich zum Anwalt bzw. ruf da mal beim TÜV an.
Gruß nughatt
Hey, sag mal, der Händler bei dem Du das Womo gekauft hast, hat der eigentlich eien guten Ruf oder ist das nur so eine kleine Quetsche als 2 Mann-Betrieb?
Es kann ja auch durchaus sein, daß er von dem Wassereinbruch nichts wusste und den "Fehler" bei den Reifen ignorierte oder , da er beim TÜV war, keinen Wert darauf gelegt hat. Solltest Du allerdings beim TÜV gewesen sein, so ist der Händler sowieso eine Klitsche, da eigentlich kein Händler seine Kunden mit Womo zum TüV schickt, bzw. ein Womo ohne TÜV verkauft!!!!
Vielleicht ist mit ein wenig Vernuft und Verhandlungsgeschick mehr erreicht als mit Rechtsanwalt zu drohen. Das geht nach gescheiterten Verhandlungen immer noch.
Gruß