Wassereinbruch auf der Beifahrerseite in meinem Corrado

VW Corrado 53i

Hi ,

ich habe vor einigen Wochen mal Wassereinbruch auf der Beifahrerseite hinten und vorne im Fußraum gehabt. Nach dem ich ihn zerlegt hatte und es scheinbar durch die lüftung reingelaufen ist (Undichte Stelle behoben), stand er drei Tage im Lackofen. Teppich und Matten waren auch im ofen aufgehängt... Jetzt war alles wieder gut, bis gestern... ! Alles wieder klitsch nass und es fängt an zu stinken... Jetzt ist es wieder nass hauptsächlich im Bereich der Lüftung unten im Fussraum an der mittelkonsole... K O T Z !!! Bräuchte mal hilfe was das sein könnte (Ablauf Schiebedach ist frei...UNd ablauf vorne unter der haube wo die lüftung ist alles auber und neue dichtung abläufe sind frei..)

15 Antworten

Sicher dass es regenwasser ist, oder könnte es auch kühlwasser sein?
Dann kann es nähmlich sein, das dein wärmetauscher undicht ist...

Hay! kein merkwürdiges verhalten lass mich ratten du fahrs einen 16V muß natürlich nicht sein. aber ich geh mal davon aus das du kühlwasser süff drinnen hast

Leider nicht

habe heute fest gestellt das es aus der lüftung kommt aber keine ahnung wie es da rein kommt😕

Hi! 3 möglichkeiten, der innenraum filter ist zu, wärmetauscher oder nochschlimmer die kopfdichtung ist durch.

was soll denn die kopfdichtung mit wasser im innenraum zu tun haben???

hi,
wenn es immer nach regentagen ist, kann der übeltäter nur die dichtung unter dem kunststoff sieb sein, das über der lüftung liegt.

ausbauen und neu eindichten mit silikon oder so.

vielleicht ist das besser,

mfg

Hast Du Klima?

Falls ja...

Ich hatte das diesen Sommer auch. Da war der Ablaufschlauch unten am "Wasserkasten" undicht, bzw nicht ganz fest. Das ergebnis war, dass das ganze Wasser nicht durch die Spritzwand in den Motorraum abgelaufen war, sondern munter in den Fussraum (boßhafterweise natürlich unterhalb der Dämm-Matten). Ich hätte glatt Goldfische züchten können.

Hab dann den ganzen Teppich rausgerissen incl ALLER Dämm-Matten und hab dann die Sache beobachtet. In der Tat kam das Wasser (und nicht eben wenig) von vorne unterhalb des Armaturenbrettes munter angelaufen (bei Regen und auch bei Trockenheit, sofern dann die Klima an war - Kondenswasser).

Abhilfe:

Das kurze schwarze Plastikrohr ganz unten am Wasserkasten entfernt, ein stück passenden Gartenschlauch auf den Anschluß gesteckt, Schlauchschelle drum (damit es auch ja hält) und den Schlauch dann durch die Öffnung nach vorn in den Motorraum geführt. Nun schaut im Motorraum aus der Spritzwand (kurz hinter dem Auspuffkrümmer) ein kleines Stück knallgelber Gartenschlauch heraus. Is mir aber schnuppe. Ich nenne es Gardena-Tuning und vor allen:

ES IST DICHT !!!

Wie das bei Modellen ohne Klima ist... keine Ahnung, ob die überhaupt einen solchen Ablauf haben (bzw so einen Wasserkasten" für Kondenswasser, welches ohne Klima ja nicht entsteht).

hi Leute

ist manchmal nach dem es geregnet hat. Die Dichtung unter dem sieb hatte ich gemacht als es das erste mal war. Klima habe ich nicht...

hatte auch das problem bei meinem corrado !
 
sie haben mir statt dem laubgitter nen pollenfilter reingefi***, habe mir dann das laubgitter bestellt und abgedichtet, somit war er trocken !
du könntest natürlich auch nen verstopften abfluss haben, und somit läuft das regenwasser über das laubgitter über !
 
anders kann dort das wasser nicht reinkommen !
 
mfg. max

😁 ich muss wirklich grad lachen.. das Problem hab ich seit geschlagenen 3 Jahren! Ich hab einfach keine Idee mehr woher die Brühe kommen soll! Genau das Gleiche..

- keine Klima
- kein Pollenfilter
- Laubsieb is dicht
- Schiebedach-Abläufe sind frei

ich sag ma ich weiß, dass ein GERINGER Antein Wasser bei mir durch die Frontscheibe reinsickert, wenns doll geregnet hat.. scheiß Vorbesitzer-Bastelei.. selbst eingeklebt.. und oben von außen nichma die Metall-Leiste verbaut..
Wenn ich nach nem heftigen Guss losfahr tropfts mir etwa vom Spiegel aus aufs A-Brett oder aufn Schoß.. Aber das kann niemals die Ursache dafür sein, dass schon paar mal der Beifahrerfußraum mehrere cm tief unter Wasser stand!

Ich habe auch neulich beobachtet, dass an der inneren Schweller-Verkleidung Wasserspuren zu sehen waren.. obwohl die Tür nicht geöffnet wurde.. das werd ich weiter beobachten.. nur hats seitdem nich mehr dolle geregnet hier in Berlin..

Desweiteren hatte ich damals im Bereich Fußraum Beifahrerseite einen rausgerutschten Gummi-Stopfen in der Spritzwand bemerkt, durch den sicher auch mal Wasser in den Innenraum kam.. für die, die sich nich sicher sind: nachsehen! der is wenn ich mich recht erinnere sogar ziemlich groß gewesen.. ich sag ma 5cm oder sogar mehr.

Kühlwasser kanns auch nich gewesen sein, ich hatte keinerlei Wasser-Verlust.. und gerochen hätte man das auch.
Nun riechts aber nach Kühlwasser, weil mir das Sch***ding doch tatsächlich neulich geplatzt is.. is schon wieder trocken aber riecht noch stark danach.. obwohl's nen monat her is.

Also auch ich bin über weitere Tips dankbar! Haut in die Tasten, Jungs! xD

MfG, Micha

Zitat:

Original geschrieben von carsten110


hi,
wenn es immer nach regentagen ist, kann der übeltäter nur die dichtung unter dem kunststoff sieb sein, das über der lüftung liegt.

ausbauen und neu eindichten mit silikon oder so.

vielleicht ist das besser,

mfg

Genau das wars bei mir. Hab aber auch mehrer Anläufe gebraucht mit Silikon, bis es wirklich dicht war.

HI Jungs

Die dichtung unter dem Sieb habe ich als aller erstes gemacht ist es nicht... Spritzwand ist alles ok... Habe festgestellt das es unter halb der Box unter der türverkleidung herkommt oder irgrndwo aus dem bereich an der a-saüle... weiß aber noch nicht genau was was es ist. Türfoöie habe ich auch schon neu gemacht und immer noch... 😕😕😕

(Jetzt ist auch noch die Benzinpumpe kaput gegangen - will wohl in der warmen halle bleiben😕)

hallo zusammen ich hatte das gleich problem bei mir gehabt wo ich das ganze armaturen brett abhatte und und den luftungsküller raus hatte war der küller voll platt und die ganze suppe leif da raus also falls es dir was hilft guck nach und das ganze kühlwasser verschwand 🙁

gruß

Habe nachdem ich gesehen habe, daß meine Sitze von Schimmel befallen waren auch festgestellt, daß ich 2cm hoch Wasser auf der Beifahrerseite im Fußraum stehen hatte !!! Habe alles rausgenommen und bin der Sache auf den Grund gegangen. Nachdem ich auch die Dichtung vom Sieb erneuert hatte und die Türfolie repariert hatte lief die Suppe immernoch ins Innere !!! Mein Schwiegervater ( KFZ- Meister ) hat mir dann den Tip gegeben, Eine Folie an der Außenseite der Türinnenseite zu kleben und die Folie in die Tür zu hängen !!! Da die Fensterleiste von außen nicht mehr 100 %ig dicht ist und Regenwasser an der Scheibe in die Tür läuft und sich kleine Stellen sucht, wo es durch die Türfolie ( z.B. Lautsprecher ) unter die Türverkleidung ins wageninnere gelangt und dann auf der Türdichtung bis nach vorne läuft !!! Alles genau beobachtet !!! Habe ihn somit trocken bekommen :-) Hoffe die Geschichte hilft allen, die dieses Problem haben Mfg Lone Ranger

Deine Antwort