Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Wasser in der Tankmulde

Wasser in der Tankmulde

Mercedes W201 190er
Themenstarteram 26. August 2013 um 13:39

Hallo hab ein Problem und zwar hab ich jetzt schon ein paarmal beobachtet das ich wasser im kofferraum habe und seit ein paar wochen auch wasser in der tankmulde.

Habe versucht der Sache auf den Grund zugehn aber ich weiss jetzt immer nochnicht wo der Schlauch langführt und endet.weil da wo er eigendlich enden sollte ist einfach nur ein loch.hab nen bisschen drinn rum gepopelt aber ich fühle nix.wollte den schlauch jetzt aber auch nicht aus dem boden des kofferraums einfach rausziehen.

was mir bei den Laien-doctorarbeiten aufgefallen ist.im zwischenraum des kofferraumsboden ist es nass und das schlimmste es kommt nicht aus dafür vorgesehene loch unter der c-säule raus sondern am träger von der radaufhängung wo der rost schon gewütet hat.

jetzt ist die frage wie komm ich da ran bzw wie kann ich den wechseln?

hoffe die bilder können das gut zeigen

danke schonmal für eure hilfe

http://s1.directupload.net/images/130826/temp/r64lcmrt.jpg

http://s14.directupload.net/images/130826/temp/9kyknexb.jpg

http://s1.directupload.net/images/130826/temp/weosth4v.jpg

http://s7.directupload.net/images/130826/temp/mr84v7rz.jpg

http://s1.directupload.net/images/130826/temp/u6ut2bui.jpg

http://s14.directupload.net/images/130826/temp/vddefif2.jpg

Ähnliche Themen
19 Antworten

Die 6-Punkte-Liste von MarioE200 würde ich noch um

7. Die Heckschlossdichtung

erweitern wollen, hatte ich nämlich auch mal bei meinem 190E. Die war verhärtet, dichtete nicht mehr einwandfrei und hat dann bei Regenwetter durch den während der Fahrt entstehenden Unterdruck Wasser gezogen. Allerdings platscht dieses Wasser dann beim nächsten Öffnen des Kofferraums munter aus dem Deckel und ist somit relativ schnell zuzuordnen.

Gruß

Graf Zahl

Themenstarteram 8. September 2013 um 10:06

Dank dir aber das ist bei mir nicht der fall.ist ja wieder regenzeit werd nochma gucken ob ich immernoch die probleme habe

Das ist mir schon klar, ich wollt's nur noch mal ergänzend dazugeschrieben haben, falls irgendwann nochmal jemand auf dieses Thema stößt, weil er selbst irgendwo Wasser im Kofferraum hat. Ich bin zum Beispiel jemand, der die Suche häufig nutzt und wenn ich dann auf so eine Liste stoße, die ich erstmal durchgehen kann, bevor ich wieder ein neues Thema aufmache, find ich das im Forum insgesamt übersichtlicher ;)

Dir wünsch ich viel Erfolg, ich hoffe, dass Du Dein Problem schon lösen konntest oder falls nicht, bald eine Lösung finden wirst - es gibt nämlich nur wenig nervigeres als Wasser im Auto, hatte ich im T auch (wobei das da die hinteren Seitenscheiben waren..)

Viele Grüße und nen schönen Sonntag :)!

Themenstarteram 15. September 2013 um 14:07

Hi leute. Wollte euch allen danken für die super tipps und wollte ma ein zwischenbericht abgeben.

Vor nen paar tagen hab ich mir die dichmasse besorgt und die lüftung an der c-säule abgedichtet und auch die heckscheibendichtung.ja ich weiss das ist fusch aber wenig arbeit und wenig geld.zumal da eh nichts durchkam. Heute hab ich nochma nachgeguckt wies aussah und es war nix nass erfreulicherweise. Aber es stand immernoch wasser in der tankmulde. Hab nochma blind unterm auto rumgefummelt und dann endlich den blöden schlauch gefunden. Der war total abgeknickt und hing in dem träger drinn. Muss also bei der werkstatt passiert sein als die ganze radaufhängung getauscht wurde. Als ich den schlauch rausvezogen hatte kam mir das ganze wasser endgegen.fast für ein tolles gefühl.bin richtig happy. Danke euch nochmal

Die Dichtmasse (zwischen Blech und Dichtprofil) der Kofferraumdichtung verliert ebenfalls seine Elastizität. Durch Kapillarwirkung kriecht Wasser zwischen Dichtung und Blech und tropft in den Kofferraum. Ich habe die zerbröselte Dichtmasse entfernt und die Dichtung mit neuer Dichtmasse wieder verwendet. Der Kofferraum ist jetzt trocken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen