1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Wasser in der Reserveradmulde

Wasser in der Reserveradmulde

Opel Corsa D

Hab heute zufällig festgestellt das bei mir in meinem satellite Corsa 1.2 70 PS bj 2011 in der Reserverad Mulde das Wasser steht. Allerdings nicht gerade wenig. Siehe Foto.
Erklärung dazu:
Ich stehe jeden Tag in der Arbeit und auch daheim in der Tiefgarage. Arbeitsweg sind gerade mal ca 3 km.
Fahrzeug erst vor einem knappen Monat beim Händler gekauft wo ich morgen eh einen Termin habe. Da werde ich ihn gleich darauf ansprechen.

Sowas muss doch auf Garantie gehen oder? Und woher kann das kommen? Haben nichts gefühlt ob es seitlich oder woanders irgendwas feucht ist oder wäre.

P_20170305_160001.jpg
Ähnliche Themen
29 Antworten

Mein FOH untersucht das auf Garantie. Egal wie lange es dauert. Das nen ich wirklich einen FOH. Und nen kostenlosen ersatzwagen hab ich auch.

Hört sich spitze an! Hoffentlich geht alles gut und du hast mit deinem Corsa keine Probleme mehr (außer der Vibration)

Liebe Grüße

@Marius99881 Du hättest nicht zufällig ein Foto davon? Wüsste gern welche Stelle das ist, vielleicht kann ich damit endlich die Vibrationen bekämpfen...

Bilder habe ich aktuell keine, dafür von @mad-pat !

Danke dafür.

Link zum Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-droehnt-80-100-km-h-t5138554.html?...

Scrollen bis zum Beitrag von mad-pat. Dort sind ein paar Bilder.

Liebe Grüße

Super. Vielen Dank @Marius99881

Zitat:

@E-CE schrieb am 7. März 2017 um 07:03:05 Uhr:


Super. Vielen Dank @Marius99881

Kein Problem 😁

So Leute beide Probleme sind gefunden.
Das vibrieren was bei jedem Gang war lag am kühler der Klima die soll angeblich am der stirnwand sein und auf einem Gummi bzw Schaumstoff liegen was nicht der Fall ist. Wird morgen fertig behoben.
Und das Wasser kam über die Dichtung vom Kofferraum.
Sie konnten sehen beim testen das nicht gerade wenig Wasser über die Dichtung an der Seite entlang hinein läuft und sich unten sammelt. Neue Dichtung wird auch morgen eingebaut.
Und alles auf Garantie.
Bin mal gespannt.

Nicole...

welche Dichtung meinst du denn genau.

Hab das gleiche Problem und bis jetzt haben alle abdichversuche nichts geholfen

Die Werkstatt hat festgestellt das es die Kofferraum Dichtung selbst war. Die zwischen der Klappe und dem Fahrzeug. Sie sah sehr gut aus aber es kam sehr viel wasser auf einmal rein.
Die hatten im Kofferraum alles ausgebaut und dann hat sich einer rein gesetzt und der andere von draußen Wasser drüber gekippt und dabei ist es ihnen aufgefallen.

Das ist die Dichtung rundum die nur mit doppelseitigen Klebeband befestigt ist aber ewig halten soll... Meine wurde ganz oben abgezogen um über den dachhimmel an die Antenne zu kommen aber nach wieder dran drücken ist alles (noch) dicht.. denke wenn die Dichtung noch ok ist also nicht porös könnte man das sicher auch selbst wieder ankleben.

ps: von aussen wird diese immer sehr gut aussehen.. Was die klebefläche dahinter macht ist ne ganz andere Geschichte..

guten tag, da ich vor dem selben problem stehe und meine freundin auch wasser im kofferraum hat, welches klar und sauber ist, nicht aus der waschanlage kommt, vermisse ich antworten zu diesem thema. auch wenn es schon eine weile her ist, aber was ist aus der fehlersuche geworden ? dachantenne, dichtung vom deckel des kofferraums ? bei uns ist es ein guter hundenapf voll, also nicht unerheblich. wer hat ne idee oder erfahrungen ? herzliche grüße von uns

Dichte mal die beiden Entlüftungsöffnungen im Heckblech neu ab mit Butylband o.ä.. 😉

sollte man dazu die stoßstange abbauen ß

Nicht sollte, man MUSS. 😉

Ich habe das selbe Problem. Die Entlüftungen haben wir abgedichtet, da wir dort das Leck vermuteten.
Wasser ist trotzdem erneut eingetreten, anscheinend aus den Entlüftungen selbst. Diese habe ich jetzt neu beim FOH gekauft (11,xx € pro Stück), hoffentlich ist danach Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen