Wasser im Rücklicht

Mercedes

Liebe Gemeinde,
ich habe nach Standzeit von einer Woche Feuchtigkeit und nun auch stehendes Wasser (1cm) in meinem Rücklicht (eine gewisse Feuchtigekeit schon seit Monaten); die Technik funktioniert (noch), aber es muß etwas geschehen (200CDI, 2013, also Mopf). Ich habe zwar 'scheckheftgepflegt' und die MB-Versicherung, dafür scheint man aber nicht zuständig zu sein, was ich im übrigen als ziemlich ernüchternd empfinde.
Voll- und Teilkasko (HUK) funktionieren auch nicht (dieser falsche Hinweis kam ironischerweise auch noch von MB - ich sollte mal bei Teilkasko schaun) - es müßte von außen ein Schaden entstanden sein, also Steinschlag oder ähnliches.
Kann mir also bitte jemand sagen, was das Rücklicht (der Teil (Beifahrerseite), der an den Karosserie befestigt ist, kostet und ob man das (bei mittlerer Geschicklichkeit) selber einbauen kann.
Ich denke, daß ich Originalteile bevorzugen würde, ich möchte keinen Farbunterschied oder sonstige Risiken, wäre aber auch für 'anderweitige' Hinweise dankbar.
Angenehmen Sonntag,
AEn

27 Antworten

... weil Licht in TK offenbar nicht enthalten ist, oder, wie ich schrieb, nur, wenn es von außen eine Einwirkung gab, also einen Riß, Sprung oder Ähnliches (so die Auskunft von der HUK).
AEn

Natürlich zum Ablassen. 😉

Zitat:

@AEn schrieb am 8. November 2021 um 23:15:49 Uhr:


... weil Licht in TK offenbar nicht enthalten ist, oder, wie ich schrieb, nur, wenn es von außen eine Einwirkung gab, also einen Riß, Sprung oder Ähnliches (so die Auskunft von der HUK).
AEn

Licht nicht in der TK 😕

Also das Rücklicht im Ford Fiesta haben sie ohne Probleme bezahlt (2020). Foto hatte ich ihnen geschickt, auch wenn darauf nichts zu erkennen war. Super kleiner Riß und dieser war nur zu erahnen, je nach Lichteinfall.
Habe dazu noch geschrieben, wechsel mache ich selber🙂 und zack war das Geld da.
Ohne SB lohnt es sich dann sowieso.

Zitat:

Ohne SB lohnt es sich dann sowieso.

Aber "ohne SB" kostet über die Jahre halt auch einiges extra. Da kann man dann auch mal ein Rücklicht selber zahlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 9. November 2021 um 18:19:44 Uhr:



Zitat:

Ohne SB lohnt es sich dann sowieso.

Aber "ohne SB" kostet über die Jahre halt auch einiges extra. Da kann man dann auch mal ein Rücklicht selber zahlen.

Die Aussage kommt mir auch etwas „spanisch“ vor 😁
Sollte wohl eher heißen : Mit SB (normalerweise 150 Euros)…….😉
Oder war gemeint daß man dann eventuell hochgestuft wird wenn man die SB in Anspruch nimmt 😕

Aber da kenne ich mich nicht so aus - ich bin kein Versicherungsfuzzi…..!

Bei einem über TK abgerechneten Schaden gibt es keine Hochstufung.

Nur über Haftpflicht?

Zitat:

@migoela schrieb am 9. November 2021 um 18:50:38 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 9. November 2021 um 18:19:44 Uhr:



Zitat:

Ohne SB lohnt es sich dann sowieso.

Aber "ohne SB" kostet über die Jahre halt auch einiges extra. Da kann man dann auch mal ein Rücklicht selber zahlen.

Die Aussage kommt mir auch etwas „spanisch“ vor 😁
Sollte wohl eher heißen : Mit SB (normalerweise 150 Euros)…….😉
Oder war gemeint daß man dann eventuell hochgestuft wird wenn man die SB in Anspruch nimmt 😕

Aber da kenne ich mich nicht so aus - ich bin kein Versicherungsfuzzi…..!

Die Aussage passt schon. Man kann die SB nicht "in Anspruch" nehmen.
Das heißt nur, dass man die Summe X des Schadens immer selber zahlen muss. Bei einem 5000Euro Schaden, wird die SB abgezogen und die Versicherung überweist dementsprechend weniger.
Je höher die SB umso geringer natürlich die Versicherungsprämie.
Von 0 bis 500 Euro ist da alles möglich. Ob mehr wie 500 bei der TK geht, weiß ich garnicht.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 9. November 2021 um 20:13:40 Uhr:


Nur über Haftpflicht?

Hochstufung bei Haftpflicht und Vollkasko. Bis auf Vandalismus sind das ja Schäden, die man selbst verursacht hat.
Bei TK sind das Schäden, wo man eigentlich nichts dafür können (sollte). Deshalb gibt es da auch keine Hochstufung. Aber natürlich auch keine SF Klassen, wo man die Prämie durch Schadensfreiheit absenken kann.

(drum kann eine VK - welche TK quasi beinhaltet - auch durchaus günstiger sein kann als die TK alleine. Muss man immer im Einzelfall sehen.)

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 9. November 2021 um 18:19:44 Uhr:



Zitat:

Ohne SB lohnt es sich dann sowieso.

Aber "ohne SB" kostet über die Jahre halt auch einiges extra. Da kann man dann auch mal ein Rücklicht selber zahlen.

Kommt auf die Verhandlung an😉 Wir bezahlen pro Fahrzeug im Jahr ohne SB (VK 500€), genau 54€ mehr.😉 da brauche ich nicht lange zu rechnen😁. Wir hatten dieses Jahr 3 Windschutzscheiben. 🙁
Gesparte Selbstbeteiligung (450€), haben wir lieber in unseren Urlaub investiert.😁

Zitat:

@winsfalke schrieb am 10. November 2021 um 10:22:42 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 9. November 2021 um 18:19:44 Uhr:



Zitat:

Ohne SB lohnt es sich dann sowieso.

Aber "ohne SB" kostet über die Jahre halt auch einiges extra. Da kann man dann auch mal ein Rücklicht selber zahlen.

Kommt auf die Verhandlung an😉 Wir bezahlen pro Fahrzeug im Jahr ohne SB (VK 500€), genau 54€ mehr.😉 da brauche ich nicht lange zu rechnen😁. Wir hatten dieses Jahr 3 Windschutzscheiben. 🙁
Gesparte Selbstbeteiligung (450€), haben wir lieber in unseren Urlaub investiert.😁

Sicher passt das bei dir, aber du wusstest im Normalfall vorher ja nicht, dass du 3 Scheiben haben wirst.
Wenn du das natürlich schon wusstest, hast du natürlich richtig gerechnet 🙂

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 10. November 2021 um 13:30:19 Uhr:



Zitat:

@winsfalke schrieb am 10. November 2021 um 10:22:42 Uhr:


Kommt auf die Verhandlung an😉 Wir bezahlen pro Fahrzeug im Jahr ohne SB (VK 500€), genau 54€ mehr.😉 da brauche ich nicht lange zu rechnen😁. Wir hatten dieses Jahr 3 Windschutzscheiben. 🙁
Gesparte Selbstbeteiligung (450€), haben wir lieber in unseren Urlaub investiert.😁

Sicher passt das bei dir, aber du wusstest im Normalfall vorher ja nicht, dass du 3 Scheiben haben wirst.
Wenn du das natürlich schon wusstest, hast du natürlich richtig gerechnet 🙂

Ich habe immer noch bei meinem 12 Jahren alten Dicken Vollkasko mit Rabattschutz ( der mich alleine ca. 180 Euros im Jahr kostet !) - aber noch nie gebraucht 😉

Man weiß aber nie für was es mal „gut“ ist - wenn ich es kündige klepperts sehr wahrscheinlich 🙄🙄🙄

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 10. November 2021 um 13:30:19 Uhr:



Zitat:

@winsfalke schrieb am 10. November 2021 um 10:22:42 Uhr:


Kommt auf die Verhandlung an😉 Wir bezahlen pro Fahrzeug im Jahr ohne SB (VK 500€), genau 54€ mehr.😉 da brauche ich nicht lange zu rechnen😁. Wir hatten dieses Jahr 3 Windschutzscheiben. 🙁
Gesparte Selbstbeteiligung (450€), haben wir lieber in unseren Urlaub investiert.😁

Sicher passt das bei dir, aber du wusstest im Normalfall vorher ja nicht, dass du 3 Scheiben haben wirst.
Wenn du das natürlich schon wusstest, hast du natürlich richtig gerechnet 🙂

es war ja auch auf 54€ bezogen😁😁😁😁 und wie es migoela schreibt, man weiß nie wofür es gut ist.😉
Wenn ich nur 3 km zur Arbeit fahre, würde ich es mir überlegen aber bei 25.000 - 30.000 km im Jahr ist es was anderes

Deine Antwort
Ähnliche Themen