Wasser im Kofferraum

Mercedes W201 190er

Morgen ihr da draußen,

habe SEHR viel Wasser im KR meines 190ers.
Wenns trocken ist, d.h. wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist, ist drinnen nach langem Trockenwischen alles in Ordnung.
Wenn es aber regnet, ich im Regen gefahren bin oder die Luftfeuchtigkeit recht hoch ist (hauptsächlich der Tau der sich nachts aufs Auto legt) bildet sich über Nacht eine sehr dicke Schwitzwasserschicht an der Innenseite des Kofferraums. Diese verschwindet auch nicht, wenn man sie nicht wegwischt. Von Nacht zu Nacht und von Regenfahrt zu Regenfahrt wird das natürlich mehr und wenn ich nach 2-3 Tagen den KR aufmache laufen Sturzbäche aus der Klappe! Der Boden und die Mulden an den Seiten sind immer trocken!

Hat jemand Vorschläge ?!

20 Antworten

Danke für diesem Thread. Ich packe im Winter immer einen "Luftraumentfeuchter" in den Kofferraum. Das ist eine Plastikkiste mit einem Granulat drin der die Luftfeuchtigkeit in Wasser umwandelt und an den Boden des Behälters befördert! Alle paar Tage leeren und gut ist. Der Scherz kostet 10 € im Baumarkt.

Bei mir führt die Feuchtigkeit dazu, das meine Scheiben innen beschlagen und ich ohne Klima fast nicht fahren kann!

Ich werde aber mal demnächst an einem etwas wärmeren Tag meine Süsse in den Kofferraum packen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


beim 190er zieht es die beheizte innenraum luft ja auch teilweise durch den koferraum nach außen-
somit sollte die ganze geschichte eigentlich von alleine austrocknen wenn die abluft öffnungen funktionieren.

Ja, das ist richtig, aber nur "während" der Fahrt!!

Die idee mit dem Granulat finde ich gut, habe nur noch keine in "vernünftiger" Größe gesehen??

Wo gibt es die denn für 10,- Euronen ??

Bei BAUHAU für ca € 12,00. Kauf nicht den von UHU, den finde ich nicht so prall? Die Teile kannst Du gut seitlich in den Kofferraum stellen.

Wasser im Koferraum

Hy habe das Problem auch gehabt.bei mir kam das Wasser zum Stern hinein,vom Koferaumdeckel.
Gruss .ibo

Ähnliche Themen

Hallo an alle!

Habe gerade den 190 von meinem Vater bekommen,d a war auch Wasser im Kofferraum (rechts unten).
Das kam durch ein kleines Loch neben dem Tankstutzen (Verschluss der Klappe).
Durch 19 Jahre Deckel auf und zu hat sich die Kunsttoffführung abgenutzt und es klaffte ein kleines Loch.
Einfach abgedichetet (Silikon) und den Kofferraum getrockent (die Ablauflöcher waren auch noch dicht...) Jetzt ist alles prima!

Ich hatte auch Wasser im Kofferraum..und so wie bei vielen Modelen wo das vorkommt, mußt Du nur einfach deine Rückscheinwerfer neu abdichten....denn das Wasser kriecht von oben dort hinein.Ich habe bei mir schwarzes Silikon genommen und seit 3 Jahren habe ich Ruhe und alles trocken....Gruß Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen