Wasser im Fussraum Fahrerseite

Opel Omega B

Hallo

Seit einiger Zeit ist der Teppichboden im Fussraum der Fahrerseite nass.
Egal ob Regen oder nicht. Hab schon einiges gesucht, wie Ablauf der Klimaanlage gereinigt, in der Fahrertür die Folie neu verklebt, etc.

Hat aber alles nichts gebracht.
Nun hab ich festgestellt, das hinter der Mittelkonsole eine Schaumstoffeinlage verbaut ist. Diese ist komplett nass so das Wasser auf den Tepicchboden tropft.
Wer weiss wie ich das abstellen kann?

Grusss
wanigas

18 Antworten

Könnte fürs erste helfen, dürfte aber nicht von Dauer sein.

Undichte Frontscheibe !

Das Wasser drückt rund um die Frontscheibe überall hin.
So führt die geringste Undichte der Klebenaht immer zum eindringen von Wasser in den Innenraum
Du kannst ja noch froh sein, daß es oben ankommt, unten hättest du es wohl laaaange nicht bemerkt und wärst u.U. jahrelang damit gefahren, bis die Elektrik irgendwann streikt, oder das Blech im Fußraum durchgefault ist.

Garantie / Gewährleistung sollte doch vorhanden sein, oder hast du sie selbst gewechselt? 

Das kann ich leider nicht mehr sagen. Ich hab den Wagen schon mit getauschter Scheibe gekauft. Dass es Pfuschwerk ist merkte ich erst die letzen Tage als es 2x hintereinander einen Wolkenbruch gab.

Ich werd mal versuchen es für die Zwischenzeit mit hochwertigem Silikon aben herum abzudichten. Kommen muß das Wasser von oben, denn das Auto wurde beide male nicht bewegt also kann es der Fahrtwind nicht rauf gedrückt haben.

Kann man die Dichtung oben raus nehmen oder ist die mit Scheibe gemeinsam verbaut?

Nein, die ist schon extra da herum geschoben, aber sie geht leider oft kaputt beim entfernen, oder sie verbiegt sich so, daß es hinterher sehr bescheiden aussieht wenn man sie wieder montiert.
Willst du daß nicht doch lieber ne Autoglaswerkstatt machen lassen?
Das Silikon ist schon mal der falscheste Ansatz den du machen kannst.
Silikon als Kleber oder Dichtung geht beim Auto gar nicht, da ist nämlich Essigeszenz das Lösungsmittel.
Damit hast du dann nach nem halben Jahr einen runum völlig verrosteten Scheibenbereich.
Es gibt von Teroson spezielles Scheibendichtmittel (Nennt sich Scheibendicht) in Tuben, Kartuschen und im Topf.
Das ist identisch der Scheibendichtung und kann genauso entfernt werden, wie dieses.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen