Wasser im Fußraum (Beifahrerseite)
Hallo,
nachdem es in Hamburg (nicht ungewöhnlich) seit 24 Stunden regnet, gab es heute eine unschöne Überraschung.
Eine riesen Wasserlache im Fußraum der Beifahrerseite (ca. 1/2 liter).
Die vielfach erwähnte Möglichkeit, dass die Regenrinne im Motorraum verdreckt ist, scheidet aus.
Es sieht eher so aus, als würde das Wasser durch die Tür aus dem Lautsprecherausschnitt kommen ?!?
Ist die Folie in der Tür kaputt?
Macht es Sinn, den Wagen so abzustellen, dass die rechte Seite auf dem Boardstein steht (höher) damit das Wasser nicht in die Tür fließen kann?
Bitte um schnelle Hilfe.....
Gruß
labo73
19 Antworten
zwei neue matten? war deine fahrerseite denn auch schon land unter?
ist seit der beseitigung der verstopfung nochmal neues wasser eingedrungen?
Auf jeder Seite befinden sich vorne jeweis vier Matten, tauschen musste ich nur die vordere und hintere. Die seitlichen Matten sind mit Kunsstoff ummantelt und lassen sich sehr gut trocknen.
Obwohl es zwischendurch nachmal kräftig geregnet hat, ist alles trocken im Innenraum 😁 - hoffentlich bleibt das auch so.
gruß
labo73
schau mal in Deinem Wasserfangkasten nach:
Haube auf: am Scharnier Beifahrerseite die Gummidichtung zwischen Motorraum und Wasserfangkasten (wo Scheibenwischermotor drunter ist) abheben und dann die Plastik-Abdeckung des Wasserfangkastens abheben.
Bestimmt jede Menge Laub drin: das verhindert den Abfluß des Wassers - und durch die Öffnung des Frischluft-Einlasses läuft es dann in den Beifahrer-Fußraum.
Laub links + rechts entfernen - und auch einmal "durchspülen"....
Bei der Gelegenheit: ist der Lamellfilter des Lufteinlasses schwarz ?
Setz' 'nen neuen ein: und schon bläst auch die Heizung / Lüftung wieder richtig.....
@ derfritzz
hast bestimmt nicht den ganzen thread gelesen.
problem ist schon lange behoben. siehe seite zuvor.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tau
wenn du die türverkleidung ab hast und eine defekte folie ausschließen kannst, ist es möglich, dass die abläufe vom schiebedach verstopf sind.dachhimmel wird nicht feucht wenn die verstopft sind, da das wasser, was durch die verstopfung nicht nach außen abfließen kann sich im innenraum "entlädt".
war bei mir auch so. wenn du die beifahrertür aufmachst ist ziemlich weit oben ein gummistück (zwischen mehrfachstecker und kotflügekoberkante) das aus dem innenraum kommt. "stocher" da mal mit einem stärkeren aber flexiblen kabel oder ähnlichem. wenn dir dann wasser entgegenkommt war es zu.
am besten zur vorbeugung auch gleich auf der fahrerseite probieren, da wasser in der nähe der ze noch unangenehmer werden kann.
bei bedarf, falls du das gummiteil nicht findest, versuche ich morhen mal nen bild zu machen.
Hallo, sorry wenn ich das alte Thema neu aufrufe, aber meine Freundin hat das selbe Problem bei ihr steht absolut alles unter Wasser, stellenweise sogar 3 cm hoch, also extrem! wie und wo verläuft der schlauch vom Schiebedach aus? hat da jemand vielleicht eine Bilddocu? oder welche Farbe hat der schlauch den?
es ist nämlich nicht gerade angenehm so zu fahren 🙁
danke schon mal!
gruß martin