Was zum Teufel ist die Hardyscheibe ???????
Moinsen,
mein Kollege , fährt ebenfalls den W210 , sagte mir das in seinem Tüv-Bericht steht das die Hardyscheibe rissig ist.
Sitzt wohl irgendwo Richtung Antriebswelle(Kardan-)Gelenk?!!!?
Habe ich noch nie gehört,...also kann mich bitte jemand aufklären was das ist und wozu die da ist , bzw. was passieren kann wenn sie rissig ist und ob man sie tauschen kann??????
Fragen über Fragen.
Danke im Vorraus.
MfG Thomas.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von honk4711
Moinsen,mein Kollege , fährt ebenfalls den W210 , sagte mir das in seinem Tüv-Bericht steht das die Hardyscheibe rissig ist.
Sitzt wohl irgendwo Richtung Antriebswelle(Kardan-)Gelenk?!!!?
Habe ich noch nie gehört,...also kann mich bitte jemand aufklären was das ist und wozu die da ist , bzw. was passieren kann wenn sie rissig ist und ob man sie tauschen kann??????Fragen über Fragen.
Danke im Vorraus.
MfG Thomas.
hallo,
die Hardyscheibe stellt die Verbindung zwischen Getriebe - Kardanwelle und
Kardanwelle- Ausgleichsgetriebe dar.
Sie ist aus Gummi, mehrfach verschraubt und sitzt unmittelbar vor dem Differential.
Ihre Aufgabe ist es, den Kraftschluss von der Kardanwelle zum Differential zu dämpfen,
sodaß die Mechanik im Diff. als auch die des Getriebes nicht schlagartig und hart
belastet wird. Vibrationen werden von ihr, in begrenztem Maße, auch abgefangen.
Der Austausch ist mit einiger Schraubererfahrung möglich, aber nicht wenn man keine
Ahnung davon hat. Die Schraubenbuchsen sollten auch gleich mitgetauscht werden.
Ich hoffe du kannst jetzt mit dieser kurzen Erklärung was anfangen.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bistar
In DK haben sie oft Wimpel. D.h. die Wimpel werden
normalerweise auf dem Grundstücks-Mast genutzt.
Die Rechteckigen nur, wenn ein Event stattfindet (Hochzeit, Geb., Tod)Aber das Wienerle war mir schon klar...
Gibt’s bei euch auch Wunschkennzeichen?
ja, sind aber teuer😰
machen m.E. nur Sinn, wenn man sie z.B. als Flottenkennzeichen und/oder
als Werbeträger für die Firma nutzen will.
Hi,
ich (S210, E230) hab auch schon so einen Austausch hinter mir.
Kosten waren ca: 250 € wenn ich mich noch richtig erinnere, ist ein teures Stück
Diese Metalleinsätze in der Scheibe hatten wohl zuviel Spiel.
Zitat:
Original geschrieben von honk4711
Moinsen,mein Kollege , fährt ebenfalls den W210 , sagte mir das in seinem Tüv-Bericht steht das die Hardyscheibe rissig ist.
Sitzt wohl irgendwo Richtung Antriebswelle(Kardan-)Gelenk?!!!?
Habe ich noch nie gehört,...also kann mich bitte jemand aufklären was das ist und wozu die da ist , bzw. was passieren kann wenn sie rissig ist und ob man sie tauschen kann??????Fragen über Fragen.
Danke im Vorraus.
MfG Thomas.
Auch Moin,
sicher kannst Du die "HS" selbst austauschen,wenn Du eine Hebebühne 😁 hast!
Die HS gibt es 2x an der Antriebswelle (vor dem Getriebe und hinten am Ausgleichsgetriebe/Diff.).
Ich habe die Aktion(en) auch schon mehrmals selbst getätigt!Aber hier nur Original MB Teile
verwenden (ca.100€ nebst Schrauben)!
Gruss,Lutz
Herzlichen Dank an Alle.
Ihr habt mir echt weitergeholfen.
Habe bereits die Scheibe bestellt und werde mich dann am WE mal ranmachen.
Nochmals Danke, Gruß Thomas.