ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Was zum ausbohren von Aluschrauben/Stahlschrauben verwenden

Was zum ausbohren von Aluschrauben/Stahlschrauben verwenden

Themenstarteram 10. Juni 2022 um 17:33

Hallo zusammen,

mich würde Mal interessieren, was ihr so zum ausbohren von schreiben nutzt. Gerade auch bei Alu, wo eine Mutter drauf schweißen dem normalo ja nicht so ohne weiteres möglich ist.

Habt ihr Empfehlungen für Werkzeug?

Gruß und Dank !

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo,

Alu Schrauben sind aber sicher schon sehr speziell. Was soll man da schon groß nehmen außer nen Spibo?

servus

ich verwende linksbohrer:

https://ruko.de/de/produkte/spiralbohrer/214214Li

wenn die sich sich verhaken dann dreht es das reststück raus

Linksbohrer haben einen großen Nachteil. Ich kann sie nicht manuell nachschleifen.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 10. Juni 2022 um 19:59:43 Uhr:

Linksbohrer haben einen großen Nachteil. Ich kann sie nicht manuell nachschleifen.

das was ein einzelner bohrer kostet dafür stell ich mich nicht an den schleifbock ;)

und so oft brauch ich die linksbohrer auch nicht das ich die nachschleifen muss ;)

Bei einer abgerissenen Aluschraube wird sich wohl ein Linksbohrer genau so verhalten wie ein Rechtsbohrer, nämlich wie in Butter da durch gehen. Wenn er sich nämlich bei Alu verhaken würde, dann würde man sagen, was ist das denn für ein Schrott. Bei einer abgerissenen Stahlschraube könnte es funktionieren.

Es gibt da Linksausdreher. Aber Achtung, wenn die abreißen und das machen die gerne, dann hast du die Arschkarte gezogen. Dann kannst du das Loch vergessen, da die gehärtet sind. Die kriegste nicht mehr raus.

Wenn aus dem Gewindeloch kein Rest hervorstehen würde, um das Gewinde rauszuschlagen, dann würde ich die radikalste Methode bevorzugen. Ausbohren und neues Gewinde schneiden

Aber gerade so Vergewaltigungsbohrer brauchen öfters nen scharfschliff. Selten das ein neuer Bohrer auch ordentlich schneidet.

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 10. Juni 2022 um 20:3:55 Uhr:

Es gibt da Linksausdreher. Aber Achtung, wenn die abreißen und das machen die gerne, dann hast du die Arschkarte gezogen.

Deswegen linksschneidende Bohrer. Richtig angekörnt und sauber gearbeitet kann man mit Glück danach die Reste mit einer Reißnadel aus dem Gewinde kratzen. Linksausdreher finde ich kacke. Durch die Bauform drücken die den Rest eher noch weiter rein. Und wie du schon sagtest :HSS ausbohren ist nicht lustig.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 10. Juni 2022 um 20:16:52 Uhr:

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 10. Juni 2022 um 20:3:55 Uhr:

Es gibt da Linksausdreher. Aber Achtung, wenn die abreißen und das machen die gerne, dann hast du die Arschkarte gezogen.

Deswegen linksschneidende Bohrer. Richtig angekörnt und sauber gearbeitet kann man mit Glück danach die Reste mit einer Reißnadel aus dem Gewinde kratzen. Linksausdreher finde ich kacke. Durch die Bauform drücken die den Rest eher noch weiter rein. Und wie du schon sagtest :HSS aus Ohren ist nicht lustig.

so ist es

die ganzen ausdrehersätze hab ich ins alteisen geworfen die sind müll

Mit Geduld, Rostlöser, auch mal zusätzlich durch erwärmen und.........wenige 1/10 mm mal nach links / mal nach rechts drehen, so das der Rostlöser in das Gewinde eindringen kann, löse ich 99 von 100 Schrauben.

MfG kheinz

Für Alu und andere Weichmetalle gibt es spezielle Bohrer mit einem anderen Drallwinkel für die Spanabführung.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 10. Juni 2022 um 19:59:43 Uhr:

Linksbohrer haben einen großen Nachteil. Ich kann sie nicht manuell nachschleifen.

Ist jetzt die Frage, was Du meinst mit "manuellem nachschleifen"? Mit einem Bohrerschärfgerät kann's schwierig werden.

Aber am Schleifbock? Genauso wie rechte Bohrer, nur anders herum drehen!

Gruß

Genau das!

Hast du es denn mal gemacht? Ich habe es nicht hingekriegt und behaupte, dass ich Bohrer schleifen kann.

Also "normale" Bohrer schleife ich fast im Schlaf an, aber bei Linksbohrer bräuchte ich bestimmt einen Versuch mehr. ;)

Aber als Ausdreher benutze ich seit Jahren nen Set von Würth. Klick

Gibt es aber auch von anderen namhaften Herstellern.

Diese üblichen Linksausdreher sind großer Mist je nach Situation.

Wenn der Rest der Schraube oder Stehbolzen arg festsitzt wird durch das tiefe Eintauchen das Restmaterial nach außen getrieben und sorgt für mehr Widerstand.

 

 

Grüße...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Was zum ausbohren von Aluschrauben/Stahlschrauben verwenden