Was würdet Ihr machen? Versuch, vernünftig zu entscheiden.
Grete taugt nichts mehr, langsam geht das eine nach dem anderen kaputt. Frisch eingereiht ist die Servopumpe (vermutlich), bereits kaputt oder klar für ein baldiges Update sind die Zentralverriegelung, Bremsen, Kabel in die Heckklappe (Scheibenwischer, drittes Bremslicht, Nummernschildbeleuchtung), Kriechströme in der Karosserie, kaputte Rücksitzbankentriegelung, Zahnriemen und Wasserpumpe sind auch dran und die Heckklappe lässt sich eh nicht verriegeln - nervt, wenn man mal wieder Goldbarren für die Zentralbank kutschiert. Selbst wenn ich wichtiges prioritiere komme ich nicht unter 1500€ - eine Investition, die den potentiellen Verkaufswert nicht wesentlich stärken würde. Ausserdem kommt an 1-2 Stellen auch schon wieder der Rost durch. Daher zwei Alternativen:
1) Warteauto kaufen und sparen, sparen, sparen.
2) Ölquelle im Garten anzapfen und was "dreiviertelvernünftiges" kaufen.
Erstere Strategie würde mir erlauben, ein Auto zu kaufen, dass etwa zwei Jahren Wertverlust eines ordentlicheren Mobils entspricht und noch genau so lange TÜV hat. Wenn ich nicht meinem Herzen folge, sondern mal mitdenke, gibt es dafür ganz brauchbare Automobile: 98er Mazda 626 oder mit 50% Aufschlag einen 97er Toyota Picnic.
Zweitere Strategie würde mich dahinbringen, wo ich sein will: Viel Platz (brauche ich regelmässig) mit kräftigem Benzinmotor (sonst komme ich nicht unsere Auffahrt hoch) in übersichtlicher und vermutlich haltbarer Verpackung. Idealerweise ein Toyota Previa, die Kopie Mitsubishi Grandis gibt es allerdings dann billiger für neuer: 1, 2.
So, und jetzt die Frage, wo ich hoffentlich Euer Wissen und Eure Gefühle anzapfe: Was würde der vernünftige Volvisti machen?
Lieb Gruss
Oli
18 Antworten
@Eric, wir hatten hier letzten Winter wegen des feuchten Herbstes Heuballkrise. Seitdem sind Eselkarren ein Spielzeug der Superreichen. 😁
@Volvonord, ab und zu überlege ich das auch mal. Aber das wäre mit einem grossen sozialen Stigma verbunden (und ich bin keiner der Auswanderer, die keinen Einheimischen kennen) und ausserdem dürfen Norweger ausser zu Überführungszwecken keine ausländisch registrierten Autos fahren 😰 - also weder meine OHL noch meine Freunde, wenn wir irgendwo unterwegs sind. Das wäre zu drastisch...
Der Toyota war ganz nett, aber schlapp und voller Lackkratzer. Der Eigentümer ist auch von der Sorte "Wartungsstau" - Fensterheber vl kaputt, Loch im Krümmer (wenn das mit Kat ersetzt werden muss Kostenpunkt 800€), Handbremse ganz tot und dann noch ein paar Kleinigkeiten...hm...
Lieb Gruss
Oli
So, es ist vollbracht - es wurde ein "Warteauto", und zwar ein Nissan Primera. Fährt sich nicht so schlecht, ist in brauchbarem Zustand und hat bisher einen guten Eindruck hinterlassen bei mir. Bin gespannt auf die erste Tankfüllung mit Verbrauchsergebnis. 🙂
...nur dumm: Dieser Frevel geschah an Volvos 85. Geburtstag. 😰 Hat hier eigentlich jemand Lust auf einen 245...? 😁
Lieb Gruss
Oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
So, es ist vollbracht - es wurde ein "Warteauto", und zwar ein Nissan Primera. Fährt sich nicht so schlecht, ist in brauchbarem Zustand und hat bisher einen guten Eindruck hinterlassen bei mir. Bin gespannt auf die erste Tankfüllung mit Verbrauchsergebnis. 🙂
Sollen wir jetzt gratulieren? 😉 Dann sind wenigstens ein paar Bilder notwendig. 🙂
Gruß, Olli
Gratulieren oder kondolieren - frei nach Schnauze. 😁 Bin mir selbst noch nicht mal so sicher - auf meinen Verkaufsbildern sieht der Volvo verdammt lecker aus. Und er hat keine Türen, die so dünn sind, dass ich mich kaum traue, die zuzuschlagen. 🙄 Anbei mal zwei dampfend frische Bilder.
Lieb Gruss
Oli