Was war der schnellste jemals gebaute Ralleywagen?
Hallo,
ich bin ziemlich uninformiert im Ralleybereich.
was war eurer Meinug nach der schnellste jemals gebaute Ralleywagen?
- Bezüglich der Basisdaten:
Längsbeschleunigung,
Leistungsgewicht,
höchste Geschwindigkeit an vergleichbaren Messpunkten,
aufgestellte Streckenrekorde bei Gruppe B-Rennen etc.
- und bezüglich der Rennerfolge (die ja auch entscheidend vom Fahrer abhängen)
Gab es solche "Monster", die besonders durch einzelne Merkmale hervorstachen oder waren durch das Reglement die Unterschiede immer sehr gering.
Bin auf eure Meinung gespannt.
Beste Antwort im Thema
Da habt ihr dem TE echt weitergeholfen mit der Fahrerdiskussion... 😁
Die schnellsten Rallyeautos (Endgeschwindigkeit) sind bzw. waren die Gruppe N-Fahrzeuge. Die lassen jeden WRC und erst Recht jede Gruppe B stehen. Denn die Serienfahrzeuge sind z.T. schon mit jenseits der 240 km/h angegeben. Die Rallyeversionen der Gruppe N haben mehr Leistung und das identische Getriebe. Kannst dir also selbst ausrechnen, ob ein Gruppe B da mitgekommen wäre. 😉
Eine Renault Alpine A 110 von 1973 hatte mit dem Rallyegetriebe übrigens eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 140.
Anders sieht es aus, wenn es um die Beschleunigung geht. Da war die Gruppe B im Endstadium kaum zu schlagen. 2,5 Sek auf 100 galt als Standard, dabei war es egal, auf welchem Untergrund die gefahren sind. Hier meine ich den Audi Sport Quattro S1, den Peugeot 205 T16 oder den Lancia Delta S4 (038).
Die Motorleistung der drei Geschosse waren übrigens sehr unterschiedlich. Angaben zwischen 420 und 550 PS sind grundsätzlich nicht falsch, da die Basisfahrzeuge zwischen 1,5 Jahre (Lancia) und 3 Jahre (Peugeot) im Einsatz waren. Je nach Evolutionsstufe haut das schon hin.
Der Lancia ECV 2 wurde von einer Autozeitung getestet incl. Leistungsdiagramm (glaube es war Sport Auto). Da stand am Anfang der dreistelligen PS-Angabe eine 6 !!! Das Auto kam aufgrund des Gruppe B-Verbots nie zum Einsatz. Geplant war es für Mitte bis Ende 1987.
Die erfolgreichsten Autos waren sicher die Lancia Delta, wenn man die Dauer ihrer Dominanz betrachtet. Dieses war aber über mehrere Modellreihen der Fall (S4, HF 4WD, Integrale, Evo I, Evo II von 1985 bis 1994 im Werkseinsatz). Die meisten Siege eines relativ unveränderten Fahrzeugs hat aber, glaube ich, mittlerweile der Citroen Xsara.
Als am besten zu fahrendes Fahrzeug mit den ausgewogensten Eigenschaften galt der Lancia Rally 037. Er war bis 1985 sogar noch auf Asphalt einigermaßen konkurrenzfähig, mangels Turbolader und Allrad aber schon ein Jahr nach Erscheinen nicht mehr wirklich absolute Spitze.
Ebenso eine Waffe war der Lancia Stratos, das erste für den Rallyeeinsatz konzipierte Auto, mit dem entsprechenden Erfolg. Der Mini hat auch in den 60ern alles Mögliche in Grund und Boden gefahren. Die Alpine ist legendär, der R5 für seine gewaltige Turbopower berühmt...
Insgesamt, wie Du siehst, kann man nicht sagen, welches Auto das beste ist. Jede Generation hat ihre besonderen Künstler gehabt. Aber vielleicht hast Du mal einen kurzen (hoffentlich objektiven) Einblick erhalten. Sogar auf sachlicher Ebene kann man hier stundenlang über die letzten 35 Jahre Rallyesport schreiben. 😁
77 Antworten
vielleicht interpretieren wir nur die überschrift anders...
"der schnellste jemals gebaute rallyewagen" was ist gemeint? top speed (meinen die einen) effizienz (meinen andere) oder auf einer bestimmten strecke oder einer bestimmten stelle? einige meinen ein pikes peak prototyp ist ein rallyauto oder zählen auch rallycross zombies dazu. zu viel freiraum für eine ernsthafte diskussion. reicht gerade noch zum sinnbefreiten gegenseitigen beflegeln und sinnlosen personenkult zu betreiben.
Zitat:
Original geschrieben von capitano cool
1, es gibt eine von der fia festgelegte max durchschnitsgeschwindigkeit für wm läufe. die liegt bei 130km/h. bei keinem rally wm lauf fährt jemand locker 230. wenn ein auto so lang übersetz wäre, würde es auf allen anderen sp sehr viel zeit verlieren.Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Sorry das siehst du falsch.
, in finnland zb. viel länger und da werden locker 230 gefahren mit Sprünge sogar. Es kommt immer auf die Rally an wie man das Getriebe übersetzt, denn man will am schnellsten ja von A nach B und wenn ich wenig kurven habe und lange Gerade dann will ich sehr schnell fahren jenseits der 200.
Wenn es so wäre wie du behauptest dann würden die N-Autos ja in der WRC die ja mit fahren ja schneller sein zumindest auf Geraden, was aber nicht ist.
2, diese lange übersetzung, gepart mit weniger motorleistung und weniger high tech macht ein gruppe N auto SELBSTVERSTÄNDLICH langsamer auf eine sp. als ein wrc.
3, wenn, so wie es teilweise bei dilettantisch organisierten staatsmeisterschaftsläufen passiert, eine 2km lange schurgerade straße in einer sp zu finden ist, kann der gr n wagen mit dem seriengetriebe eine höhere endgeschwindigkeit erreichen als ein wrc. niemand würde den wrc länger übersetzen weil er sonst in den gesamtzeiten keine chance mehr hat.
4, wenn du einen rally wm lauf besuchst, dann stoppe einfach die zeit am letzten drittel einer sehr langen geraden. du wirst dann feststellen dass ein gr n auto im topspeed schneller ist als ein wrc. wichtig ist dass es nicht mehr die beschleunigungsphase ist sondern nahe am TOPSPEED.noch was, 2003 stellte Markko Märtin bei der 1000 seen rally mit seinem Ford Focus WRC den Rekord von 57 Metern Sprungweite bei einer Geschwindigkeit von 171 km/h auf. es gab auch noch weiter sprünge, allerdings endeten diese mit furchtbaren unfällen...
also wer sieht was falsch?
Was heißt das??? Ich liege bestimmt nicht falsch. Du meintest das ein Gruppe N höhere Geschwindigkeiten hat als ein WRC und das ist einfach falsch. In der Theorie kann ein N- Auto vielleicht 230 schaffen, aber das schafft ein WRC auch locker, nur wie du schon sagtest bringt das nichts weil das Getriebe viel zu lang wäre, aber das ist bei den N-Autos auch nicht anders und die erreichen bei einer Rally auch keine 230, im Gegenteil erreichen die N bei weiten nicht das was die WRC schaffen. Weder bei der V-max, noch bei Sprint. Ist ja auch logisch. Allein das die WRC viel mehr Leistung haben und somit die Gruppe N keine Chanche hat. Ist übrigens auch eine andere Gruppe und man kann es eben nicht vergleichen. Schau dir allein mal das Drehmoment eines WRC an.
Und wenn du dir die Nacht der langen Messer auf Eurosport gesehen hast weisst du auch das die S2000 sogar schneller ist als die Gruppe N. Und selbst dies S2000 hat kein Turbo, aber hat mit Serie ab Werk nicht mehr viel zu tun, deshalb ist die Gruppe N eben "langsamer", was aber für viele die Möglichkeit ist in den Rallysport zu kommen da im Verhältnis zur S2000 und WRC viel günstiger ist, aber man fährt auch nciht die Zeiten.
Kann ja sein das du auf der einen Seite recht hast das die in einer Rally keine 230 fahren weil es keinen Sinn macht, nur deine Aussage das die N-Gruppe bei einer Rally 230- 240 fahren ist falsch, denn wenn die WRC das nicht schafft schafft das die N- Gruppe erst recht nicht und wenn man es überlegt macht es bei einer Rally auch keinen Sinn.
nochmals gaaanz langsam:
wenn es sehr lange geradeaus geht oder auch lange geradaus bergab, dann steht jeder wrc am drehzahlbegrenzer an. und das sind ca 200km/. falls jemand einmal mit einem wrc einen höchstgeschwindigkeitsrekord aufstellen möchte, könnte er das auto länger übersetzen, damit liegst du richtig. das tut aber niemand.... bei einem gr n auto muß das seriengetriebe verwendet werden. daher ist der 5. oder 6. gang sehr lange übersetzt, weil das auto ja auch auf der autobahn von otto-normalverbraucher bewegt wird. also kann so ein auto ohne umbauten und auf strecken wie oben beschrieben schneller fahren als ein wrc.
und ja, auch ein irc car fährt flottere sp zeiten als ein gr n. aber er erreicht ebenfalls keine höhere endgeschwindigkeit. ein wrc darf lt reglement max 300ps abgeben, der aktuelle grande punto in der irc hat ca 270ps ein gruppe n mitsu oder subi hat ca 240ps. die kosten für den irc grande punto abarth liegen bei ca € 170 000.- ein gr n impreza kostet bei prodrive ca €300 000.- ein gebrauchter wrc subi kostet bei prodrive ca €500 000.-. natürlich alles ohne einen einzigen ersatzteil. man kann leicht erahnen wo die reise hingeht.... und ich denke keine sau interessiert wer den höheren top speed erreicht... übrigens mit der richtigen übersetzung kann man auch mit einem fahrrad 268km/h fahren http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsrekord
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Ein WRC zb. ist trozdem stärker als ein N Fahrzeug. Warum??? Alleine schon weil er einen Turbo hat was ein N nicht haben darf, ergo mehr Leistung.
Gruppe N darf keinen Turbo haben😕😕😕
Woher hast du denn die Erkenntnis?
Ich lach mich schlapp😁
Ähnliche Themen
Ich denke, dirk73f hat sich da mal einfach nur in der Ausdrucksweise vertan...
Sicher haben Gruppe N-Fahrzeuge einen Turbo, wenn das Serienmodell einen Turbo hat. WRC dürfen aber per Reglement einen Turbomotor verbauen, auch wenn es dieses Fahrzeug in der Serie nicht gibt.
Gleiches wird es vermutlich bei der S2000 geben, die für WRC-Charakter mit Turbomotoren aufgerüstet werden soll (laut Planung).
Zu den angegebenen Leistungen: diese liegen schon in der Gruppe N im Bereich 300+, von den WRC sprechen wir besser garnicht. Wo kein Kläger, da kein Richter.
Und es kam in der Vergangenheit mehrfach auf nationalen Rallyes mit internationalem Flair (sonst würden keine WRC starten) mal vor, dass ein Gruppe N eine höhere Endgeschwindigkeit vorwies als die WRC. Das gab es in Deutschland wie auch in Österreich.
Der Threadtitel ist eben etwas unglücklich 😉
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Ich denke, dirk73f hat sich da mal einfach nur in der Ausdrucksweise vertan...
Glaube ich kaum, wenn ich lese was er sonst noch so geschrieben hat😁
Hi,
schade, dass es Menschen gibt welche so über Walter Röhrl schreiben. Jeder macht mal einen Spruch den andere nicht gut finden, keiner ist perfekt. Das aber einer mit nun 62 Jahren immer noch in 7, 30 Minuten um den Ring fährt und viele Junge Fahrer zersägt, sollte man respektieren!!!
Schnellster Rallyewagen: Der S1 mit PDK, leider zum Ende der Gruppe B Zeit erst eingesetzt. Und der Klang ist sowieso nicht zu toppen.
Gruß
quattro s1
leider nein, der audi ist weder der schnellste rallywagen aller zeiten wenn es um den topspeed geht, noch wenn man absolute sp zeiten hernimmt.
dass der sound absolut VOLLGEIL ist, steht allerdings wirklich ausser diskussion.
Hi,
welcher war denn dann schneller vonn 0 auf 100?
Das die wrc heute schnellere Zeiten fahren ist klar, aber Leistungsmäßig sollte nach der Gruppe B nix dolles mehr gekommen sein oder? Klar ein heutiger 911 ist schon ein sehr schnelles Auto, aber kann der auch son schnell aus dem Stand?
Gruß
quattro s1
der (irreführende) thread heisst: was war der schnellste jemals gebaute rallywagen. einige meinen mit "schnellster" den top speed, andere die zeit auf einer sp. neu ist jetzt die betrachtung dass "der schnellste" nur die beschleunigung meint. fehlt noch dass jemand der meinung ist, der daf war der schnellste rallywagen weil er am schnellsten im retourgang fahren konnte...
Hi,
die Frage war ja nicht gezielt auf eine Art der Geschwindigkeit oder?
Zudem wäre der Topspeed bei den wenigsten Läufen eine echte Hilfe im Rallyesport.
Audi e2 pdk :-)
🙂 schade dass eine rally kein dragsterrennen ist, dann hätte audi sicher mehr erfolge einfahren können. müssen ja lauter flaschen für audi gefahren sein, wenn mit dem "überauto" nicht mehr zu holen war....
Es lag mit nichten an den Flaschen wie du sagst, sondern einfach am Auto. Der Audi war so schwer zu handeln wie kein anderes Auto. Sehr unruhig in kurven, ultrakleiner Grenzbereich... Dem Audi waren vom Fahrwerk der Delta und der 205 um einiges voraus. Leistungstechnisch war der S4 über dem Audi, wohl auch keine Kunst, da der S4 ja zum Zeitpunkt des Einsatzes neu war, der Audi aber schon ein paar Jahre auf dem Buckel hatte. Leistungstechnisch waren alle dieser Kisten mit 450 PS angegeben. Für solch eine Lüge hätte man früher von der Mutter eine knallende Ohrfeige erhalten. Selbst der letztes Jahr getestete S4 vom Armin schwarz hat trotz radikal gesenktem Ladedruck noch weit über 400 PS. Es dürfte also jedem klar sein das die Gruppe B Autos alle über 500 PS hatten. Und selbst das ist wohl noch ein Understatement.
hi,
capitano, es will dir doch keiner zu nahe treten. Dabei gleich solche Zwischentöne....
Der Audi war mein Beitrag zur Beschleunigung. Also die Ursprungsfrage war doch auch" Längsbeschleunigung"oder?
Das der 205 schneller war auf den meisten WP ist doch klar, war ein Mittelmotorauto. Audi blieb der Serie treu und baute erst am Ende den Mittelmotorwagen, der aber nie eingesetzt wurde. Sicher weißt du das auch alles.
Die Technik ist Übrigends damals von Porsche gekommen und hieß PDK, da wo wir heute DSg sagen und denken es wäre etwas Neues....
Das war dann sicherlich wieder ein Meilenstein im Fahrzeugbau, wie der quattro bekanntlich ja auch:-)
Gruß
und bleib cool :-)
lol, keine zwischentöne meinerseits....🙂
es freut mich dass hier ein paar auskenner unterwegs sind! ich bin nur etwas sensibel wenn sich das fachwissen auf den inhalt eines autoprospektes beschränkt und phrasen von marketingfuzzis nachgeplappert werden. fakt ist, dass der audi seinerzeit ein meilenstein in der rallyszene war, dass er einen tittengeilen sound hatte und dass die marketingleute von audi das maximum aus den wenigen erfolgen herausholten. das hat denen bis heute keiner nachgemacht! schade dass sich audi nicht dem modernen rallysport stellt.