Was war dass?

Opel Zafira B

Hallo,
gestern bin ich auf der Autobahn unterwegs gewesen. Auf einmal fing es an zu stinken und der Wagen fing an lauter zu werden, es war ein dumpfes Dröhnen, nicht sehr laut, als ob der Auspuff kaputt ist.
Von der Autobahn runter, lief der Motor im Lehrlauf unruhig.Der Drehzahlmesser ging leicht runter und wieder rauf. Auf dem Weg nach Hause war immer noch dieses leichte röhren zu hören. Nach ausschalten des Motors und ca. 2 Std. Wartezeit, lief der Wagen (Motor) wieder Einwandfrei. Kein Gestank und kein Dröhnen mehr. Könnt ihr mir sagen, was das war?

Gruss, Axel

23 Antworten

da ist schon was wahre daran. dadurch steigt der druck im motor.
was aber noch schlimmer (wenn zuviel) ist, das die kurbelwelle in das öl eintaucht. dadurch wird das öl aufgeschäumt. was wiederum zu folge hat, das die schmierung abreisst. schaum kann die ölpumpe nicht befördern

halten wir fest das der motor über kurz oder lang durch diesen scheiss partikelfilter schaden nehmen kann nicht muss

Hi
Ich hätte Dazu eine Frage.
Bei meinen Za. wird nichts Angezeigt wenn Er den Partikelfilter Reinigt.
Ich Sehe es nur den Momentanen Spritverbrauch und das Er Lauter ist.
Bei mir kommt das Ding fast jeden 2 Monat ist das Normal?
Meine Werkstatt sagt ja weil ich nicht viel fahre?
Im Jahr ca 11 000km
Im Sommer Steht er die meiste Zeit wegen meinen 2 Wagen ( Cabrio )

Zitat:

Original geschrieben von lars suckow


halten wir fest das der motor über kurz oder lang durch diesen scheiss partikelfilter schaden nehmen kann nicht muss

so schlimm ist das nicht, sofern die inspektionen (laut anzeige) eingehalten werden. egal ob dies der foh oder du selber machst

Zitat:

Original geschrieben von noldi 1


Hi
Ich hätte Dazu eine Frage.
Bei meinen Za. wird nichts Angezeigt wenn Er den Partikelfilter Reinigt.
Ich Sehe es nur den Momentanen Spritverbrauch und das Er Lauter ist.

bei denn ersten modelen gab es ein kontrollampe dafür. ich glaube es war das schlüsselsymbol. nur die besitzer hatten damals wohl keine zeit, ihre handbücher zu lesen als die lampe anging. der erste schritt war, die werkstätten zu stürmen. deshalb wurde dies abgestellt. hat mir mein foh berichtet....

Zitat:

Original geschrieben von noldi 1


Bei mir kommt das Ding fast jeden 2 Monat ist das Normal?
Meine Werkstatt sagt ja weil ich nicht viel fahre?
Im Jahr ca 11 000km

ist normal. so wie es dein foh sagt

bei mir kommt er ca. 1 - 2x im monat. was du im einem jahr fährst, fahre ich in 4 monaten.

also in 4 monaten 11 200 km. laut anzeige habe ich "nur" noch 2000 km bis zum service

Zitat:

Original geschrieben von Hardstyle Syste



Zitat:

Original geschrieben von lars suckow


halten wir fest das der motor über kurz oder lang durch diesen scheiss partikelfilter schaden nehmen kann nicht muss
so schlimm ist das nicht, sofern die inspektionen (laut anzeige) eingehalten werden. egal ob dies der foh oder du selber machst

Zitat:

Original geschrieben von Hardstyle Syste



Zitat:

Original geschrieben von noldi 1


Hi
Ich hätte Dazu eine Frage.
Bei meinen Za. wird nichts Angezeigt wenn Er den Partikelfilter Reinigt.
Ich Sehe es nur den Momentanen Spritverbrauch und das Er Lauter ist.
bei denn ersten modelen gab es ein kontrollampe dafür. ich glaube es war das schlüsselsymbol. nur die besitzer hatten damals wohl keine zeit, ihre handbücher zu lesen als die lampe anging. der erste schritt war, die werkstätten zu stürmen. deshalb wurde dies abgestellt. hat mir mein foh berichtet....

Zitat:

Original geschrieben von Hardstyle Syste



Zitat:

Original geschrieben von noldi 1


Bei mir kommt das Ding fast jeden 2 Monat ist das Normal?
Meine Werkstatt sagt ja weil ich nicht viel fahre?
Im Jahr ca 11 000km
ist normal. so wie es dein foh sagt
bei mir kommt er ca. 1 - 2x im monat. was du im einem jahr fährst, fahre ich in 4 monaten.
also in 4 monaten 11 200 km. laut anzeige habe ich "nur" noch 2000 km bis zum service

Hi

Danke für die Info

mgf.:noldi

in meiner ba steht das noch so drinn mit der lampe und es ist die mit dem schraubenschlüssel die dann leuchten soll was sie aber nicht macht

Das liegt am Softwareupdate. Mit einspielen der aktuellen / einer aktuelleren Software (meist bei der Inspektion) wurde das geändert -> Es leuchtet nun nix mehr!

Erst wenn der Freibrennvorgang mehrfach unterbrochen wurde, meldet sich während des Freibrennens sichergeitshalber die "Vorglühwendel" im Tacho, was dann soviel heißt wie: Jetzt bitte den Freibrennvorgang nicht unterbrechen und eine Ehrenrunde drehen, bis der Vorgang definitiv abgeschlossen ist.

Hallo,

als laie darf man ja mal dumm fragen.
Woran merke ich eigentlich, dass grad ein freibrennvorgang stattfindet?

Zitat:

Original geschrieben von aspergius


Hallo,

als laie darf man ja mal dumm fragen.
Woran merke ich eigentlich, dass grad ein freibrennvorgang stattfindet?

natürlich darfst du fragen. ich stand am anfang auch dumm da 😛

unrunder und brummiger lauf des motors, erhöhter spritverbrauch (sieht man im moment verbrauch), starkes knistern des auspuffes und ne verdammt viel wärme, die da abgeht (wenn man neben denn fahrzeug steht). dies alles, wenn der motor im leerlauf ist
während der fahr merkt man es so gut wie gar nicht. wenn überhaupt.................

Deine Antwort