Was wäre wenn...
Hallo.
Folgende zwei fiktive Situationen. Es geht um eine Diskussion zwischen einem Kollegen und mir.
1. Situation
Auto A fährt auf der linken Spur mit ca. 100 Km/h. Auto B fährt auf der rechten Spur mit ca. 80 Km/h. Auto B schwert zum Überholen aus. Auto A hat keine Chance zu reagieren und es kommt zu einem versetzen Unfall (Auto A vorne rechts und Auto B hinten links).
Frage:
Wie würde Auto B "logisch" reagieren? Ausbrechen? Schleudern? Geradeaus?
1. Situation
Auto A fährt auf der linken Spur mit ca. 100 Km/h. Auto B fährt ebenfalls auf der linken Spur mit ca. 80 Km/h. Auto B möchte Auto A das Überholen ermöglichen lassen und versucht die Spur nach rechts zu wechseln und es kommt zu einem versetzen Auffahrunfall (Auto A vorne rechts und Auto B hinten links) da Auto A durch verschiedene Einflüsse den Abstand nicht richtig abschätzen konnte und Auto B zwar rechts blinkte aber nur Zögerlich rüberzog.
Frage:
Wie würde Auto B "logisch" reagieren? Ausbrechen? Schleudern? Geradeaus?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Evo-Master
Frage:
Wie würde Auto B "logisch" reagieren? Ausbrechen? Schleudern? Geradeaus?
Gegenfrage (n):
- Fahrbahnbelag ?
- Nässe ?
- Lenkrad in A festgehalten / losgelassen / gegengelenkt ?
- Lenkrad in B festgehalten / losgelassen / gegengelenkt ?
- A gebremst ?
- B gebremst ? wie stark (in m/s^2) ?
- Auftreffwinkel ?
- wie ist das Verhältnis der Fahrzeugmassen ?
- Reifendruck ?
Ich schlag vor, Ihr probiert das im Rahmen einer Versuchsreihe einfach mal aus !!
Fall eins hatte ich selber schon (als Überholender. Ging mit einer Kurzen Vollbremsung, minimaler Berührung der Fahrzeugecken und einem beim Abfangen umgelegten Leitpfosten glimplich aus.
Bei ausgefahrenem Sommerweg und minimal anderer Reaktion kann man den Hocker aber auch aufs Dach legen.
Daher: sinnlose Diskussion.
25 Antworten
Bei beiden Szenarien folgen die beiden Fahrzeugen keinem zwangsläufigen Verlauf. Dazu sind die Unbekannten und Variablen einfach zu groß. Es gibt für beide Unfallarten keine Weltformel, es kommt auf den Einzelfall an.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Aber auch ein Fronttriebler zieht nur in die Richtung, in die die Vorderräder gerade stehen. Gerade ist da relativ und kann auch in der Leitplanke enden.
selbstverständlich kommt es darrauf an wo die Räder stehen. Da kommt meine Aussage wegen dem guten Autofahrer und die Beherschbarkeit in Extremsituationen zu tragen.
Aber davon mal ab, wer fährt auf der Autobahn durchgehend im 2. bzw im 3. Gang bei 80 bzw 100?
Ich denke mal das macht keiner und wenn man dann wirklich mal eins hinten drauf bekommt denkt man am allerwehnigsten ans runter schalten und gas zu geben.
Wenn man sich so einiege Crashvideos auf youtube ansieht, scheint der auffahrende keine sonderlich großen probleme zu haben das Auto stabiel zu halten, es sei denn er verreißt aus Schreck das Lenkrad.
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Und was sagt uns Dein Märchen ?Zitat:
Original geschrieben von testmal
Moin,wenn die Differenzgeschwindigkeit nur 20 km/h beträgt,
bremse ich erst einmal 🙄Und dann, ist alles erledigt 😁
Wo ist das Problem 😕
PS:
Habe das ganze mal mit einem Kollegen bei Nieselregen erlebt!
Wir links 200km/h, rechts ein LKW mit 90 km/h.
Genau im Moment des Überholens zieht er auf unsere linke Spur 😁
- Kurzes Vollbremsen, nach rechts nicht möglich, da fuhr der zu überholende LKW!Also blieb nur noch weiter links 🙄, Grünstreifen mit Büschen und Mittelleitplanke 😁
- Das Grünzeug flog uns nur so um die Ohren, und um nicht ins Schleudern zu kommen,
gab mein Kollege richtig Gas, bis wir vorbei waren 🙂
Dann das ganze Ausrollen lassen, aber der Lkw fuhr stur weiter,
als ob nichts gewesen war!Nach einigen km sind wir dann weiter gefahren, haben auch nichts gegen ihn
unternommen, da an unserem Chef-Fahrzeug nur ein paar Kratzer vorhanden waren.schönen Gruß
-baller nie mit 200 an einem LKW vobei
-schon garnicht bei Nieselregen
..ach nee, der LKW war ja der Böse.
DAs ist kein Märchen, habe heute zufälligerweise mit meinem
damaligen Fahrer gesprochen.
Er hat aufgrund seiner Fahrzeuge an einigen Veranstaltungen teilgenommen.
- aber nur hobbymäßig.
Wir hatten einen 3er BMW, Heckgetrieben!
Ok, wir haben einfach nur Glück gehabt 🙄
- und das sich LKW-Fahrer immer optimal ,
aufgrund ihrer km-leistungs-erfahrung verhalten,
ist ja logisch 🙄
sie sind ja topfit, unsere Vorb.......Helden der...
schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von testmal
- und das sich LKW-Fahrer immer optimal ,
aufgrund ihrer km-leistungs-erfahrung verhalten,
ist ja logisch 🙄sie sind ja topfit, unsere Vorb.......Helden der...
schönen Gruß
Das hast Du sehr gut erkannt !
Und deshalb schrieb ich :
- nicht mit 200 an einem LKW vorbeiballern
-schon gar nicht bei Nieselregen.
Sind wir doch auf einen Nenner gekommen.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Smoker1988
Ich weiß das man Frontantriebler durch einen starken Gasstoß im niedriegen Gang wieder einfangen kann. Ein Fronttriebler "zieht" sich quasi durch den Gasstoß wieder grade.
Das ist in dieser Pauschalität schlicht falsch und wird insbesondere dann gefährlich, wenn der Fronttriebler bereits am Untersteuern ist. Dann verschlimmert Gas geben die Situation nämlich noch.
Man kann eigentlich nur eins pauschal sagen: Es gibt kein Patentrezept, mit dem ich ein außer Kontrolle geratenes Fahrzeug wieder einfange.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Man hätte das mit dem Regen einfach weglassen sollen....
Vermutlich war der bekannte vom TE aber nicht Petrus.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Vermutlich war der bekannte vom TE aber nicht Petrus.Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Man hätte das mit dem Regen einfach weglassen sollen....
Vermutlich nicht. Sehr sicher gibt es aber verschiedenste Arten von Nieselregen. Und ein paar davon lassen auch noch 200km/h zu.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Vermutlich nicht. Sehr sicher gibt es aber verschiedenste Arten von Nieselregen. Und ein paar davon lassen auch noch 200km/h zu.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Vermutlich war der bekannte vom TE aber nicht Petrus.
..ja immer solange alles gut geht.