ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Was verdienen Werkstätten beim Scheibentausch?

Was verdienen Werkstätten beim Scheibentausch?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

kurze Frage: War letzte Woche beim "Freien mit den drei Buchstaben" um

die Spur einstellen zu lassen. Dann Anruf vom Meister:

"Steinschlag im Sichtbereich"

"Ich weiss..."

"Haben Sie TK?"

"Ja...150 SB"

"Sie bekommen die Spureinstellung für lau...und noch eine Klimawartung

oben drauf, wenn wir die Scheibe wechseln"

"Ok, aber wenn, dann eine mit Regensensor...will ich nachrüsten"

"Kein Problem"

Ich frage mich, wie die das abrechnen, bzw. schlagen die da soviel

drauf, dass da noch eine Marge übrig bleibt?

Arne

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bistar

 

MB...auf die Idee würde ich gar nicht kommen...

Mein Held Wolfgang Klein wird Dich überzeugen! :)

 

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

hallo,

der SB den du bezahlst, reicht für den Scheibentausch.

Der an die Versicherung verrechnete Betrag ist zwar günstiger als der

vom :), kann aber auch was:D

(lass dir die Rechnung von der Versicherung zeigen:eek:)

Ich meine, normalerweise würde ich Cargl**s nach Hause kommen lassen.

Aber dann habe ich für die 150.- nichts...außer die neue Scheibe. Nur ist

UTA für mich nicht die erste Adresse, wenn es um Scheiben-Angelegenheiten geht.

MB...auf die Idee würde ich gar nicht kommen...

Verrechnung läuft ja über die Werkstatt (Abtretungserklärung)...naja werde

ich ja morgen sehen...

Zitat:

Original geschrieben von bistar

Nur ist

UTA für mich nicht die erste Adresse, wenn es um Scheiben-Angelegenheiten geht.

MB...auf die Idee würde ich gar nicht kommen...

Verrechnung läuft ja über die Werkstatt (Abtretungserklärung)...naja werde

ich ja morgen sehen...

mir wäre das wurscht, ob ATU oder XYZ.

Gewährleistung müssen alle geben. Und, solange es nicht reinregnet.....:D.......

Ich hatte voriges Jahr auch einen Scheibenwechsel. Ohne Versicherungsbeteiligung

da ich nur Haftpflichtversicherung habe.

Kostete genau 300,-- (Scheibe mit Tönungskeil und Regensensor)

Auch bei Abtretung kannst du dir von der Versicherung die Rechnung zeigen lassen.

( bzw. den für die Rep. bezahlten Betrag nennen lassen:))

300 ist ja noch in Ordnung....

Hatte letztes Jahr am Astra auch eine TK Regulierung, eine neue

Scheibe per Carglass. Deren Versicherungs-Rechnung war 489 Euro....

Zitat:

Original geschrieben von bistar

300 ist ja noch in Ordnung....

Hatte letztes Jahr am Astra auch eine TK Regulierung, eine neue

Scheibe per Carglass. Deren Versicherungs-Rechnung war 489 Euro....

naja, da siehst du was drin is´

Ist kein Peanut-Betrag:eek:

Da kommt ja dein SB auch noch dazu, macht also ~ 640,-- ( in 2 Stunden:D)

PS: diesen Betrag zahlen die Vers. gerne, weil viel billiger als in der :)Vertragswerkstätte.

Zitat:

Original geschrieben von bistar

 

MB...auf die Idee würde ich gar nicht kommen...

Mein Held Wolfgang Klein wird Dich überzeugen! :)

 

Hallo!

Bei mir wurde letztes Jahr die Frontscheibe (Grünkeil,Regensensor )erneuert.

Bei der DEVK ist es so das sie mit Carglas zusammen Arbeitet und mann dann keinen selbstbeteiligung

zahl. Haben das bei mir vor Ort gemacht bin super zufrieden. Der Monteur hat sogar zwei kleine Roststellen die unter der scheibe am Rahmen waren abgeschliffen und ich hab dann das ganze mit nem Lackstift und klarlack ausgebessert,danach trocken geföhnt. dann hat er mit dem einbau erst begonnen lief einfach nur Perfekt.Bin voll zufrieden.

gruß Prob

Ohhh....sind diese kleinen Zusatzvereinbarungen, wie Spureinstellungen und Klimaservice denn auf der Rechnung aufgeführt?

Wenn nicht ist es dann nicht Versicherungsbetrug?

Also bei mir wurden die letzten beiden Male knapp 800 € bei der Versicherung abgerechnet OHNE Regensensor.

Wenn sich jeder auf Kosten der Versicherungsnehmer die Karre sanieren lässt müssen wir uns auch nicht über die hohen Beitragssätze wundern!

Zitat:

Original geschrieben von sekman

Ohhh....sind diese kleinen Zusatzvereinbarungen, wie Spureinstellungen und Klimaservice denn auf der Rechnung aufgeführt?

Wenn nicht ist es dann nicht Versicherungsbetrug?

Also bei mir wurden die letzten beiden Male knapp 800 € bei der Versicherung abgerechnet OHNE Regensensor.

Wenn sich jeder auf Kosten der Versicherungsnehmer die Karre sanieren lässt müssen wir uns auch nicht über die hohen Beitragssätze wundern!

hallo,

da stellt sich aber schon die Frage, welche Werkstätte hier die

Versicherung abzockt, wenn deine Versicherung 800,- berappen musste.

Ist das der Juwelierpreis vom :).?

Siehst du durch die teure Scheibe besser hindurch??

Wenn man bedenkt, daß der Tausch am freien Markt ca. 300,- kostet..... (incl. Regensensor)

oder wie im Beispiel von bistar angeführte 489,--

Ja das erschien mir auch hoch,aber nichts desto Trotz wurde die Leistung, die in Rechnung gestellt wurde auch durchgeführt. Nicht mehr und nicht weniger.

Wenn der ganze Mist korrekt liefe würde der Austausch wahrscheinlich 250 Brutto kosten und die Versicherungsprämien wären erheblich geringer ;)

Irgendwie doof, dass man in der Gesellschaft nur voran kommt wenn man die anderen einfach nur mehr verarscht als diese es mit einem selber machen ;)

Zitat:

Original geschrieben von sekman

Ja das erschien mir auch hoch,aber nichts desto Trotz wurde die Leistung, die in Rechnung gestellt wurde auch durchgeführt. Nicht mehr und nicht weniger.

Wenn der ganze Mist korrekt liefe würde der Austausch wahrscheinlich 250 Brutto kosten und die Versicherungsprämien wären erheblich geringer ;)

Irgendwie doof, dass man in der Gesellschaft nur voran kommt wenn man die anderen einfach nur mehr verarscht als diese es mit einem selber machen ;)

Stimmt zwar leider großenteils , in anderen gesellschaftlichen Bereichen mit ehrenamtlicher Mitarbeit wie z.B. in unserem Forum herrschen Gottseidank andere Wertmaßstäbe !

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel

Zitat:

Original geschrieben von sekman

Ja das erschien mir auch hoch,aber nichts desto Trotz wurde die Leistung, die in Rechnung gestellt wurde auch durchgeführt. Nicht mehr und nicht weniger.

Wenn der ganze Mist korrekt liefe würde der Austausch wahrscheinlich 250 Brutto kosten und die Versicherungsprämien wären erheblich geringer ;)

Irgendwie doof, dass man in der Gesellschaft nur voran kommt wenn man die anderen einfach nur mehr verarscht als diese es mit einem selber machen ;)

Stimmt zwar leider großenteils , in anderen gesellschaftlichen Bereichen mit ehrenamtlicher Mitarbeit wie z.B. in unserem Forum herrschen Gottseidank andere Wertmaßstäbe !

ja, nur leider wird es für uns durch die zunehmende Menge an Verarschenden

immer schwieriger über deren Ärsche hinwegzusehen.:mad:

edit:

Bei den in Rechnung gestellten Beträgen ist die Verarsche leider schon eingerechnet und

wird von den Versicherungen anstandslos bezahlt.

Hier wäre die Versicherungswirtschaft gefordert, flexiblere Bedingungen anzubieten.

Z.B. für Versicherungsnehmer die sich für freie, kostengünstige Werkstätten bzw. Eigenleistungen entscheiden, sollten billigere Beitragssätze berechnet werden, als für diejenigen die alles nur in

sauteuren Vertragswerkstätten erledigen lassen.

Zitat:

ja, nur leider wird es für uns durch die zunehmende Menge an Verarschenden

immer schwieriger über deren Ärsche hinwegzusehen.:mad:

Stimmt , zumal wir hier ja auch mind . einen kennen - du weißt schon , wen ich meine !:D:cool::D

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel

Zitat:

ja, nur leider wird es für uns durch die zunehmende Menge an Verarschenden

immer schwieriger über deren Ärsche hinwegzusehen.:mad:

Stimmt , zumal wir hier ja auch mind . einen kennen - du weißt schon , wen ich meine !:D:cool::D

ja, das genügt!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Was verdienen Werkstätten beim Scheibentausch?