Was tun nach unverschuldetem Unfall?

Hey..

am Freitag Abend ist mir ein Bus in mein Auto gefahren.. (zum Glück.. Tüv wäre im August abgelaufen und wollte es eh verkaufen..)

Is en Ford Escord '96 und theoretisch (hoffentlich) en wirtschaftlicher Totalschaden.

Vorderseite an der Motorhaube verbeult, Scheinwerfer kaputt und Stoßstange abgerissen.

Die große Frage jetzt.. was tun...?

Die Polizei meinte ich soll bei der Versicherung von dem Busunternehmen anrufen und klären wie man das mit dem Kostenvoranschlag bzw Gutachten regelt..

Von meiner Versicherung (Freund von meinem Dad) hab ich mir sagen lassen, dass ich Montag direkt zu nem Anwalt gehen soll und der das alles klärt und die gegnerische Versicherung den zahlen muss. Auch den Gutachter könnte ich mir ohne Absprache frei aussuchen.

Und dann hab ich noch ne Frage zu nem Leihwagen..
Steht mir wohl auch zu , bezahlt wohl auch die andere Versicherung, nur ist die Frage ob sich das "lohnt"..

Hab gehört das man pro Tag auf den mal auf einen Leihwagen verzichtet auch nochmal "gut geld" bekommt..

Hat da wer Ahnung wie ich was wann wie wo machen soll ?

MfG

Beste Antwort im Thema

@sv-p.s: Du hast das "Ironie" Tag vergessen 🙁, Nicht das einer noch den Beitrag von Corsadiesel glaubt 😰

Zum Thema:

Lies dir doch mal unsere FAQ durch, da wird einiges zu dem Thema erklärt 🙂

Grüße
Steini

17 weitere Antworten
17 Antworten

Moin,

also als erstes meldest Du Dich bei der Versicherung des Verursachers.
Vermutlich schicken sie Dir ein Sachverständigen, der ein Gutachten macht und wie es aussieht, wird es wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden werden. In den Gutachen wird auch festgelegt, in welcher Zeit die Wiederbeschaffung erfolgt, für diesen Zeitraum kannst Du Ausfallgeld beantragen (so etwa 50 -70 pro Tag).
Nur erwarte nicht zuviel für ein 15 Jahre altes KFZ, wird wohl keine 1000 werden.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Moin,

also als erstes meldest Du Dich bei der Versicherung des Verursachers.
Vermutlich schicken sie Dir ein Sachverständigen, der ein Gutachten macht und wie es aussieht, wird es wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden werden. In den Gutachen wird auch festgelegt, in welcher Zeit die Wiederbeschaffung erfolgt, für diesen Zeitraum kannst Du Ausfallgeld beantragen (so etwa 50 -70 pro Tag).
Nur erwarte nicht zuviel für ein 15 Jahre altes KFZ, wird wohl keine 1000 werden.

Ich habe versucht Dir einen Daumen für deinen tollen Beitrag zu geben, aber irgendwie klappte das nicht. Woran das liegt kann ich so nicht sagen...

@sv-p.s: Du hast das "Ironie" Tag vergessen 🙁, Nicht das einer noch den Beitrag von Corsadiesel glaubt 😰

Zum Thema:

Lies dir doch mal unsere FAQ durch, da wird einiges zu dem Thema erklärt 🙂

Grüße
Steini

hm naja der typ von meiner versicherung ( der ja ahnung haben sollte) meinte ich voll halt alles übern Anwalt machen und auf jeden fall keinen! gutachter deren versicherung nehmen weil die eh drücken.. und en freier gutachter stände mir wohl zu :O

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schlafiyo


hm naja der typ von meiner versicherung ( der ja ahnung haben sollte) meinte ich voll halt alles übern Anwalt machen und auf jeden fall keinen! gutachter deren versicherung nehmen weil die eh drücken.. und en freier gutachter stände mir wohl zu :O

Warum denn jetzt nen Anwalt 😕 Es ist doch noch gar nichts strittig 😉

Grüße
Steini

Zitat:

Original geschrieben von steini111


@sv-p.s: Du hast das "Ironie" Tag vergessen 🙁, Nicht das einer noch den Beitrag von Corsadiesel glaubt 😰

Zum Thema:

Lies dir doch mal unsere FAQ durch, da wird einiges zu dem Thema erklärt 🙂

Grüße
Steini

Ja hast Recht steini, bei so manchen Beiträgen heute wurde mir einfach k...zübel 😠 und da geht einem schonmal was durch...

Für einen 15 Jahre alten Escort 50- 70 Euro/Tag... Da wird eher 27/29 Euro in Frage kommen und zum Rest halte ich mich besser heute geschlossen 🙄

ja strittig nicht aber der würde das alles regeln für mich und wäre "einfacher" und zahlen müsst ich eh nichts..

Zitat:

Original geschrieben von Schlafiyo


ja strittig nicht aber der würde das alles regeln für mich und wäre "einfacher" und zahlen müsst ich eh nichts..

Was ist denn da zu "regeln" ?

Du lässt nen Gutachter kommen, der wird den Wiederbeschaffungswert und den Restwert ermitteln. Die Versicherung wird dir wahrscheinlich nach Eingang des Gutachtens einen Aufkäufer nennen der etwas mehr zahlt und den Rest zum Wbw an dich überweisen.

Oder was hast du denn mit dem Auto noch vor?

Grüße
Steini

Zitat:

Original geschrieben von Schlafiyo


ja strittig nicht aber der würde das alles regeln für mich und wäre "einfacher" und zahlen müsst ich eh nichts..

Man muss es nicht übertreiben. Wenn kein Anwalt nötig ist, sollte man keinen nehmen. Den bezahlst du über deinen Beitrag doch wieder, wenn auch indirekt.

hm.. also einfach morgen bei der Versicherung anrufen.. mir en Gutachter suchen (der am besten nicht von der Versicherung ist?) und fertig..?

sorry hab da echt keine ahnung

Ja, kurz gesagt. Gegnerische Versicherung kontaktieren, eigenen Gutachter den Wagen begutachten lassen. Von der Versicherung steht dir zu: Wiederbeschaffungskosten abzüglich Restwert (bei wirtschaftlichem Totalschaden), Kosten für den Gutachter (der rechnet direkt ab), Kosten für Verschrottung (wenn Restwert 0), Kosten für Neuanmeldung (wenn neues Auto gekauft wird), Kosten für Ausfall (abhängig von der veranschlagten Dauer für Wiederbeschafffung, möglicherweise nur dann, wenn du ein neues Auto holst, fahrbereit ist er ja nicht mehr), Kostenpauschale für Porto, Telefonate, etc.

Also kann ich mir auf jeden Fall erstmal ein Leihwagen holen der meinem alten ca entspricht.. (geht nur darum das ich zur arbeit komme)

hats en finanziellen nachteil wenn ich mir einen Leihwagen hole?
Sprich bekomm ich xxEuro/Tag wenn ich mir keinen hole.. ?

Zitat:

Original geschrieben von Schlafiyo


Also kann ich mir auf jeden Fall erstmal ein Leihwagen holen der meinem alten ca entspricht.. (geht nur darum das ich zur arbeit komme)

Da solltest du dir zunächst das OK der Versicherung holen. Und unbedingt darauf achten: Du bist verpflichtet dafür zu sorgen, dass die Kosten so gering wie möglich bleiben. D.h. der Mietwagen muss aus einer angemessenen Klasse sein, das wird die kleinste sein, und du musst Preise von Anbietern vergleichen.

Zitat:

hats en finanziellen nachteil wenn ich mir einen Leihwagen hole?
Sprich bekomm ich xxEuro/Tag wenn ich mir keinen hole.. ?

Ja, wenn du auf einen Leihwagen verzichtest, bekommst du für jeden Tag Ausfall einen dem Fahrzeug angepassten Betrag.

kann ich den betrag vorher erfragen.. ( ich nehm an bei der gegnerischen Versicherung oder) ich bin bei der Bundeswehr und würde halt bis ich en neues Auto hab in der Kaserne schlafen sollte sich das "lohnen"..

Dumme frage am rande.. wo bekomm ich so en Gutachter her 😁 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen