Was taugt die LIDL UMAP 12000 D4 Starthilfe, oder: Erfahrungen und Anregungen dazu erwünscht

Moin Leute, bin im aktuellen LIDL-Prospekt über diese Starthilfe mit Powerbankfunktion und Licht gestolpert:

https://www.lidl.de/.../p10022541

Preislich ja interessant, aber taugt die auch was? So wie es aussieht kann man damit Benziner bis 3l Hubraum und Diesel bis 2l Hubraum starten, was ja nicht sooo dolle ist, aber für die meisten Fälle wohl reicht. Klar kann man damit keine minutenlangen Orgelsessions machen, dafür reicht wohl die Kapazität und der Kabelquerschnitt nicht aus.

Googelt man, dann kommen Aussagen wie "ganz brauchbar" bis "taugt nix" (tlw vom C3 welches identisch ist).

Als Vergleichsgerät bin ich bei Topdon hängen geblieben mit den Geräten JS oder VS 1200, die wie der Name schon sagt eine Spitzenstartleistung von 1200A haben, was ja mehr als doppelt soviel wie bei dem UMAP mit (nur) 500A ist.

Wirkliche Anforderungen habe ich keine, wäre nur hilfreich/nützlich/beruhigend für Notfälle sowas im Auto zu haben 😉

Klar, reicht auch ein simples Starthilfekabel. Aber die zusätzlichen Funktionen sind ja auch ganz nett und nicht immer kommt man mit dem Spenderauto an das andere Auto direkt ran, zB in Garagen oder engen Plätzen und 12V kann man auch ab und an mal gebrauchen in mobil.

16 Antworten

Danke für die Info

Zitat:

IdR haben die Betterien immer noch Restenergie...

Ähem................nicht unbedingt.........

Meine,erst einige Wochen alt, war so tot, "toter" geht nicht. Vergessen die Sitzheizung abzuschalten, ja die hängt direkt am Bordnetz. Von Samstag bis Dienstag war die Batterie so leer, dass selbst ein Cetec MX5 und vergleichbares vom Lidl nicht mehr gestartet sind. Hatte mir vor einiger Zeit ein DINO Kraftpaket 600-12V

zugelegt. Das hat dann den 2,7 V6 vom Kia mit der Boostertaste locker gestartet.

Also Restenergie ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen