Was taugt der 309 GTi
Hi Leute,
ich stelle meine Frage mal lieber hier im 2000er bereich, da der 309 technisch ja eher ein großer 205 ist.
Bei meiner suche nach nem günstigen Gebrauchten (keine lust mehr auf riesigen Wertverlust und Ärger bei jedem neuen Kratzer 😉 ) bin ich sozusagen über nen 305 GTI (120PS) gestolpert.
Der ist von 90 hat 90tkm runter und soll so ca. 1300€ kosten. Da der nur Euro 1 hat und es wohl keine Nachrüstlösung gibt ist die Steuer wohl recht teuer,oder?
Der 205 Gti soll ja ne ziemliche Rakete sein,aber wie fährt sich der 305 so? Gibts bei diesem Modell schwerwiegende und teure Macken auf die man achten sollte?
Über ein paar Info´s würde ich mich echt freuen!
Gruß Tobias
9 Antworten
Hallo,
ich kann nur sagen: Ich hatte einen 309 GT injection 1.9 als Anfängerauto ca. 1,5 Jahre lang.... - geiles Teil, hat mir richtig viel Spaß gemacht. Hab´ ihn eigentlich nur geprügelt, oft auch Langstrecke (d.h. 500km am Stück).
In der Zeit in der ich ihn fuhr musste ich nichts ausser Verschleissteile austauschen. Die Antriebswellen waren am Ende schon etwas durch. Und äh der Tankwart war mein bester Freund.
Nur eins hat mich gestört: Das Teil sieht richtig scheisse aus😉 was aber ja im Auge des Betrachters liegt und irgendwie dann doch wieder seinen Reiz hat.
Den 205 GTI finde ich wesenlich mehr sexy.
Aber mehr Understatement ging nicht... ich liebte es die Vertreterheinis mit ihren Passat TDIs, oder auch mehr, die Power eines Löwen zu zeigen. Zudem die Heckklappe ausgetauscht werden musste, da stand dann nicht mehr GT injection drauf, sondern GR. Und keiner ahnte die Power inside😁.
Mittlerweile heule ich ihm nach, hätte ihn besser behandeln und in der Garage einmotten sollen.
Achso Platz hat der Wagen genug, der Kofferaum ist richtig groß.
Am Ende waren die Fixkosten, und auch die anfallenden Verschleissteile, für mich als damaligen Schüler, einfach viel zu viel und mein Vater wollte das Gerät auch nicht mehr in der Garage stehen sehen🙄.
Langer Text kurzer Satz: Wenn Du einen gepflegten zu einem guten Preis findest (was m.E. mittlerweile schon schwierig ist) greif zu! Mir sind keine gravierenden Macken bekannt und wenn doch suchst Du Dir einfach nen Pug-Veteranen der die anfallenden Sachen meistens günstig repariert. ZKD oder solche Sachen könnten schon mal Alters- und Laufleistungsbedingt auftreten... aber alles im Rahmen, mein Motor war staubtrocken, null Ölverlust.
Und ich konnte bei ein paar Sachen wie Auspuff, Lichtmaschine (achja die war auch kaputt) Bremsen selber Hand anlegen, is kein Ding.
VG
Simon
EDIT: KFZ-Steuer lag bei ca. 600 Mark/300 Euro.
Versicherung auch nicht ohne.
Hi,
ich hatte den 309 früher schonmal im Auge,aber inzwischen wieder vergessen 😉
Die Optik finde ich eigentlich ganz gut,ich stehe halt eher auf etwas skurile Auto´s 😉
Die Unterhaltskosten sind dank 40% Versicherung nicht wirklich hoch(außer Steuer) und bei meinem letzten deutlich neuerem Auto hatte ich in 2 Jahren fast 5000€ Wertverlust. Soviel kann an dem 309 ja fast net kaput gehen, aber dafür fehlen bei dem halt auch ein paar moderne Extra´s (Airbags,Esp,Klima usw.) Andererseits was nicht dran ist kann auch net kaput gehen 🙂
Werd mal versuchen ne Probefahrt zu vereinbaren!
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
...dafür fehlen bei dem halt auch ein paar moderne Extra´s (Airbags,Esp,Klima usw.)Gruß Tobias
...Pussy-MÜLL! 😎
Das Auto vermittelt ordentlich Straßenkontakt, da kriegt man(n)´s schon mit wenn der Wagen droht auszubrechen.
Hi,
füher war ich durchaus auch dieser Meinung. Aber wenn man das ganz Zeug mal hatte will man es auch nicht immer unbedingt missen!
Beispiel ESP,vieles was das ESP kann kann man als geübter Autofahrer auch,bzw. man sollte dafür sorgen nicht in eine Situation zu kommen wo man es braucht. Aber das schafft man nur wenn man darauf vorbereitet ist. Mir hat das ESP 2x mal den Hals(oder wenigstens das Auto) gerettet. Weil ich einfach an ner Stelle wo ich absolut net drauf vorbereitet war auf ne rutschige Stelle kam und dann ging das Heck schlagartig weg. Und ich bin so ehrlich zu mir das ich in diesen Situationen wohl zu langsam gewesen wäre.
Andererseits hat mich das ESP auf Schnee auch schon soweit runtegebremst das ich gar net losfahren konnte,aber das war ein Hecktriebler und zählt daher nicht unbedingt 😉
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lessthancar
Am Ende waren die Fixkosten, und auch die anfallenden Verschleissteile, für mich als damaligen Schüler, einfach viel zu viel und mein Vater wollte das Gerät auch nicht mehr in der Garage stehen sehen🙄..
Das Problem fast aller 205/309GTI runtergeritten und ausgelutscht von Besitzern die knapp bei Kasse waren!
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,ich hatte den 309 früher schonmal im Auge,aber inzwischen wieder vergessen 😉
Die Optik finde ich eigentlich ganz gut,ich stehe halt eher auf etwas skurile Auto´s 😉
Die Unterhaltskosten sind dank 40% Versicherung nicht wirklich hoch(außer Steuer) und bei meinem letzten deutlich neuerem Auto hatte ich in 2 Jahren fast 5000€ Wertverlust. Soviel kann an dem 309 ja fast net kaput gehen, aber dafür fehlen bei dem halt auch ein paar moderne Extra´s (Airbags,Esp,Klima usw.) Andererseits was nicht dran ist kann auch net kaput gehen 🙂
Werd mal versuchen ne Probefahrt zu vereinbaren!
Gruß Tobias
Hallo auch,
das der kaum Extras hat liegt auch daran das der 309 (bald gibt es wieder einen) in den 80ern entwickelt wurde. Welcher Kompackte hat da schon ESP, Klima und so´n Kram. Ursprünglich sollte der 309 ein Talbot werden. Der Nachfolger vom Horízon. Peugeot liess aber Talbot untergehn und da der Wagen schon fertig entwickelt war, wurde er kurzerhand zum 309. Da wir jetzt den 308 auf dem Markt haben wird es wohl in einiger Zeit nach dem 308 wieder einen 309 geben. Aber einen Originalen 309 Peugeot.
Hi,
ich weiß. Ich kann mich sogar noch an die Talbot Horizon erinnern. Den gab es ja sogar ne Zeitlang als Chrysler😉
Sehr lustig war auch der Rancho im Prinzip der Urahn der Crossover Modelle von heute!
Mit dem 309 war ich jetzt aber wohl zu langsam. Der ist schon verkauft! Hoffentlich ist er wirklich an ne Liebhaber gegangen und wird nicht als Ersatzteilspender für nen 205 mißbraucht.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Das Problem fast aller 205/309GTI runtergeritten und ausgelutscht von Besitzern die knapp bei Kasse waren!Zitat:
Original geschrieben von lessthancar
Am Ende waren die Fixkosten, und auch die anfallenden Verschleissteile, für mich als damaligen Schüler, einfach viel zu viel und mein Vater wollte das Gerät auch nicht mehr in der Garage stehen sehen🙄..
Leider wahr... mittlerweile bin ich ein wenig reifer geworden und würde ihn nicht mehr hergeben...