Was stimmt mit meinem Motor nicht, und wo lese ich das aus :)
Nabend.
Ich bin gestern etwa 30km von hier zum Einkaufen gefahren. Während der fahrt hat ununterbrochen diese Lampe ( http://rippie1337.ri.funpic.de/Rippie/Rippiewebsite/lampe.JPG ) gleuchtet. Ich war dann schnell einkaufen, bin wieder eingestiegen, da war es weg. Nur bei Zündung wie es nunmal gehört. Aber nach dem Starten war die Lampe wieder aus.
Wofür ist diese Lampe und was bedeutet das. Wie kann ich das ändern 🙂
20 Antworten
Hallole,
die MKL zeigt an, daß Dein Motor im Notlaufprogramm betrieben wird wei ein Fehler aufgetreten ist. Dieser Fehler wurde für eine gewisse Zeit gespeichert und kann mit Hilfe einer Büroklammer ausgelesen werden.
Wie das geht kannst Du hier im Forum nachlesen mit der Suchfunktion. Den genauen Link zu Convoys Seite habe ich nicht im Kopf.
cu..Marcus
Hallo!
Suche nach "Fehlercode auslesen":
http://www.motor-talk.de/search.php?...
Grüße Philipp.
Fehlercode
Schau mal hier nach.
http://www.convoybuddy.de
stimmt ich kann mich erinnern.
Ok, ich werde es mal ausprobieren. Auch wenn ich mit der Beschreibung noch nicht besonders viel anfangen kann, weil die Beschreibung etwas mager ist.
Aber ich werd mich schon da irgendwie durch schlagen 🙂
Ähnliche Themen
MKL
Ich hatte das Problem auch schon mal, nur keine 30 KM lang. Bei mir war es dann so das ich den Motor aus und dann wieder gestartet habe und das Problem war weg. Hatte dieses dann auch nicht mehr. In der Bedienungsanleitung steht das, sollte es kurzzeitig auftreten, das aufleuchten der MKL, keine Bedeutung hat. Ich habe damals beim FOH den Fehlercode auslesen lassen. Wurde aber nichts gefunden. Würde die Sache erst mal im Auge behalten. Vielleicht hat sich das Problem ja schon wieder von selbst gelöst.
naja, aber da er momentan sowieso etwas bockig ist, lese ich die Fehlercodes lieber einmal zu viel aus, als nacher einen Kolbenfresser zu haben oder irgendetwas anderes.
Mal schauen 🙂
Fehlersuche
Dann wünsche ich dir viel Erfolg bei der suche und hoffe es ist nichts ernstes.
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von Rippie
stimmt ich kann mich erinnern.
Ok, ich werde es mal ausprobieren. Auch wenn ich mit der Beschreibung noch nicht besonders viel anfangen kann, weil die Beschreibung etwas mager ist.
Aber ich werd mich schon da irgendwie durch schlagen 🙂
Zu mager?
Was hättest Du denn gern "fetter"?
Wenn Du ausgelesen hast, poste einfach die Codes hier und dann sehen wir weiter.
Du kannst wohl kaum erwarten, dass ich für eine Seite mit Hilfestellungen ein ganzes Werkstatt-Handbuch abtippsele und als Website einstelle.
*grins*
nein, Problem ist, dass ich dass mit den Zahlen nicht raffe.
Blinkt das Ding so oft?
Woran erkenne ich ob der code zu ende ist und wieviele werden mir angegeben?
Achja, und wenn ich nun irgendwie Fehlercode 140 habe, woher weiß ich, dass icxh mcih nivht verzählt habe, auch bei 3 mal ist das möglich^^
Jeder Code wird 3 x ausgegeben, dadurch sollte eigentlich eine fehlerfreie Auslesung möglich sein.
Und wenn man trotzdem noch Zweifel hat, kann man ja jemanden hinzuziehen, der dann die Zahlen aufnimmt.
Nach Aus- und Wiedereinschalten der Zündung werden die Codes nämlich erneut ausgegeben.
Übrigens gab es hier schon Frauen (keine Diskriminierung !), die selbst ausgesagt haben, dass sie wenig bis keine Ahnung von Fahrzeugtechnik haben, und die nach dieser Anleitung erfolgreich die Fehlercodes ausgelesen haben.
Wenn Du es wirklich nicht packen solltest, musst Du eben ca. 25 Öcken (nach Werkstatt unterschiedlich) opfern und die Auslesung einer Werkstatt überlassen.
Ne habs schon verstanden.
Das problem mit der Anleitung war nur die fehlende Beschreibung was Code12 bedeutet.
Das hab ich nun aber in meinem schlauen Buch gefunden und weiß nun, dass die MKL nicht 12 mal blinkt um code 12 anzuzeigen XD.
Und genau deswegen konnte ich nciht viel damit anfangen.
Und da ich bis jetzt auch ncoh keine Zeit hatte es auszuprobieren konnte ich es auch nciht testen 🙂
Danke, gruß Chris
PS: Bericht folgt später
35 Leerlauffüllungsregler keine oder schlechte
Da Du ja schon ins schlaue Buch geschaut hast, wirst Du auch den Leerlauffüllungs-Schrittmotor finden (seitlich an der Zentraleinspritzung).
Ausbauen und z.B. mit Bremsenreiniger gründlich säubern,*
Falls es danach nicht besser werden sollte, wirst Du wohl einen neuen brauchen ....
*) Danach Batterie für "ein paar Minuten" abklemmen, um den Fehlerspeicher zu löschen.
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Wenn Du es wirklich nicht packen solltest, musst Du eben ca. 25 Öcken (nach Werkstatt unterschiedlich) opfern und die Auslesung einer Werkstatt überlassen.
Wenn er zu Opel fährt kostet das nix, nur in ner freien Werkstatt 😉 Sollte auch mal erwähnt werden...
Zu FC 35: Den LLR ausbauen, reinigen und mit Ballistol Öl einölen (am besten so sprühen, das das Öl nach hinten laufen kann und die ganze "Stange" ölt...aber den LLR nicht mit Öl fluten, sonst ist er tot 😉 ). Das Problem bei dem Teil ist nämlich, das der innerlich festrostet und deswegen nicht mehr richtig funktioniert. Es gibt aber auch viele, die funktionieren einwandfrei und setzen trotzdem einen Fehler 🙄