Was sollte man von diesen Kadett halten? Mit fotos

Opel Kadett E

Hi ich stöbre manchmal autoportale durch einfach zum gucken was für autos zum welchen preis schon gibt.
Ich hab zwar selber keinen Opel Kadett mehr, aber mein zweiter wagen (und erster der mir gefallen hat, der erste war ein corsa a, beschissene blechdose) war ein Kadett Caravan club, ohne rost garagenfahrzeug mit sportsitzen.

Nun ja ich hab sowas im netz gesehen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lqe21v3zzywy

Was soll man von dem halten? Der sieht eigentlich aus wie frisch von der fabrik aus, wäre das möglich das er garkeinen rost hat oder sind bei dem alter die schweller auf jedenfall schon angerostet?
Angenommen man würde sich den kaufen und ihn normal täglich benutzen auch im winter, keine Garage haben. Hält er dann paar jährchen, oder fängt nach 2 jahren oder so alles zu gammeln? SO das nach 2 jahren schon schweiss arbeiten nötig sind?

Noch was, der ist doch ein vergasser, wie ich an dem grossen tellerformigen Luftfilter sehe und der soll auf D3 Umgerüstet sein??
Der hat doch keine Lambdasonde und nur ungeregelten kat und wie kann mann da eine D3/Euro 2 Norm zaubern die nicht mal alle fahrzeuge mit Geregelten kat haben??

Wäre cool eure meinungen zu hören, ich finde den wagen geil

18 Antworten

Zitat:

Kadett85

vom Blitz getroffen =)
IZ-ZL 76
vielleicht etwas besseres luftansaugverhältnis ?!? man weiß es nicht 😉
sieht aber definitiv schicker aus und bringt nen minimal erhöhtes ansauggeräusch mit sich..

Ja ok, heisst also du weisst es auch nicht so genau 😉

Ist nicht lebenswichtig das zu wissen, war halt nur neugerig wieso der runde filter gegen den eckigen getauscht wurde und wo genau die unterschiede sind.

Ok ich merke grade ich bin von dem eigentlichen thread thema abgedriftet, aber hey egal ich wollte halt wissen.

Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Zitat:

Kadett85

vom Blitz getroffen =)
IZ-ZL 76
vielleicht etwas besseres luftansaugverhältnis ?!? man weiß es nicht 😉
sieht aber definitiv schicker aus und bringt nen minimal erhöhtes ansauggeräusch mit sich..

Ja ok, heisst also du weisst es auch nicht so genau 😉
Ist nicht lebenswichtig das zu wissen, war halt nur neugerig wieso der runde filter gegen den eckigen getauscht wurde und wo genau die unterschiede sind.

Ok ich merke grade ich bin von dem eigentlichen thread thema abgedriftet, aber hey egal ich wollte halt wissen.

fragen kostet bekannterweise nichts 😉

doch da kann dir wohl keiner ne genaue antwort drauf geben..

Zitat:

Original geschrieben von PERSON


Der Eckige sieht wohl moderner aus 😉 

Da geb ich ihm ma recht!

Andern grund kann ich mir auch nich vorstellen! Evtl nur das es für die mechaniker einfacher is ma schneller an was dran zu kommen da nich soviel verbaut ist! Aber ansich ist die Funktion die absolut gleiche!

Wesentlich wartungsfreundlicher und günstiger durch die Anpassung an alle Motorvarianten. Alle den gleichen Filter.

Zusätzlicher Nebeneffekt, endlich ist das Klappern der Sommer/Winter-Umstellung weg.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen