Was sollte ich besser, und besser nicht bei Neubestellung ankreuzen?
Hallo Ihr Lieben,
bin zwar schon 10 Jahre hier im Forum, aber ich brauche auch mal Hilfe :-)
Und zwar fährt meine Frau derzeit den W177 (seit einem Jahr) und ist auch zufrieden damit. Davor hatten wir den W176 (180D-AMGLine) über 8 Jahre und 200.000Km ohne eine einzige Reparatur oder so. Also super zufrieden, aber auch sehr schonend gefahren. Der aktuelle W177 ist auch sehr gut ausgestattet, also mit Distronic, Multibeam, ... , jedoch ist er Schwarz, und hat kein Wärmdämmglas, oder 2 Zonen-Klima, und im Sommer wird es wirklich so heiß darin, dass man sich ernsthaft die Hände darin verbrennt. Ich mag das Lenkrad im W177 (Metallfeeling) sehr, mehr als im H247 muss ich gestehen, und auch die Mittelkonsole hat bei uns noch die tollen Knöpfe, die werde ich auch vermissen, jedoch würden wir gerne einen SUV - also GLA haben, mit der richtigen Ausstattung. Wir sind ihn schon als 200D Probe gefahren, mit Schiebedach offen an einem schönen Tag, das war nice. Ich würde gerne mal fragen, zu welchem Motor ihr mir raten würdet? Den 200D fand ich schon ausreichend. Den 220D gibt es jedoch nur mit 4Matic fand ich heute heraus. Ich stehe vor der Wahl, 200D, 200D 4M, 220D 4M. Gibt es bei den Motoren Unterschiede, oder sind es sowieso die gleichen, die letztendlich nur kastriert wurden beim 200D? Mehr Leistung als den 200D denke ich brauchen wir nicht, aber wenn es der bessere Motor wäre, der evtl. zuverlässiger ist, würde ich auch den 220D nehmen (jedoch gibt es den nur mit 4M)
Generell wollte ich volle Hütte als Ausstattung nehmen, da ja alles so gebündelt angeboten wird. Also AMG-Line in Weiß, damit er nicht zu heiß wird, wärme dämmendes Glas, und von Head-up-Display bis Distronic und Multibeam usw. drin haben. Kostet ca. 55-61k - je nach Motor. Eigentlich haben wir nicht vor ins Gelände zu fahren, aber ich bin nicht sicher, ob man die 4M doch mal im Winter benötigt? Ich habe keine Ahnung von SUV Fahrverhalten. Die 2 A-Klassen fuhren sich super, auch im Winter. Ist das beim GLA gleich, oder neigt er zum Rutschen, wenn es mal feucht wird, weil er höher ist - also anderer Schwerpunkt? EIGENTLICH fahren wir nur Flachland. Hier und da mal in Urlaub über Hügel, und waren auch schon im tiefen Schnee mit der A-Klasse, was sie echt super gemeistert hatte, aber beim SUV... keine Ahnung warum ich da so unsicher bin :-)
Wovon würdet ihr mir denn unbedingt abraten oder wozu unbedingt raten? Der Totwinkelassistent, 360° Cam ist dabei, das brauchen wir ständig, da auch viel in der Stadt gefahren wird. Ist die Alarmanlage wichtig, wenn man später eine DashCam einbauen will? Sollte ich das mit bestellen? Welche Radgröße würdet ihr empfehlen? Wir wollten eher Komfort damit fahren. Zum schnell fahren habe ich ein anderes Fahrzeug.
Und vielleicht noch eine Frage, also mir ist klar, dass er aufgrund der Bauweise etwas mehr verbrauchen wird das die A-Klasse, welche bei uns ca. 4,5 Liter durchschnitt ist. Aber wird es durch 4M nochmals deutlich mehr? Ich habe gelesen, dass es PERMANENTER Allrad ist. Dass dadurch der Reifenabrieb höher ist, könnte ich mir vorstellen. Wird das in der Inspektion mit dem 4M auch nochmal extra teuer? Also könnte es zu teuer werden, wenn man es eh kaum bewusst braucht, also vielleicht irgendwann mal im Winter? Würde mich freuen, wenn Ihr mir hier helfen könntet, die richtige Entscheidung bei der Motorwahl als auch mit dem 4M zu treffen. Danke an ALLE, die Antworten :-)
15 Antworten
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 3. Oktober 2024 um 18:27:01 Uhr:
Die 1600 kg Gewichtsgrenze für den Parkraum ist in Paris schon ein aktuelles Thema und kann sich durchaus auf andere Städte ausweiten. Beim ADAC z. B. erhält man nähere Informationen. Hier in Deutschland ist noch die Fahrzeuglänge im Gespräch.
Da denke ich, dass man mit dem GLA eher auf der sicheren Seite ist.
Deine Frage zum Fahrwerk: Mit dem adaptiven Fahrwerk kann man das Auto leider nur um 1,5 cm tiefer setzen, nicht höher. Serie ist bei beiden Modellen (B und GLA) das Komfortfahrwerk mit Tieferlegung, das man ohne Aufpreis aber auch als Komfortfahrwerk (ohne Tieferlegung) bestellen kann. Außer bei der AMG-Line. Da ist das Fahrwerk immer das tiefere.
,
Ich fand bei meiner Recherche heraus, dass das diskutierte Problem in den Städten nicht nur der SUV ist, und hier auch keine Gewichtsunterschiede gemacht werden, sondern generell größere und schwerere Fahrzeuge, also alles außer Kleinwagen. Ob das nun Autos über 1600 kg sind, Elektrofahrzeuge über 2000 kg, oder auch Modelle wie ein BMW 5er oder Audi A4 – all diese Fahrzeuge beanspruchen mehr Platz als Kleinwagen. Zwar betrifft diese Regelung nur öffentliche Flächen, aber es ist schon merkwürdig, dass solche Maßnahmen jetzt eingeführt werden, wo die Innenstädte ohnehin unter der steigenden Leere und den teuren Mieten leiden. Wirklich eine seltsame Politik, die hier vonstattengeht. Es wird davon geredet, den REICHEN Einhalt zu gebieten, aber gleichzeitig werden durch höhere Parkgebühren und Fahrverbote noch mehr potenzielle Kunden abgeschreckt, was den lokalen Handel weiter schwächt!