was soll ich tun.........
Liebe Nutzer.........
vor 1 Woche kam mir (49 Jahre) der Gedanke einen Roller nur für die Stadt zuzulegen, das hab ich mir sehr einfach vorgestellt, nur irgendwas gebrauchtes so für 500.- nun hab ich schrecklicherweise festgestellt das das gar nicht so einfach ist. hinter jeder, mir bekannten Marke, verbirgt sich irgendwas Chinesisches, das kein Mensch, im Fall der Fälle richten will.
Ich will damit nix zu tun haben, das Ding muss laufen.
bei verschiedenen Tests hab ich gelesen, das insbesondere die Bremsen bei den Chinesen nicht so toll sein sollen.........
also ich möchte, hinundwieder schon mit 2 Personen fahren 170 kg
anständige Bremsen
anständige Leistung, 50 oder 125 ccm ist mir noch nicht ganz klar
2 oder 4 Takter ??. Führerschein vorhanden
keinen Rost ab Werk, an irgendwelchen unbehandelten Schrauben
eine Werkstatt/Teileversorgung
am besten was sehr gut gebrauchtes ?!?
nach was soll ich da schauen- Marke ????
es gibt tolle Dinger Bao...,jingling, chincin, zschintschong
oh je ich will nur was zum fahren, wo mir jemand richten kann, und das einigermassen bezahlbar ist
kann mir bitte jemand helfen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Turbho
Ich kann leider genug nicht viel darüber erzählen, das einzigste wass ich weiss ist dass diese Roller nicht in die Niederlande verkauft wurde vonwegen die sehr schlechte Qualität.
Ich bin selbst Daelimhändler.
Sollte ich eine derartige Lüge Hier nochmals von dir lesen, werde ich dem Importeur rechtliche Schritte empfehlen....
Der Otello geniesst in Deutschland seit vielen Jahren den Ruf, einer der besten und zuverlässigsten Roller zu sein.
Der neue Fi mit Einspritzanlage und geregeltem Kat ist allererste Sahne, was Preis/Leistung angeht.
Auch ich mache übrigens Hier schon mal Werbung für meine Fahrzeuge.
Aber dezent und zurückhaltend. Und ich sage jedem sofort, das ich Händler bin und meine Meinung sage.
Ich denke, das ich dabei immer fair bin.
Niemals würde ich beispielsweise versuchen, einen Kymco in die Chinarollerecke zu stellen, was die Qualität angeht.
Die Entscheidung zwischen Kymco und Daelim würde ich jedenfalls am Händler vor Ort und damit dem Service festmachen, den der Händler mir bieten kann. Einen Turbho würde ich da eher nicht in Betracht ziehen, da mir die offensichtliche Nähe zu den bekannten Chinaprodukten zu denken gibt.....
Ich komme aus Grossraum Koblenz (Bad Ems).
Wenn der Themenstarter aus der Ecke kommt, kann Er sich gerne bei mir melden, damit ich Ihm ein Angebot machen kann.
29 Antworten
Ai schlechtes Bericht, 95% alle Roller kommt aus China, bei die andere 5% kann mann annehmen das 95% von die Ersatzteilen aus China kommen.
Auch Taiwan liefert Roller.
Was wichtig ist das die Roller aus einer Produktion linien kommen die überprüft wird durch spezial trainierten Chinezen. Sodass das end produkt in ordnung ist, auch sind es verschiedene Marken die angeben welche Teilen in die Roller gehören.
Lager bestimmte Marke, Vergaser bestimmte Marke, Reifen bestimmte Marke, Zündkerze von einem bestimmte Marke.
www.turbho.com
Zitat:
Original geschrieben von Turbho
Was wichtig ist das die Roller aus einer Produktion linien kommen die überprüft wird durch spezial trainierten Chinezen. Sodass das end produkt in ordnung ist, auch sind es verschiedene Marken die angeben welche Teilen in die Roller gehören.
Lager bestimmte Marke, Vergaser bestimmte Marke, Reifen bestimmte Marke, Zündkerze von einem bestimmte Marke.
www.turbho.com
Vielen Dank für deinen Hinweis.
Allerdings täte ich bei den Preisen die man für Turbho zahlt eher zum gleichen Preis nen Kymco oder ähnliches holen, da weiß man was man bekommt. Turbho ist relativ unbekannt und Qualität gegenüber Kymco etc eher Glückssache...
Kymco ist ok, nicht besser oder schlechter.
Ich würde mein Wahl abhängig machen von welche Händler was verkauft, und wie lange die Garantie termin ist.
Turbho hat 24 Monate Garantie, Kymco weiss ich so nicht.
nach dem ich jetzt gesucht hab und die Preise mal genauer angeschaut habe, bin ich jetzt bei einer Daelim otello 125 gelandet, 1999.- mit Werkstatt vor Ort, eh ich mir was mit 5 oder 6 Jahren kaufe, die kosten ja auch schon 1000.- oder mehr und da weiß man ja auch nicht was man sich einhandelt (bezgl Reparaturen) so hab ich jetzt wenigstens zwei drei Jahre keine Rep.
was haltet Ihr von dem Teil ??
Gruß
Ich kann leider genug nicht viel darüber erzählen, das einzigste wass ich weiss ist dass diese Roller nicht in die Niederlande verkauft wurde vonwegen die sehr schlechte Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von luganadry62
nach dem ich jetzt gesucht hab und die Preise mal genauer angeschaut habe, bin ich jetzt bei einer Daelim otello 125 gelandet, 1999.- mit Werkstatt vor Ort, eh ich mir was mit 5 oder 6 Jahren kaufe, die kosten ja auch schon 1000.- oder mehr und da weiß man ja auch nicht was man sich einhandelt (bezgl Reparaturen) so hab ich jetzt wenigstens zwei drei Jahre keine Rep.
was haltet Ihr von dem Teil ??
Gruß
*Daumenhocicon* ! Gute Entscheidung !!!
NEU IST TREU !!!
(und letzendlich, da lange keine Verschleißteile- und Reparaturkosten anfallen, meist billiger als ein Gebrauchter)
...und eine kompetente Werkstatt in der Nähe ist Gold wert !
Viel Glück mit deinem NEUEN !!
wölfle
Zitat:
Original geschrieben von Turbho
Ich kann leider genug nicht viel darüber erzählen, das einzigste wass ich weiss ist dass diese Roller nicht in die Niederlande verkauft wurde vonwegen die sehr schlechte Qualität.
Red' gefälligst nicht schlecht über Roller die du garnicht kennst ! Wenn du "Händler" bist, könnte das "gerichtliche Schritte" nach sich ziehen !!!

wölfle
Nicht kennen??
Ich weiss das die nicht verkauft würde in die Niederlnaden vanwegen sein schlechte Qualität.
Und es tut mir leid wenn die Wahrheit HARD ist.
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Zitat:
Original geschrieben von Turbho
Was wichtig ist das die Roller aus einer Produktion linien kommen die überprüft wird durch spezial trainierten Chinezen. Sodass das end produkt in ordnung ist, auch sind es verschiedene Marken die angeben welche Teilen in die Roller gehören.
Lager bestimmte Marke, Vergaser bestimmte Marke, Reifen bestimmte Marke, Zündkerze von einem bestimmte Marke.
www.turbho.com
Vielen Dank für deinen Hinweis.
Allerdings täte ich bei den Preisen die man für Turbho zahlt eher zum gleichen Preis nen Kymco oder ähnliches holen, da weiß man was man bekommt. Turbho ist relativ unbekannt und Qualität gegenüber Kymco etc eher Glückssache...
Turbho Roller sehen genauso aus wie die überall für um die 1000 € angebotenen China-Roller, nur eben mit "Turbho-Emblem" und evtl. anderer Farbe !!

....und ich denke User "turbho" betreibt in "die" Niederlande diesen Handel und rührt hier kräftig die Werbetrommel für die Roller die er verkauft !
MT sollte dafür Werbegebühren verlangen !!

wölfle

Ich sehe es eigentlich mehr als probiert wölfle jemand ein slechte Roller zu verkaufen oder will nicht zu geben dass er keine Ahnung hat was in Holland gewesen ist.
erbärmlich wenn mann dann so ein Bericht erfindet, tja so ist es logisch dass die Holländer denken über die Deutsch wie die denken.
Zitat:
Original geschrieben von Turbho
Ich sehe es eigentlich mehr als probiert wölfle jemand ein slechte Roller zu verkaufen oder will nicht zu geben dass er keine Ahnung hat was in Holland gewesen ist.
erbärmlich wenn mann dann so ein Bericht erfindet, tja so ist es logisch dass die Holländer denken über die Deutsch wie die denken.
Wenn ich mal Zeit habe, stell ich hier alle Links zu Rollern und Händlern, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz (und vielen Ostblockländern) genau gleich ausehende Roller, mit gleichen technischen Daten, ein, dann kannste deine Werbung hier eh' vergessen !!

wölfle
Zitat:
Original geschrieben von Turbho
Ich sehe es eigentlich mehr als probiert wölfle jemand ein slechte Roller zu verkaufen oder will nicht zu geben dass er keine Ahnung hat was in Holland gewesen ist.
erbärmlich wenn mann dann so ein Bericht erfindet, tja so ist es logisch dass die Holländer denken über die Deutsch wie die denken.
... und wieder ist ein neuer Forentroll eingezogen

Zitat:
Kymco ist ok, nicht besser oder schlechter.
Ich würde mein Wahl abhängig machen von welche Händler was verkauft, und wie lange die Garantie termin ist.
Halten wir fest:
Kymco hat sich seit Jahren weltweit etabliert, verkauft hierzulande mit die meisten- und robuste und meist zuverlässige Fahrzeuge mit gutem Preis/Leistungs-Verhältnis, wohingegen Turbho-Roller ebenso minderwertige Chinaroller sind wie der übliche Baumarktkram nur mit Preisaufschlag

Ich würde deiner Aussage daher widersprechen wollen

Das mit der Händlerwahl, da geb ich Recht. Gut, dass fast jeder Rollerhändler auch Kymco´s verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von Turbho
Ich kann leider genug nicht viel darüber erzählen, das einzigste wass ich weiss ist dass diese Roller nicht in die Niederlande verkauft wurde vonwegen die sehr schlechte Qualität.
Ich bin selbst Daelimhändler.
Sollte ich eine derartige Lüge Hier nochmals von dir lesen, werde ich dem Importeur rechtliche Schritte empfehlen....
Der Otello geniesst in Deutschland seit vielen Jahren den Ruf, einer der besten und zuverlässigsten Roller zu sein.
Der neue Fi mit Einspritzanlage und geregeltem Kat ist allererste Sahne, was Preis/Leistung angeht.
Auch ich mache übrigens Hier schon mal Werbung für meine Fahrzeuge.
Aber dezent und zurückhaltend. Und ich sage jedem sofort, das ich Händler bin und meine Meinung sage.
Ich denke, das ich dabei immer fair bin.
Niemals würde ich beispielsweise versuchen, einen Kymco in die Chinarollerecke zu stellen, was die Qualität angeht.
Die Entscheidung zwischen Kymco und Daelim würde ich jedenfalls am Händler vor Ort und damit dem Service festmachen, den der Händler mir bieten kann. Einen Turbho würde ich da eher nicht in Betracht ziehen, da mir die offensichtliche Nähe zu den bekannten Chinaprodukten zu denken gibt.....
Ich komme aus Grossraum Koblenz (Bad Ems).
Wenn der Themenstarter aus der Ecke kommt, kann Er sich gerne bei mir melden, damit ich Ihm ein Angebot machen kann.
Mahlzeit...
Also eigentlich kommt bei den Anforderungen nur was größeres in Frage.
Und um zu zweit vernünftig zu fahren ist damit Bauartgröße und Hubraum beiderseits gemeint.
Da sollte man dann so in die Richtung Grand Dink / Yager von Kymco, einer größeren von Peugeot - Elysee, oder so ähnlich - oder etwas vergleichbaren in der Ecke sich mal anschauen.
Auch das Probesitzen, gerade mit einer zweiten Person, ist wichtig. Durchgehende Sitzbank oder erhöhter Sozius?
Nur - bei 500€ wird es sich sicher nur um ein Schnäppchen handeln können... Zum Vergleich: Ich hab mir heute eine gebrauchte Grand Dink mit knapp 10.000Km angeschaut für 999€ - und das nur als 50er...
Da bleibt da wirklich nur viel Glück zu wünschen...
Btw: Der Kymco ist genaugenommen auch nur noch ein Cjina-Roller, zumindest vom Produktionsstandort her gesehen... Von der Wertigkeit auf jeden Fall aber höher anzusehen.