Was soll er haben, was besser nicht?

Mercedes CLS C219

Hallo Experten,
zum Ende des Jahres werde ich mich verändern, es soll ein CLS 320 Diesel werden!
Nun lese ich schon einige Beiträge, weil ich inzwischen die Foren als unabhängige Ratgeber mit
größtem Fachwissen zu schätzen gelernt habe!
Für mich wäre es eine große Hilfe, wenn Ihr mir gute Tipps zur idealen Ausstattung geben könntet!
Meiner Meinung nach ist es von Haus aus ein super Auto, sodass ich auf Ausstattungsvarianten verzichten könnte, wenn dadurch eventuell absehbare Reparaturen vermieden werden können.
Ich möchte also gern auf die Luftfederung verzichten. Gibt es noch mehr Dinge, die zu beachten sind?
Bremsvariante.......etc.
Wie viele Kilometer schafft der Diesel so nach Eurer Erfahrung?
Gibt es ein Baujahr, das man meiden sollte, ist ein Auto "nach Mopf" empfehlenswerter? Warum?
Ok, ich warte mal gespannt auf Eure Hinweise!
Mein Finanzrahmen liegt so etwa bei 20. - 25.000Euro!

Beste Antwort im Thema

ich hatte den wagen mit luftfederung damals auf anraten meines verkäufers genommen und würde es immer wieder tun und jedem raten.
das war sehr genial fand ich und ich vermisse es seit ich es nicht mehr habe!

10 weitere Antworten
10 Antworten

Du sprichst vermutlich von einem gebrauchten alten Modell. Meine Liste wäre:

- Xenon
- PDC
- Anklappbare und abblendende Spiegel
- Leder
- Sitzmemory
- Sitzklima (& Heizung)
- Keyless Go
- Soundsystem
- Command
- 18 Zoll Felgen

ich hatte den wagen mit luftfederung damals auf anraten meines verkäufers genommen und würde es immer wieder tun und jedem raten.
das war sehr genial fand ich und ich vermisse es seit ich es nicht mehr habe!

Ich hatte auch die Airmatic und nun Sportfahrwerk und kann bis auf schiefstehendes Fahrzeug und letztlich defekte Dämpfer und somit teure Reparaturen keinen Unterschied feststellen. Ich gehe nun lächelnder in die Tiefgarage und muß keine Bange mehr haben das das Fahrwerk streikt 😉

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Ich hatte auch die Airmatic und nun Sportfahrwerk und kann bis auf schiefstehendes Fahrzeug und letztlich defekte Dämpfer und somit teure Reparaturen keinen Unterschied feststellen. Ich gehe nun lächelnder in die Tiefgarage und muß keine Bange mehr haben das das Fahrwerk streikt 😉

😁 ich wollte mein M fahrwerk jetzt auch nicht wirklich schlecht reden 😉

aber die funktionen der airmatik fand ich einfach klasse. zwischendurch auch mal auf supersoftkomfort umschalten wenn man mal cruisen wollte fand ich schon sehr angenehm.
wenns die option bei meinem gegeben hätte, hätte ichs bestellt.

jetzt hab ich halt immer sport.

Ich bin damals immer in Stufe II, also tiefste Position, gefahren. Das entspricht gefühlt dem jetzigen Sportfahrwerk in meinem C218. Ich habe den Airmatic Schalter in 4 Jahren höchstens 10 mal benutzt. Bei der Komfortstellung kam ich mir vor wie auf einem Schaukelpferd oder einer medizinischen verordneten Maßnahme für Bandscheibengeschädigte 😁

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Ich bin damals immer in Stufe II, also tiefste Position, gefahren. Das entspricht gefühlt dem jetzigen Sportfahrwerk in meinem C218. Ich habe den Airmatic Schalter in 4 Jahren höchstens 10 mal benutzt. Bei der Komfortstellung kam ich mir vor wie auf einem Schaukelpferd oder einer medizinischen verordneten Maßnahme für Bandscheibengeschädigte 😁

hast ja prinzipiell völlig recht.

wenn ichs recht erinner hab ich die kiste auch immer nur weche gestellt wenn ich ältere mitgenommen hab 🙄

egal, ich da ich nie probleme und fand das fahrwerk einfach klasse.

falscher Thread

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Ich hatte auch die Airmatic und nun Sportfahrwerk und kann bis auf schiefstehendes Fahrzeug und letztlich defekte Dämpfer und somit teure Reparaturen keinen Unterschied feststellen. Ich gehe nun lächelnder in die Tiefgarage und muß keine Bange mehr haben das das Fahrwerk streikt 😉

Hi kosi,

konntest du auch vergleichen zwischen Luftfederung beim Cls-Vorgaenger und beim neuen CLS?
Ist die beim Neuen vielleicht etwas besser und wartungsaermer?

Denn ich selber bin vor kurzem einen neuen CLS gefahren mit Komfortfahrwerk und fand es schon irgendwie hart und speziell genervt hat mich dass viele Bodenwellen direkt in den Innenraum abgegeben werden. Fuer mich nicht unbedingt Mercedes-like

Und nun back to topic:
Fuer mich selber waere die Airmatic ein wichtiger Kaufgrund.
zusaetzlich noch:
-aktive Multikontursitze mit Sitzklimatisierung
-HK Soundsystem
-Comand
-Rueckfahrkamera

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


... Bei der Komfortstellung kam ich mir vor wie auf einem Schaukelpferd oder einer medizinischen verordneten Maßnahme für Bandscheibengeschädigte 😁

Klarer Fall von falscher Benutzung der Airmatic. Die Komfortstellung verwendet man dann eben nur dort wo es auch angebracht ist, beispielsweise auf schlechteren Fahrbahnbelägen und bei wenig Kurven auf der Strecke. Ein Schaukelgefühl bekommt man nämlich nur dann, wenn in der Komfortstellung relativ zum Kurvenradius schnelle Kurvenfahrten erfolgen.

Ich schätze den Vorteil der variablen Einstellungen und der variablen Höheneinstellmöglichkeiten sehr und möchte darauf keinesfalls verzichten. Die Airmatic ist zwar nicht so angenehm wie das ABC meines R231, aber für mich immer noch wesentlich besser als überhaupt keine variablen Einstellmöglichkeiten beim Fahrwerk.

Nicht verzichten möchte ich außerdem auf das LED ILS (218), Comand, Komfort-Telefonie, Rückfahrkamera, Parktronic oder Standheizung. Sinnvolle Extras und keine Poser-Features.

Kosi3 ist köstlich.
Im übrigen kann ich mich seiner Aussage zu 100 Prozent anschliessen. So wie mein 7G stets auf S steht, so steht die Airmatic auf der h?rtesten Stufe. Für mich selbst in dieser Einstellung wie ein Wasserbett.

Ausstattung ist immer so ne Sache. Jeder wie er mag. Ich habe z.b. elektr. anklappbare Aussenspiegel. Damit muss man erstmal umgehen lernen. ;-). Im Winter bei strenger Vereisung, geht dir ganz schnell der Motor ?ber die Wupper. Ich hab Sitze mit K?hlung und benutze das gimmik fast nie, genau wie das Heckrollo. 19 Zoll sind "Pflicht". Habe schwarze Lederausstattung und das graue Vogelahorn. Konnte das Ahorn nimmer sehen. Armaturenbrett und Mittelkonsole ausbauen lassen und die Ahornteile komplett weiss folieren lassen. Ein wie ich finde selten anzutreffendes und den Innenraum erfrischendes Design. Jedem das Seine...

Rente

Deine Antwort