Was sind das für Punkte ?
Hi,
Es geht um einen 2018'er Tiguan in der Farbe Weiss. Meine Frau hat es seit ungefähr 1 Jahr und pflegt es nach dem Motto "2x im Jahr Waschstraße"
Jetzt hab ich mich mal dem Wagen angenommen und erst mal ne handwäsche verpasst. Dabei sind mir diese Punkte aufgefallen die sich nicht weg waschen lassen. Hab dann bisschen Politur geholt (ultimate compound) und damit und etwas mühe gehen diese Punkte ohne Rückstände weg. Sieht aus wie Rost, aber der säße ja nicht auf dem Lack und ließe sich weg polieren... was kann das sein ?
Jedenfalls wäre noch eine Empfehlung schön für einem Lackschutz, etwas das nicht auf Glanz aus ist sondern auf lackschutz. Ich verwende für mein Fahrzeug Koch Chemie Hartwachs (glaube das heißt S0.01) aber ich empfinde das Produkt als erst dann gut haltbar wenn man gefühlt 7 Schichten aufgetragen hat. Das hält mir dann über den Winter. Früher haben wir LiquidGlass verwendet... was könnte ich heute nehmen für super Schutz?
Ps: Waschstraße hab ich ihr verboten...
Mfg
Loomi
22 Antworten
Es wird eher der Name sein. ;-)
Für mich ist die Synchro quasi der 2te und letzte Versuch mit dem Thema. War mit der von meinem Aufbereiter nicht so zufrieden. Wenn die Gyeon Synchro mich auch enttäuscht, dann ist es nicht das richtige Produkt.
Blöd eben, dass ich keine eigene Garage oder Carport habe, sonst würde ich ja selbst polieren und alle 6 Monate das Fusso Coat auftragen. Polieren im Freien birgt leider viele Gefahren.
Ich habe immer und werde immer im Freien (im Schatten) polieren. Das ist jetzt wirklich kein Problem, wenn man sich nicht die Phase der Ankunft des Saharastaubes aussucht.
Wenn du den Akt des Auftrages mit dem Fusso magst, gerne. Bitte schütze aber deine Hände gut, das Zeug ist echt reizend. Die Verarbeitung im Freien werden dir deine Atemwege denken. Ich bin zusammengezuckt als ich die Warnhinweise/Inhaltsstoffe gelesen habe. Habe es 3-5x angewendet und dann den Rest verkauft. Ich finde die Verarbeitung ist bei anderen Produkten deutlich einfacher, aber das kommt wohl auch auf den Lack an. Auf jeden Fall brauchte ich immer deutlich mehr MFTs zum Abnehmen als sonst, was sehr nervig ist.
Mit den Sprühversiegelungen mache ich den ganzen Wagen mit nur zwei MFTs komplett.
Ich hatte mit dem Wetter leider auch schon Pech. Noch mitten beim Quick Detailer auftragen muss es Regnen, etwa 3 Minuten. 3 Wetterberichte zeigten keinen Regen, nur leichte Wolkenbildung.
Soft99 wollte wohl auf "Marktanfrage" ein möglichst langanhaltendes Wachs auf den Markt bringen, mit den entsprechenden Inhaltsstoffen.
Die Poliermaschine und Fusso Coat (Kombination) würde ich nur deswegen als erstes in Erwägung ziehen, weil Sebastian (siehe Video) diese Vorgehensweise insgesamt positiv betrachtet. Gleichmäßige Verteilung und Vermeidung von Schlieren. MFT´s hätte ich mehr als genug, von ADBL. https://www.waschguru.de/ADBL-One-Shot-Microfibre-Cloth-Mehrzwecktuecher-50Stk
Zum Fusso Coat 12M gibt's genug Lesestoff. Das war mal ein ziemlicher Hype. Vom Auftrag per Maschine habe ich bisher nie gelesen. Macht auch wenig Sinn und erst Recht nicht, wenn man mechanische Arbeit am Lack verhindern will.
Ähnliche Themen
Man muss aber aufpassen. Es gab da mal eine neue Formulierung, vermutlich weil manche Inhaltsstoffe verboten wurden, das neue hat eine geringere Standzeit und ist etwas leichter aufzutragen.
Grüße Alexander
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 25. Mai 2025 um 15:34:27 Uhr:
Vom Auftrag per Maschine habe ich bisher nie gelesen. Macht auch wenig Sinn
Na klar kann man Fusso oder ähnliche Produkte maschinell auftragen, über Sinn/Unsinn muss man sich nicht einig sein
Bitte nicht sinnverändernd das Zitat mitten im Satz abkürzen, so dass die Begründung fehlt. Es biegen sich leider schon zu viele Leute alles mögliche zurecht.
Mag jeder seinen Lackschutz auftragen wie er mag.
Es spricht nichts dagegen es maschinell zu tun, mit der Hand verwendet man meist viel zu viel.
Besonders beim Fusso hat man echte Probleme das nach dem Ablüften auszupolieren, falls man es nicht in geringer Dosis aufgebracht hat.
Mein letztes Auto war schwarz, obsidianschwarz metallic um genau zu sein.
Da habe ich zwar nicht das Fusso, sondern das Collinite 476s maschinell mit weichem Pad auf den Flächen aufgebracht. Nach etwa 5min dann mit MFT abpoliert.
Lack war jedoch vorher sorgfältig poliert und entfettet.
Ein Nachbar Fusso mit der Hand aufgetragen, sein Motto "Viel hilft viel"
Danach musste neu poliert werden, weil nicht abpolierbar.
Im Zweiten Versuch dann maschinell aufgetragen mit dem neuen Motto "Weniger ist mehr" und das hat perfekt funktioniert.
Man kann es auch mit der Hand dünn auftragen, doch dazu braucht es Übung und nochmals Übung