was sagt ihr dazu
habe mir das teil gekauft...
hofe nur das es nicht ein fehler war...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7990611948&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWN%3AIT&rd=1
MFG
20 Antworten
oh... da war aber jemand bummeln 😁 ( in re)
es wird immer gesagt... ab 40 mm gekürzte dämpfer verwenden
hm komisch jetzt wo die gekürzten dämpfer ins gespräch kommen....als ich meine federn zwischen durch mal ausgebaut hatt (gründe egal falls ihr euch frag wieso 😁 ) und sie dann wieder habe einbauen lassen in der werkstatt meinte der, der sie eingebaut hat, "wissen sie das ihre dämpfer gekürzt sind?" ich natürlich nicht gewusst...hab das nie machen lassen und vom vorbesitzer war, müsste, alles orginal gewesen sein....
im gutachten dieser federn müsste aber auch drin stehen das sie mit orginaldämpfern gefahren werden können....tüv hat mir da auch keine probleme gemacht, fahre die gleichen federn in meiner limo
hallo...
also ab 40mm kenne ich das normal auch das die dämpfer gekürzt sein müssen...( oder sollten )
das war früher mal...
oder nicht...
naja der soll ja fahrbar sein...
habe ja auch noch frau und 2 kinder...
die sollen ohne probleme mit serie zu fahren sein...
MFG
kann mir keiner was zu den federn sagen...
oder mir vielleicht ein paar bilder zukommen lassen wie der omega dann liegt mit 50/35 mm
MFG
Hi,
Apex sind meines Wissens in Deutschland ebenso etwas unterschätzte Federn wie die Dämpfer von Spax. Soweit ich weiss, finden die Federn von Apex unter anderem Verwendung in der BTCC, die ja mit der DTM vergleichbar ist.
Jackson5
Hallo
ab 40 mm würde ich auch gekürzte Dämpfer nehmen. Habe ich damals so gelernt. Kann aber durchaus auch sein das heute die Seriendämpfer noch für 50 mm gehen.
Persöhnlich habe ich 35 v/h verbaut mit 15 mm Spurplatten je Seite. Tiefer würde ich nicht gehen. Da bei mir der Auspuff so tief hängt (2.2 Diesel) habe ich jetzt teilweise schon zu kämpfen wenn ich vom Hof fahre. Mit 15 " Winterschuhe noch viel schlimmer. Halt ein Kind vom Lande.
Rein Optisch sieht 50/30 mit 17" oder 18" Felgen g..l aus , binn aber trotzdem mit meinem suuuper zufrieden.
Opa2,2
Zitat:
Persöhnlich habe ich 35 v/h verbaut mit 15 mm Spurplatten je Seite. Tiefer würde ich nicht gehen.
@ Opa2,2
Wenn deiner, mit der 2,2 Diesel, schon so tief kommt, wie tief würde meiner, 2,5 Diesel, dann kommen?
Ganz zu schweigen wenn ich 50/35 einbauen würde.
also ich kann auch nur sagen, das ab 40mm gekürzte dämper verwendet werden sollten, weil wenn die original dämpfer weiter verwendet werden, sich deren lebenddauer extrem verkürzt, sie verschleißen eben zu schnell, was natürlich extreme einbußen in der fahrsicherheit zur folge hat... kann ich jedenfalls aus eigener erfahrung sagen
Hallo
Ich habe bei mir jetzt KAW Federn mit Bilstein B6 drin und bin voll zufrieden.Die Tieferlegung beträgt 50/35 mm und kann mit Seriendämpfern gefahren werden.Die Federn sollen angeblich in einem Speziellen Verfahren hergestellt sein so das eine ausreichende Restfederspannung vorhanden ist.Mann kann sich darüber bei KAW informieren auf [url]WWW.Fahrwerke.de .Da ist eigentlich alles zum Thema Fahrwerk erklärt.
Mfg Omegaarne
hallo...
danke für eure tips...
ich habe es auch nicht anders gelernt aber das ist auch schon ein paar jahre her...
die federn sollen ja extra so gefertigt sein das die serien teile genutzt werden können...
aber ob ich das nun wirklich glauben kann ???!!!
ich werde es einfach mal testen denke ich...
und wenn das nicht der fall ist das die serien dämpfer reichen wird die firmal post bekommen...
in der beschreibung steht drin das ich die serien dämpfer nutzen kann...
und dann werde ich sie nutzen...
da steht nichts von VORSICHT die dämpfer haben einen höheren verschleiß und müsten öfter mal getauscht werden...
MFG