Was PÖL so alles anrichten kann

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe W124-Gemeinde,

vor einiger Zeit bin ich (das erste Mal) mit meinem W124 200TD liegen geblieben. Hatte noch am gleichen Abend hier im Forum einen Beitrag dazu geschrieben. Damit ihr wisst, worum es geht, hier nochmal der Link zum Thema:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Der Wagen läuft inzwischen wieder und ich möchte Euch nicht vorenthalten, was die Ursache des Problems war:

Auslöser während der Fahrt und der Grund für den Starken Ruck und Leistungsverlust sowie der Stopp des Motors nach dem Auskuppeln war die Kraftstoffpumpe, die Ihren Dienst versagt hat. Ich habe den Wagen dann nach langem Orgeln ja wieder anbekommen und auch noch ca. 500 Meter bewegt, um von der Umgehungsstraße runter zu kommen. Dabei lief der Wagen nicht mehr auf Treibstoff, da ja die Pumpe nicht mehr förderte, sondern auf Schmieröl!!! Daher auch die äußerst Starke Rauchentwicklung und die geringe Leistung. Aufgrund dessen ist mir dann noch die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt. Kosten knapp 1000 Euro (bar auf Tatze). Muss aber dazu sagen, dass der Motor auch noch eine neue Steuerkette, sowie Kettenspanner und -führungen bekommen hat, da diese nach über 800.000 km auch hinüber waren.

Warum hat die Pumpe versagt?? Grund: Salatöl. Der Motor läuft jetzt wieder wie ein Uhrwerk und klingt so gut, wie schon lange nicht mehr....allerdings jetzt wieder zu 100% auf Diesel.
Schade, dass ich das Geld noch in den Wagen stecken musste, da ich derzeit für einen anderen Benz spare.

Wünsch euch noch einen schönen Abend!

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ascona


Hallo,
die AGR sollte man bei Pölbetrieb stilllegen. Bei Dieselbetrieb sollte man auch mal darüber nachdenken.

wenns nur keine Steuerhinterziehung wäre... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen