Was muss ich beachten beim Verkauf meiner Transalp XL600V, Baujahr 1998 ?

Honda

Hallo Forum,

ich möchte mich demnächst von meiner geliebten Transalp XL600V trennen und hier mal fragen, auf welchen Online-Börsen man so ein Motorrad am besten verkauft, habe das noch nie gemacht.

Die Transalp ist technisch o.k., die letzten Wartungen wurden von einer Honda Werkstatt durchgeführt. Batterie neu, Reifen und Kette in gutem Zustand. Hat jetzt knapp 90000km auf der Uhr.
Letzes Jahr hat sie ein neues, kompaktes Topcase von SHAD bekommen.

Ein paar Blessuren sammeln sich natürlich in 24 Jahren an:
Eine kleine Delle am Tank, teiweise sind Haltezapfen der Verkleidung abgebrochen. Nichts was die Fahrtauglichkeit in irgendeiner Form einschränkt.
Im 2. Jahr habe ich mich gleich hingelegt, das wurde alles fachkundig in einer Honda Werkstatt repariert (bis auf die kleine Delle im Tank ...)

Selbst der TÜH Prüfer war letzes Jahr regelrecht begeistert von dem guten Zustand und die Plakette gabs dann natürlich problemlos.

Welche Fallen lauern da auf einem beim Privatverkauf?
Ist es besser, das Motorrad im Sommer zu verkaufen oder ist die Jahreszeit dafür ohne Bedeutung?
Eine erste Suche in den bekannten Verkaufsportalen ergab eine große Spannweite des Preises.
Welchen Preis würdet Ihr ansetzen?

Danke für jeden Tipp.

15 Antworten

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 22. Januar 2023 um 09:34:19 Uhr:


Angemeldet verkaufe ich ein Fahrzeug nur an jemanden mit deutschem Personalausweis. Die PersoNr. Ist im Kaufvertrag zu notieren. Abgemeldet verkaufe ich auch an Leute, die mir ihren Reisepass vorlegen. In beiden Fällen nur gegen Bargeld. Bargeld auf Echtheit prüfen, ggf. mit eigenen Scheinen vergleichen. Die Seriennummer muss fühlbar erhaben sein. Und nicht alleine sein - ein guter Freund sollte dabei sein.

Bei sehr viel Geld versuche ich gleich mit dem Verkäufer zusammen das Geld auf der Bank einzuzahlen.

Aber ein Testgerät für Geldscheine kostet nur ein paar Euronen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen