Was muss ich alles bei 200000km machen?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute,

ja meine Themen hier häufen sich schön langsam, aber leider brauche ich Rat.
Ich hab mir einen CLK gekauft mit 200000km. Serviceheft existiert keines mehr (versuche aber über MB eins zu bekommen).
Meine Frage ist nur, was soll ich alles machen um auf Nummer sicher zu gehen, dass das Fahrzeug noch ein bisschen durchhält?
Ölwechsel mache ich am Montag, der ist ja so und so Pflicht. Luftfilter wird auch erneuert. Ebenso der Innenraumfilter.
Aber was könnte ich denn noch alles machen? Mach mir einfach sorgen um so Sachen wie Automatikgetriebeöl, Servolenkung, usw...
Oder sollte ich das Auto vielleicht einfach mal zu Pit Stop oder so fahren und durchchecken lassen?

Was meint Ihr?

mfg

Beste Antwort im Thema

wechslen was nötig ist.

Zündkerzen, Öl+Filter, Luftfilter und eventuell der Keilriemen musst mal schauen ob er spröde ist, ansonsten brauchst nicht viel machen, ist ein Mercedes und kein Alfa.

14 weitere Antworten
14 Antworten

hast du keinen bekanten oder guten kollegen der dir so was machen kann

pit stop oder ATU oder was es sonst so gibst die drehen dir schnell mehr an als nötig ist

MfG

wechslen was nötig ist.

Zündkerzen, Öl+Filter, Luftfilter und eventuell der Keilriemen musst mal schauen ob er spröde ist, ansonsten brauchst nicht viel machen, ist ein Mercedes und kein Alfa.

Zitat:

Original geschrieben von Armani25


wechslen was nötig ist.

Zündkerzen, Öl+Filter, Luftfilter und eventuell der Keilriemen musst mal schauen ob er spröde ist, ansonsten brauchst nicht viel machen, ist ein Mercedes und kein Alfa.

...genau dasselbe dachte ich auch, Armani!!🙂😁 Das ist doch kein Plunder-Auto, und 200TKM macht der MÜHELOS!! Ein CLK ist grundsolide. Ich habe fast 300TKM runter, treibe mich berufsmässig in ganz Deutschland rum, und kenne gar keine Angst, das der mich mal im Stich lässt.

Also, Don Komposto...Du musst nicht die Flöhe husten hören.🙂🙂😁

Ich würd ihn durchchecken lassen. Gäbe mir ein gutes Gefühl. Nicht unbedingt bei PitStop oder A.T.U., besser bei ´ner guten freien oder bei Mercedes (da gibt´s auch öfters Angebote zum "Frühjahrscheck" z.B.).

@ Stroki 71
300tkm?? net schlecht herr specht 😉 welches motörchen hast du drinn??

Also bei dem Automatikgetriebe schadet es meiner Meinung nach nicht da mal das Öl auszutauschen. Auch wenn manche sagen, dass es nicht nötig ist.
Haben das bei meinem bei ca. 160tKm auch gewechselt.
Bremsflüssigkeit würde ich an deiner Stelle auch noch wechseln, wenn du nicht weist wie alt diese ist.
Denn Kraftstofffilter und das Kühlmittel gäbe es da auch noch. Ist halt immer die Frage wo fängt man an und wo hört man auf.

Auch wenns Geld kostet und manche der Meinung sind, dass ein paar Sachen die hier genannt wurden nicht nötig sind, ich würde alles was bisher hier erwähnt wurde austauschen/erneuern. Dann weist du an was du bist.

Gruß
Christian

dem kann ich nur zu stimmen gib lieber einmal nen bissel geld mehr aus als einwenig später nen großes bissel mehr geld 😉

Zitat:

Original geschrieben von Egler


@ Stroki 71
300tkm?? net schlecht herr specht 😉 welches motörchen hast du drinn??

CLK 230, also 193PS. MY 99

Sämtliche Filter / Bremsflüssigkeit /Automatikgetriebe-Öl und filter (damit es auch morgen noch sauber schaltet😁) das sind ne einmalige Investition die sich aber lohnt.

PS Verschleissteile Begutachten lassen🙂 wenn Tüv nicht neu ist.

ohh das is gut ich hab den 200k mit 192ps hoffe das auto hält auch solange durch 😉

ja hätte ich fast vergessen, das Getriebeöl wechseln manchmal bewirkt dies wunder, ansonsten die Hardyscheibe überprüfen und die Motorlager, diese waren bei mir kaputt und somit hat sich die Motorvibration auf die Karosserie übertragen und vielleicht die Querlenker auf spiel überprüfen und die Stabis.

Grüsse

Moin,

sei bei dem Automatikgetriebeölwechsel nicht übertrieben geizig. Der freundliche Mechaniker schließt nicht ohne Grund das Diagnosegerät an, wenn er den Ölstand richtig einstellt. Die Öltemperatur muß nämlich beim befüllen und messen beachtet werden.
Man hört viel positives von der Tim Eckard Methode. Ich werde bei meinem Getriebe es demnächst ausprobieren. Eine freie Meisterwerkstatt hat meinen ex 200 D mit 4 Gang - Automatikgetriebe alle 60 000 km beim Getriebeölwechsel tadellos bis zum KM - Stand 520 000 fehlerfrei gewartet.

Beim jetzigen C 200 Benziner mit dem 722.6xx 5 Gang_Automaten hat diese Werkstatt das Getriebe beim Routineölwechsel gekillt (falsches ÖL oder etwas zu wenig????) und mußte eine Neues einbauen.

Gruß Horst

ich rate dir auch auf jeden fall zum automatikgetriebeölwechsel!
MB hat die Autos zwar eigentlich mit einer "lebensfüllung" losgeschickt, aber das ist quatsch!
ob das Öl mal gewechselt wurde siehst du übrigens an der ROTEN blombe auf dem deckel vom Automatiköleinfüllrohr.
ab werk haben die eine SCHWARZE blombe. also wenn der noch ne schwarze blombe hat, war da noch nie einer bei!

danke leute... hat mir ja schon alles ziemilch weitergeholfen. werde mich den ganzen sachen nächste woche mal annehmen.

Deine Antwort