Was muss bei E-Vignetten beachtet werden?

Ich werde die nächsten Monate viel unterwegs sein (Kroatien, Schweiz, Frankreich, ect.) und möchte E-Vignetten nutzen, da ich meine Scheibe nicht voll kleben möchte.
Wie sind denn eure Erfahrungen? Gibt es da irgendwelche gängigen Probleme oder Dinge, auf die ich besonders achten muss?
Danke schon mal!

16 Antworten

Lieber TE,

wir fahren ca. 12 - 15 Mal im Jahr von Frankfurt nach Kroatien. Ich kann also nur über die Länder Österreich, Slovenien und Kroatien berichten.

Österreich:
Wenn Du wirklich sehr häufig durch Österreich fahren musst, würde ich immer die Jahresvignette erwerben. Wir haben aktuell die Jahresvignette mit einer Gültigkeit bis 01.01.2024 für ca. 100,00 € gekauft, da wir sie im Mai erst erworben haben.

Für die Streckenmaut sieht es anders aus. Die Vignette gilt leider nicht für ganz Österreich und so müssen wir z. B. für die Tauernautobahn oder den Katschbergtunnel separat bezahlen. Die Kosten sind aber für Besitzer von Jahresvignetten deutlich günstiger (https://www.asfinag.at/maut-vignette/streckenmaut/).
Für uns lohnt es sich nicht, von daher haben wir unsere Kreditkarte bei der ASFINAG hinterlegt und somit wird automatisch bei der Durchfahrt das Kennzeichen erkannt und die Rechnung ist wenige Sekunden später im Posteingang Deines Email-Accounts.

Slovenien
In Slovenien gibt es nur noch die digitale Vignette. Du musst also auf jeden Fall VOR der Einreise eine gültige Vignette haben. Die kannst Du am besten bei DARS erwerben (https://evinjeta.dars.si/de). Das ist der offizielle Vertrieb für die Vignette. Die Kosten für die Vignette empfinde ich als recht teuer. Daher haben wir uns für eine Jahresvignette entschieden.

Kroatien:
Eine e-Vignette gibt es dort noch nicht. Du musst an den Mautstationen mit Bargeld oder Kreditkarte bezahlen. Die Kosten sind "relativ". Ich bin von Crikveniza nach Zagreb gefahren und habe ca. 60,00 € (hin/zürück) bezahlt.
Wir fahren immer über die Grenzstation Rupa statt Postojna (ca. 30km weniger Landstrasse zur Grenze).
Sobald Du auf die E61 fährst, ist nach ca. 3 km eine erste Mautstation (1,00 €).
Kroatien plant, ab 2024 eine e-Vignette anzubieten. Genaueres kann ich dazu aber noch nicht sagen.

Zusammenfassung:
Gehe nicht auf die Abzockerseiten. Die sind unseriös und nur Vermittler für? NOTHING!
Achte auf das Kennzeichen. Geld ist so gut wie unmöglich, wieder zurück zu holen.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 15. August 2023 um 15:01:20 Uhr:


... Karawankentunnel kann man auch vorab elektronisch kaufen...

Gilt aber nur von Österreich nach Slovenien. Von Slovenien kann man leider nur an Mautstation 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen