Was mich im Verkehr erfreut!
Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.
Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.
Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)
- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei
Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.
Beste Antwort im Thema
Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.
Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.
Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)
- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei
Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.
2986 Antworten
Und wieder so ein Tag. Ca. 280 km mit dem Motorrad unterwegs gewesen. Und "KEIN" Aufreger. 😁
Gruß Frank,
solche Tage sind unbezahlbar. 😉
Dass es hier im Ländle scheinbar noch gesitteter zugeht als in anderen Teilen der Republik.
So Geschichten wie im Aufreger-Thread kommen hier wohl alle Monate mal vor (nur mein persönlicher Eindruck)
Aber ich fahr ja auch keine 100.000 km im Jahr...
Ansonsten halt die üblichen Höflichkeiten, wenn einem doch was nicht passt, da motzt man halt still vor sich hin. Normal halt!
Erwähnen könnte ich vielleicht noch, dass heute so ein Tag ist, wo die kleinen Mistviecher im Baum mir mal nicht das Auto von oben bis unten zugesch***** haben 😁
Zitat:
@Leprachaun schrieb am 26. Mai 2016 um 10:47:08 Uhr:
... erwähnen könnte ich vielleicht noch, dass heute so ein Tag ist, wo die kleinen Mistviecher im Baum mir mal nicht das Auto von oben bis unten zugesch***** haben 😁
Geduld. Der Tag ist ja noch jung.
Vor einigen Jahren meinte jeder Bürgermeister hier im Landkreis, durch massenhaftes Aufstellen von Starenkästen ein ordentliches Extra in die Gemeindekassen zu spülen. Am Anfang hat es funktioniert, aber nun wurden die ersten zwei abgebaut.
http://www.op-marburg.de/.../...r-B-252-fallen-zwei-Mess-Stationen-weg
In your f...ing face Ihr Abzocker. Hoffentlich mußten die Gemeinden bei German Radar ordentlich draufzahlen. Soviel auch zum Thema, daß die Kisten zur Sicherheit aufgestellt wurden.
Ähnliche Themen
In Deutschland: dass ich keine bescheuerte Vignette kaufen oder Maut bezahlen muss um die Autobahn zu benutzen. Das ist mir erst so richtig bewusst geworden auf dem Weg nach Kroatien....
Dafür gibts bei uns die Mautkästen und Personen mit Mautgeräten an den Strassen. Nicht umsonst nennt man es Expresszuschlag.
Besonders gut zu erkennen ist der Sinn (Maut eintreiben) an Bundesstrassen. Die wurden in den letzten Jahren mit jedem neuen Starenkasten immer strenger Limitiert. Ohne dicke Geldbörse, Radarwarner oder Ortskenntnisse sind die Hauptverkehrsadern in D kaum mehr nach den Grundregeln der StVO zu befahren.
Eine rühmliche Ausnahme gibt es, wie sollte es anders sein, Bayern. Das einzige Bundesland in dem konsequent übertriebene Limitierungen verschwinden seit dem letzten Jahr. Auch werden dort Starenkästen noch sehr sparsam eingesetzt.
Ganz extrem hingegen ist das Umland von Berlin. Nur Pampa, aber dafür zugepflastert mit Limits und deren Überwachung. Was mich erfreut, trotzdem bin ich ohne Ticket und mit den im sonstigen D geltenden Regeln einmal quer durch in Rekordzeit. Überholen war kein Problem, da sehr wenig Verkehr Samstag Abend und die Ureinwohner im Schneckentempo unterwegs waren.
Mich wundert nur, dass sie noch nicht auf Pferdefuhrwerke umgestiegen sind. Aber vielleicht haben sie Angst der Kot könnte ihre Strassen verschmutzen?
Zitat:
@heros29 schrieb am 11. Juli 2016 um 23:56:32 Uhr:
......
Eine rühmliche Ausnahme gibt es, wie sollte es anders sein, Bayern. Das einzige Bundesland in dem konsequent übertriebene Limitierungen verschwinden seit dem letzten Jahr. Auch werden dort Starenkästen noch sehr sparsam eingesetzt.
.....
Gab es vllt. deshalb in Bayern 2015 mit großem Abstand die meisten Verkehrstoten ?
Zitat:
@heros29 schrieb am 11. Juli 2016 um 23:56:32 Uhr:
Dafür gibts bei uns die Mautkästen und Personen mit Mautgeräten an den Strassen. Nicht umsonst nennt man es Expresszuschlag.
...
Ohne dicke Geldbörse, Radarwarner oder Ortskenntnisse sind die Hauptverkehrsadern in D kaum mehr nach den Grundregeln der StVO zu befahren.
Öhm... Wenn ich nach der StVO fahre betreffen mich aber die von Dir genannten "Mautkästen" und "Mautgeräte" nunmal so gar nicht!?
Zitat:
...
Gab es vllt. deshalb in Bayern 2015 mit großem Abstand die meisten Verkehrstoten ?
da stimmt was mit deiner Statistik nicht:
Tote pro Mill Einwohner
Zitat:
@Bonnitaet schrieb am 12. Juli 2016 um 16:31:43 Uhr:
Zitat:
...
Gab es vllt. deshalb in Bayern 2015 mit großem Abstand die meisten Verkehrstoten ?
da stimmt was mit deiner Statistik nicht:
Tote pro Mill Einwohner
Meine Statistik stimmt schon, nur hat sie andere Eckpfeiler, es wurden einfach die Toten pro Bundesland gezählt, und da ist Bayern nun mal Spitze.
Zitat:
@MausHause schrieb am 12. Juli 2016 um 08:25:55 Uhr:
Öhm... Wenn ich nach der StVO fahre betreffen mich aber die von Dir genannten "Mautkästen" und "Mautgeräte" nunmal so gar nicht!?
Laut StVO gelten aber leider ganz andere Limits, als dass, was an den Strassen mittlerweile so an Limitierungen platziert wird. Solche Schilder sollten die Ausnahme an besonderen Gefahrenpunkten sein.
Somit, fährt man nach den Grundregeln StVO hat man ständig etwas "Maut" bereit zu halten.
Fährt man aber eine Art "Kadavergehorsam" zusammen, so tangiert einen zwar die Maut nicht, aber dafür: "Eine übertriebene Einstellung zum Gehorsam ist die völlige Selbstverleugnung, welche langfristig zu seelischen Krankheiten führen kann."
Ich für meinen Teil ignoriere weiterhin 99% aller Limits ausserorts und komme dafür seelisch Heil am Ziel an.
Zitat:
Meine Statistik stimmt schon, nur hat sie andere Eckpfeiler, es wurden einfach die Toten pro Bundesland gezählt, und da ist Bayern nun mal Spitze.
Was ihr immer mit den Toten habt? Viel schlimmer sind doch Schwerverletzte mit bleibenden Schäden.
Lieber ein paar Tote, als lauter seelisch Kranke im Land , denen jede Art der Selbstbestimmung genommen wurde.
Und so hat es mich Heute wieder gefreut völlig selbstbestimmt und frei von Zwängen wunderbare Landstrassen genutzt zu haben, quer durch die Oberpfalz.
Zitat:
@heros29 schrieb am 11. Juli 2016 um 23:56:32 Uhr:
Eine rühmliche Ausnahme gibt es, wie sollte es anders sein, Bayern. Das einzige Bundesland in dem konsequent übertriebene Limitierungen verschwinden seit dem letzten Jahr.
Dass die CSU als einzige Partei eine PKW-Autobahnmaut fordert hattest du aber mitbekommen, oder? 🙂
Zurueck zum Thema, mich freut Fluesterasphalt..