Was mich im Verkehr erfreut!
Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.
Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.
Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)
- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei
Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.
Beste Antwort im Thema
Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.
Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.
Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)
- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei
Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.
2986 Antworten
Tempo 80, Fenster auf und genießen... die komplette A92 und der Durchschnittsverbrauch bei 3,6 Liter/100 km, Benzin... wenn ich jetzt noch verstehen würde, warum´s inzwischen jeden Tag knallt. Wahrscheinlich fehlende Konzentration, aber ist ohnehin ein Schauspiel, wie man es schafft bei dem Limit noch andauernd bremsen zu müssen. Ständig Bremslichter...
Zitat:
@UTrulez schrieb am 1. Juli 2015 um 18:08:02 Uhr:
Ich mußte zwei Seiten zurückgehen, um den Thread zu finden 😁 Es freut mich, wenn ein LKW-Fahrer rechts anblinkt, um freie Bahn für's Überholen zu signalisieren. So wie gestern im Überholverbot, habe ich trotzdem darauf verzichtet. 😉
Ist vielleicht nett gemeint, aber solange ich nicht selbst sehe, ob frei ist und ob ich gefahrlos überholen kann, lasse ich es.
Wenns knallt kann ich ja auch schlecht argumentieren, dass mir der LKW-Fahrer vor mir freie Fahrt signalisiert hat.
Insgesamt kann ich aber LKW-Fahrern speziell im Fernverkehr fast durchweg gute Noten ausstellen. Bis auf einige wenige Volldeppen, die bei dem für LKW geltenden Mindestabstand gerne mal die "0" hinten wegstreichen. Bei 90 km/h so eine geringe Sichtweite ist schon nicht mehr nur grob fahrlässig.
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 2. Juli 2015 um 20:36:58 Uhr:
Tempo 80, Fenster auf und genießen... die komplette A92 und der Durchschnittsverbrauch bei 3,6 Liter/100 km, Benzin... wenn ich jetzt noch verstehen würde, warum´s inzwischen jeden Tag knallt. Wahrscheinlich fehlende Konzentration, aber ist ohnehin ein Schauspiel, wie man es schafft bei dem Limit noch andauernd bremsen zu müssen. Ständig Bremslichter...
Ja, weil Leute wie Du selbst die LKW zwingen, auf die Überholspur zu wechseln und es dadurch zu unnötigen Situationen kommt. Fahr wenigstens 100.....
Zitat:
@kerberos schrieb am 4. Juli 2015 um 15:52:39 Uhr:
Ja, weil Leute wie Du selbst die LKW zwingen, auf die Überholspur zu wechseln und es dadurch zu unnötigen Situationen kommt. Fahr wenigstens 100.....
Und so wechselt man aus der Freude direkt in den Hass. Ist man nun im falschen Thread ?😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@kerberos schrieb am 4. Juli 2015 um 15:52:39 Uhr:
Ja, weil Leute wie Du selbst die LKW zwingen, auf die Überholspur zu wechseln und es dadurch zu unnötigen Situationen kommt. Fahr wenigstens 100.....Zitat:
@einsdreivier schrieb am 2. Juli 2015 um 20:36:58 Uhr:
Tempo 80, Fenster auf und genießen... die komplette A92 und der Durchschnittsverbrauch bei 3,6 Liter/100 km, Benzin... wenn ich jetzt noch verstehen würde, warum´s inzwischen jeden Tag knallt. Wahrscheinlich fehlende Konzentration, aber ist ohnehin ein Schauspiel, wie man es schafft bei dem Limit noch andauernd bremsen zu müssen. Ständig Bremslichter...
LKW dürfen auch nur reale 80km/h fahren. Ist halt die Frage, ob er tatsächlich reale 80km/h fährt (wobei die LKW real meist ein paar km/h schneller sind und dann eben Elefantenrennen starten...). Außerdem gibt bei uns tagsüber im Bereich mit 2 Spuren/Fahrtrichtung eh ein Überholverbot für >3,5t und alles mit AH.
Für die Spur neben den LKW finde ich 100km/h zu wenig, insb. wenn's nur 2 Spuren/Fahrtrichtung gibt. Würde da eher 130km/h sagen.
notting
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 4. Juli 2015 um 15:56:30 Uhr:
Und so wechselt man aus der Freude direkt in den Hass. Ist man nun im falschen Thread ?😕Zitat:
@kerberos schrieb am 4. Juli 2015 um 15:52:39 Uhr:
Ja, weil Leute wie Du selbst die LKW zwingen, auf die Überholspur zu wechseln und es dadurch zu unnötigen Situationen kommt. Fahr wenigstens 100.....
Stimmt, ich hätte das auch gleich im entsprechenden Thread verlinken können.
Zitat:
LKW dürfen auch nur reale 80km/h fahren. Ist halt die Frage, ob er tatsächlich reale 80km/h fährt (wobei die LKW real meist ein paar km/h schneller sind und dann eben Elefantenrennen starten...). Außerdem gibt bei uns tagsüber im Bereich mit 2 Spuren/Fahrtrichtung eh ein Überholverbot für >3,5t und alles mit AH.
Soviel zu Theorie und Praxis. In letzterer wirst Du nämlich regelmäßig von LKW "gefressen" wenn Du nur 80 fährst. Und diese zur maximal zulässigen Geschwindigkeit "zwingen" steht anderen Verkehrsteilnehmern nicht zu.
Aber lassen wir das, zurück ins Funkhaus:
Was ich festgestellt habe und mich erfreut:
Das Reißverschlussverfahren beim Wegfall einer Fahrspur funktioniert mittlerweile überraschend gut. Wenn ich da so an früher denke......
Zitat:
@notting schrieb am 4. Juli 2015 um 15:58:13 Uhr:
LKW dürfen auch nur reale 80km/h fahren. Ist halt die Frage, ob er tatsächlich reale 80km/h fährt (wobei die LKW real meist ein paar km/h schneller sind und dann eben Elefantenrennen starten...). Außerdem gibt bei uns tagsüber im Bereich mit 2 Spuren/Fahrtrichtung eh ein Überholverbot für >3,5t und alles mit AH.Zitat:
@kerberos schrieb am 4. Juli 2015 um 15:52:39 Uhr:
Ja, weil Leute wie Du selbst die LKW zwingen, auf die Überholspur zu wechseln und es dadurch zu unnötigen Situationen kommt. Fahr wenigstens 100.....
Für die Spur neben den LKW finde ich 100km/h zu wenig, insb. wenn's nur 2 Spuren/Fahrtrichtung gibt. Würde da eher 130km/h sagen.notting
In der Stadt darf man real auch nur 50 fahren...nicht 55
Zitat:
@kerberos schrieb am 4. Juli 2015 um 15:52:39 Uhr:
Ja, weil Leute wie Du selbst die LKW zwingen, auf die Überholspur zu wechseln und es dadurch zu unnötigen Situationen kommt. Fahr wenigstens 100.....Zitat:
@einsdreivier schrieb am 2. Juli 2015 um 20:36:58 Uhr:
Tempo 80, Fenster auf und genießen... die komplette A92 und der Durchschnittsverbrauch bei 3,6 Liter/100 km, Benzin... wenn ich jetzt noch verstehen würde, warum´s inzwischen jeden Tag knallt. Wahrscheinlich fehlende Konzentration, aber ist ohnehin ein Schauspiel, wie man es schafft bei dem Limit noch andauernd bremsen zu müssen. Ständig Bremslichter...
Käse... heute bin ich Tacho 75 gefahren, keiner hat gehupt, kein Stress und die LKW, die mich überholt haben, fuhren vielleicht Tacho 95, waren aber auch nach 10 Sekunden vorbei.
Bei Limit von 80 mindestens 100 fahren? Logik? Und dann bremsen müssen, wenn ein LKW mit Tacho 95 nach links fährt. 😕 😮
Einmal abgesehen davon, dass ich die Blow-Up-Gefahr durchaus ernst nehme, nicht wie mancher Motorradfahrer, der bei dem Wetter noch zwischen den Autos hindurch schießt.
Zitat:
@kerberos schrieb am 4. Juli 2015 um 16:04:38 Uhr:
Stimmt, ich hätte das auch gleich im entsprechenden Thread verlinken können.Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 4. Juli 2015 um 15:56:30 Uhr:
Und so wechselt man aus der Freude direkt in den Hass. Ist man nun im falschen Thread ?😕
Zitat:
@kerberos schrieb am 4. Juli 2015 um 16:04:38 Uhr:
Soviel zu Theorie und Praxis. In letzterer wirst Du nämlich regelmäßig von LKW "gefressen" wenn Du nur 80 fährst. Und diese zur maximal zulässigen Geschwindigkeit "zwingen" steht anderen Verkehrsteilnehmern nicht zu.Zitat:
LKW dürfen auch nur reale 80km/h fahren. Ist halt die Frage, ob er tatsächlich reale 80km/h fährt (wobei die LKW real meist ein paar km/h schneller sind und dann eben Elefantenrennen starten...). Außerdem gibt bei uns tagsüber im Bereich mit 2 Spuren/Fahrtrichtung eh ein Überholverbot für >3,5t und alles mit AH.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Zitat:
Aber lassen wir das, zurück ins Funkhaus:
Was ich festgestellt habe und mich erfreut:
Das Reißverschlussverfahren beim Wegfall einer Fahrspur funktioniert mittlerweile überraschend gut. Wenn ich da so an früher denke......
Kann ich nicht bestätigen. Kürzlich hat mich ein Taxifahrer (der's ja noch mit am ehesten wissen müsste) mich offensichtlich bewusst nicht reingelassen.
notting
Zitat:
@notting schrieb am 4. Juli 2015 um 18:24:17 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen. Kürzlich hat mich ein Taxifahrer (der's ja noch mit am ehesten wissen müsste) mich offensichtlich bewusst nicht reingelassen.Zitat:
Das Reißverschlussverfahren beim Wegfall einer Fahrspur funktioniert mittlerweile überraschend gut. Wenn ich da so an früher denke......
notting
Ausnahmen bestätigen die Regel 😁
Ich habe nicht gesagt, dass es immer funktioniert. Idioten wird es immer geben. Besonders beliebt bei den Zeitgenossen, die schon 500 Meter vorher eingefädelt sind und jetzt meinen, andere nicht reinlassen zu müssen.
Aber wie gesagt, das war früher deutlich öfter der Fall.
Taxifahrer, zumindestens die die in Großstädten fahren, sind in meinen Augen die schlechtesten Verkehrsteilnehmer.
Sie nehmen alles und geben nichts, sie kennen zu zwei Modis, den Schleichmodus, wenn sie leer sind, und den Rambomodus, wenn sie einen Fahrgast haben.
Die wenigsten haben überhaupt die Berechtigung für die Personenbeförderung. In einer arabischen Großfamilie hat einer den Schein gemacht und 10 fahren abwechselnd, sehen eh alle für uns gleich aus. Das macht auch des Gewerbe kaputt.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 4. Juli 2015 um 19:25:15 Uhr:
Taxifahrer, zumindestens die die in Großstädten fahren, sind in meinen Augen die schlechtesten Verkehrsteilnehmer.
Sie nehmen alles und geben nichts, sie kennen zu zwei Modis, den Schleichmodus, wenn sie leer sind, und den Rambomodus, wenn sie einen Fahrgast haben.
Ist es nicht eher umgekehrt? Beim Schleichmodus dauert die Fahrt doch länger und bringt mehr Geld 😁
Leider fahren hier zu wenige Taxen, als das ich das beurteilen könnte.
Zitat:
@kerberos schrieb am 4. Juli 2015 um 19:27:53 Uhr:
Ist es nicht eher umgekehrt? Beim Schleichmodus dauert die Fahrt doch länger und bringt mehr Geld 😁Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 4. Juli 2015 um 19:25:15 Uhr:
Taxifahrer, zumindestens die die in Großstädten fahren, sind in meinen Augen die schlechtesten Verkehrsteilnehmer.
Sie nehmen alles und geben nichts, sie kennen zu zwei Modis, den Schleichmodus, wenn sie leer sind, und den Rambomodus, wenn sie einen Fahrgast haben.
Leider fahren hier zu wenige Taxen, als das ich das beurteilen könnte.
Nein, der Fahrgast muss schnell ans Ziel und raus, damit sie den nächsten aufnehmen können, und schleichen tun sie, die Augen immer nach rechts in die Menschenmenge, damit sie mitbekommen wenn am Straßenrand potenzielle Fahrgäste stehen. Auf dem Kudamm fahren ja mehr Taxen, besonders Nachts, als normale PKWs, da gibt es einen harten Kampf, nur wer schnell steht bekommt den Gast, wer vorbeibrettert hat verloren.
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 4. Juli 2015 um 18:08:31 Uhr:
Käse... heute bin ich Tacho 75 gefahren, keiner hat gehupt, kein Stress und die LKW, die mich überholt haben, fuhren vielleicht Tacho 95, waren aber auch nach 10 Sekunden vorbei.Zitat:
@kerberos schrieb am 4. Juli 2015 um 15:52:39 Uhr:
Ja, weil Leute wie Du selbst die LKW zwingen, auf die Überholspur zu wechseln und es dadurch zu unnötigen Situationen kommt. Fahr wenigstens 100.....
Bei Limit von 80 mindestens 100 fahren? Logik? Und dann bremsen müssen, wenn ein LKW mit Tacho 95 nach links fährt. 😕 😮
Einmal abgesehen davon, dass ich die Blow-Up-Gefahr durchaus ernst nehme, nicht wie mancher Motorradfahrer, der bei dem Wetter noch zwischen den Autos hindurch schießt.
Schleichen aufgrund von "Blow-Up" Gefahr...ENDLICH hat jeder eine Ausrede!!!
Mal ehrlich..75 km/h auf der Bahn? Da bin ich ja mit dem Fahrrad schneller.