Was mich im Verkehr erfreut!
Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.
Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.
Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)
- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei
Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.
Beste Antwort im Thema
Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.
Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.
Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)
- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei
Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.
2986 Antworten
Mich erfreut der jedes Jahr merklich zunehmend marode Zustand der Nebenstrassen und der damit einhergehende abnehmende Verkehr. Den Radfahrer in mir freut das sehr.
Kleiner Wermutstropfen, Hauptstrassen sind dadurch komplett verstopft und Fernreisen per PKW daher nicht mehr möglich, bzw. nur noch unter Drogen machbar.
Zitat:
@heros29 schrieb am 25. August 2018 um 23:36:06 Uhr:
Mich erfreut der jedes Jahr merklich zunehmend marode Zustand der Nebenstrassen ... Den Radfahrer in mir freut das sehr....
Lieber einen Sechser im Lotto als einen Achter im Hinterrad. Oder? 😁
Schadenfreude, da holt sich jemand was bei einer Burger Kette in Durchfahrtsschalter sein Fastfood.
An der Ausfahrt darf man nur Rechts fahren (Schild und Straßenführung sind eindeutig). Er fährt trotzdem links und schwupp kippen seine Getränke im Fußraum um.
Woher ich das weis, er ist 10m weiter stehen geblieben, hat laut geflucht und hat die Getränke aus dem Fußraum geworfen und Lappen aus dem Kofferraum geholt.
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 28. August 2018 um 20:44:10 Uhr:
Schadenfreude, da holt sich jemand was bei einer Burger Kette in Durchfahrtsschalter sein Fastfood.
An der Ausfahrt darf man nur Rechts fahren (Schild und Straßenführung sind eindeutig). Er fährt trotzdem links und schwupp kippen seine Getränke im Fußraum um.
Woher ich das weis, er ist 10m weiter stehen geblieben, hat laut geflucht und hat die Getränke aus dem Fußraum geworfen und Lappen aus dem Kofferraum geholt.
Was macht dich so sicher, dass es nicht passiert wäre, wenn er rechts rum wäre?
notting
Ähnliche Themen
Heute fahre ich nachmittags HH-Harburg auf die A1 Richtung Lübeck..und es ist nicht ein Fahrzeug auf der Autobahn. Die ist auf allen drei Spuren komplett leer.
Der wahrscheinliche Grund wird für andere Fahrer nicht so schön sein (kann ja nur eine Vollsperrung gewesen sein), aber das war mal eine nette Überraschung.
Zitat:
@NDLimit schrieb am 5. September 2018 um 08:33:42 Uhr:
https://rp-online.de/.../...-aktion-gegen-sozialbetrueger_aid-32718989
Aus dem Artikel geht nicht viel hervor. Ich finde es eher eigenwillig, dass hochwertige Autos beschlagnahmt werden, nur weil jemand vom Jobcenter Geld erhält? Was soll da Erschleichen von Leistung sein, wenn man (vorübergehend) Arbeitslos ist und sich während der aktiven Zeit eben ein hochwertiges Fahrzeug angeschafft hat? Soll man während der Arbeitslosigkeit sämtliches Hab&Gut verkaufen müssen, bevor man ALG I erhält? Oder schlimmer: man schafft sich zusätzlich einen abgerockten Drittwagen an, mit dem man zum Amt vorfährt? Wie gesagt, der Artikel gibt wenig her.
Die Joop-Center sind auch für ALGII zuständig. Dort gilbt es für die Betroffenen vorrangige Vermögensverwertungspflichten. Leasing bietet auch dort Vorteile ... 😁
Stimmt das geht da nicht raus hervor und ist auch nicht Rechtsgrundlage bei ALG 1.
Aber in anderen Städten werden z.B. bei Verkehrsverstößen auch die finanziellen Hintergründe überprüft. Wenn der Halter offensichtlich sich den aufgemotzten Benz aus ehrlicher Arbeit/Vermögen nicht leisten kann, wird weiter ermittelt und die Karre erstmal beschlagnahmt. Dem kriminellen Klientel so an den Kragen zu gehen hat m.E. was.
Mit dem Artikel sind eher die Flüchtlinge gemeint, die hier mit teilweise gefälschten EU Führerscheine hochpreisige Fahrzeuge kaufen und fahren. Erwirtschaftet durch Schwarzarbeit + Hartz4.
Die fertigen dann erfundene Kaufverträge für das Amt.
Da hat dann das Auto auf einmal 800.000 km Laufleistung, ist rundherum verunfallt + Getriebeschaden, was dann selbst repariert wird.
Auf einmal kostet dann ein 10.000€ Auto nur noch 650€.
Hier werden ALG I mit ALG II Leistungen verwechselt. Im Artikel geht es um ALG II also Hartz IV Leistungen und da darf ein Auto nun mal keinen höheren Wert als 7.500 € haben. Bei ALG I interessiert sich Niemand für den Wert des Autos. Auch 100 Millionen im Lotto gewinnen ist bei einem ALG I Leistungsbezug komplett unerheblich.
https://www.waz.de/.../...ttlungen-in-duisburg-laufen-id215257537.html
Also doch ALG II, bei dem man tatsächlich keine hochwertigen Fahrzeuge besitzen darf, nicht mal "Schein"halter sein darf.
Um Rumänen und Bulgaren ging es zwar auch, hat aber mir der Behauptung auf Stammtischniveau von munition76 dennoch nix zu tun. Gefälschte EU-Führerscheine sind eher ein Spezialgebiet deutscher Fahrer, die sich nicht an Regeln halten können.
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 5. September 2018 um 13:09:47 Uhr:
Hier werden ALG I mit ALG II Leistungen verwechselt. Im Artikel geht es um ALG II.
Schlaumeier, genau das stand im verlinkten Artikel aber nicht drin.
Einfach nachdenken reicht, dann kommt man auf die Lösung 😉, außerdem steht doch da, dass vor den Jobcentern kontrolliert wurde und Jobcenter = ALG II = Hartz IV Leistungen
Agentur für Arbeit, gerne auch mit Arge abgekürzt = ALG I Leistungen
ALG I Leistungen werden aus vorangeganger Einzahlung in die Arbeitslosenversicherung bezahlt. Ist ergo keine Sozialleistung, sondern eine Entgeldersatzleistung, im Gegensatz zu ALG II und Sozialhilfe.