Was meint Ihr zu folgendem Angebot
Hallo,
ich komme aus dem W211 Forum. Ich habe gerade meine E-Klasse (E 280, Mopf, Bj.08/06) verkauft (nicht zuletzt auch wegen der Kettenradproblematik). Ich suche jetzt einen CLK 200 Kompressor mit 184 PS oder einen CLK 220 CDI. Mir wurde von privat nun ein CLK 200 Avantgarde, Automatik, EZ 11/07 mit 59.000 km, schwarz, Xenon, Navi (Comand) aus 2.Hd. angeboten. Der Preis soll incl. WR 17.500,--€ betragen. Was meint Ihr zu diesem Angebot. Ich denke der Motor ist von der Leistung her ausreichend. Der Spritverbrauch soll so bei 10 l/100 km liegen.
Ich freue mich auf Eure Meinungen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ditroi9076
Zitat:
Original geschrieben von frank-d.
Hallo,ich komme aus dem W211 Forum. Ich habe gerade meine E-Klasse (E 280, Mopf, Bj.08/06) verkauft (nicht zuletzt auch wegen der Kettenradproblematik). Ich suche jetzt einen CLK 200 Kompressor mit 184 PS oder einen CLK 220 CDI. Mir wurde von privat nun ein CLK 200 Avantgarde, Automatik, EZ 11/07 mit 59.000 km, schwarz, Xenon, Navi (Comand) aus 2.Hd. angeboten. Der Preis soll incl. WR 17.500,--€ betragen. Was meint Ihr zu diesem Angebot. Ich denke der Motor ist von der Leistung her ausreichend. Der Spritverbrauch soll so bei 10 l/100 km liegen.
Ich freue mich auf Eure MeinungenEntschuldige dass ich nicht direkt auf Deine Frage eingehe, aber mich interessiert Deine "Kettenradproblematik" beim M 272. Was wurde hierüber geschrieben?
Bei den Kettenrädern der M272 Motoren (280 u. 350) bis etwa Bj. Ende 2006 kommt es zu einem erhöhten Verschleiß des Kettenrades. Die Reparatur ist sehr aufwendig u. kostspielig, da der kompl. Motor ausgebaut werden muss. Gib einfach im MB-Forum als Suchbegriff Kettenrad ein, da erhälst du jede Menge weitere Informationen u.a. auch die betroffenen Motorennummern.
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frank-d.
Hallo,ich komme aus dem W211 Forum. Ich habe gerade meine E-Klasse (E 280, Mopf, Bj.08/06) verkauft (nicht zuletzt auch wegen der Kettenradproblematik). Ich suche jetzt einen CLK 200 Kompressor mit 184 PS oder einen CLK 220 CDI. Mir wurde von privat nun ein CLK 200 Avantgarde, Automatik, EZ 11/07 mit 59.000 km, schwarz, Xenon, Navi (Comand) aus 2.Hd. angeboten. Der Preis soll incl. WR 17.500,--€ betragen. Was meint Ihr zu diesem Angebot. Ich denke der Motor ist von der Leistung her ausreichend. Der Spritverbrauch soll so bei 10 l/100 km liegen.
Ich freue mich auf Eure MeinungenEntschuldige dass ich nicht direkt auf Deine Frage eingehe, aber mich interessiert Deine "Kettenradproblematik" beim M 272. Was wurde hierüber geschrieben?
gibts schon von mercedes autohaus für den preis solche angebote. und offizielle mercedes händler liegen immer über private angebote mit dem preis....
vllt hilft dir das ...
Zitat:
Original geschrieben von frank-d.
Hallo,ich komme aus dem W211 Forum. Ich habe gerade meine E-Klasse (E 280, Mopf, Bj.08/06) verkauft (nicht zuletzt auch wegen der Kettenradproblematik). Ich suche jetzt einen CLK 200 Kompressor mit 184 PS oder einen CLK 220 CDI. Mir wurde von privat nun ein CLK 200 Avantgarde, Automatik, EZ 11/07 mit 59.000 km, schwarz, Xenon, Navi (Comand) aus 2.Hd. angeboten. Der Preis soll incl. WR 17.500,--€ betragen. Was meint Ihr zu diesem Angebot. Ich denke der Motor ist von der Leistung her ausreichend. Der Spritverbrauch soll so bei 10 l/100 km liegen.
Ich freue mich auf Eure Meinungen
Ich finde den Preis o.k. Vergleiche auf mobile.de oder autoscout.
Zitat:
Original geschrieben von ditroi9076
Zitat:
Original geschrieben von frank-d.
Hallo,ich komme aus dem W211 Forum. Ich habe gerade meine E-Klasse (E 280, Mopf, Bj.08/06) verkauft (nicht zuletzt auch wegen der Kettenradproblematik). Ich suche jetzt einen CLK 200 Kompressor mit 184 PS oder einen CLK 220 CDI. Mir wurde von privat nun ein CLK 200 Avantgarde, Automatik, EZ 11/07 mit 59.000 km, schwarz, Xenon, Navi (Comand) aus 2.Hd. angeboten. Der Preis soll incl. WR 17.500,--€ betragen. Was meint Ihr zu diesem Angebot. Ich denke der Motor ist von der Leistung her ausreichend. Der Spritverbrauch soll so bei 10 l/100 km liegen.
Ich freue mich auf Eure MeinungenEntschuldige dass ich nicht direkt auf Deine Frage eingehe, aber mich interessiert Deine "Kettenradproblematik" beim M 272. Was wurde hierüber geschrieben?
Bei den Kettenrädern der M272 Motoren (280 u. 350) bis etwa Bj. Ende 2006 kommt es zu einem erhöhten Verschleiß des Kettenrades. Die Reparatur ist sehr aufwendig u. kostspielig, da der kompl. Motor ausgebaut werden muss. Gib einfach im MB-Forum als Suchbegriff Kettenrad ein, da erhälst du jede Menge weitere Informationen u.a. auch die betroffenen Motorennummern.
Ähnliche Themen
Bei den Kettenrädern der M272 Motoren (280 u. 350) bis etwa Bj. Ende 2006 kommt es zu einem erhöhten Verschleiß des Kettenrades. Die Reparatur ist sehr aufwendig u. kostspielig, da der kompl. Motor ausgebaut werden muss. Gib einfach im MB-Forum als Suchbegriff Kettenrad ein, da erhälst du jede Menge weitere Informationen u.a. auch die betroffenen Motorennummern.------------------------------------------------
Gab mal einen Treat wo einer die betroffenen Motornummer gepostet hat. Mein Kettenrad/Ausgleichswelle hat 6000Euro gekostet ohne Arbeitsstunden!! Motor raus, eine Woche arbeit!!
@frank-d
Vergleiche mal auf mobile das Angebot mit anderen. CLK ist wirklich ein super Auto. Vieleicht siehst Du andere Modelle die Dich noch mehr interessieren. Wenn ich nochmal einen kaufen wuerde dann 500er aufwaerts. Alleine das Stoebern macht Spass😁
Aber mein 280er ist halt jetzt mein Baby und den gebe ich nicht mehr her!!
Würde mir beim 200 K die Nockenwellensteller genau ansehen das Problem ist bei den Motoren beim SLK,C,E und CLK leider auch da nicht nur bei den alten 200 K Motoren wie z.b SLK BR 170.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Goldwinger
Würde mir beim 200 K die Nockenwellensteller genau ansehen das Problem ist bei den Motoren beim SLK,C,E und CLK leider auch da nicht nur bei den alten 200 K Motoren wie z.b SLK BR 170.
Gruß
Kannst Du das Problem mal genauer beschreiben? Hab hiervon noch nie etwas gehört. Ich dachte diese Motoren sind robust und langlebig. Nach den Kettenradproblemen mit den M272 Motoren hätte ich schon gerne ein Fahrzeug, welches nicht schon bei 100.000 Km od. weniger kostspielige Motorenprobleme bekommt.
Gruß
das Problem gibt es nur bei den V6 Motoren der Baujahren bis ca. Mitte 2006. Kann man schnell anhand der Motorseriennummer feststellen (steht auf deiner Rechnung)
Meiner z.Bsp. ist Bj. 10/2006 und liegt von der Nummer her schon einiges drüber.
Alle über 279.30.468993 sind nicht mehr betroffen, da ab da das Material geändert wurde.
Meist sind die 350iger betroffen, wobei es auch schon ein paar 280iger zerrissen hat. Thema ist hier in ewigen Threads ausdiskutiert worden, ebenso auch schon in der Autobild.
.......oder bei deiner Servicewerkstatt im PC
in meinem Serviceheft stand sie nicht, nur halt auf den Inspektionsrechnungen