Was macht die Dieslpumpe im Tank beim 2,5 TDI BJ2001?
Hallo die Elch-Freunde,
ich hab mit der Versorgung des 2,5l Dieselmotor vom 2001er V70 mit ein Problem.
Meine (freie) Weksätte meit dass die Einspritzpumpe hinüber sein müsste.
(Aber die haben auch die Pumpe im Tank nicht gefunden.)
Der Pannenhelfer meinte, dass die Förderpumpe im Tank tot ist, weil bei eingeschalteter Zündung kein Diesel aus der geöffneten Schraube am Filter kommt.
Haynes (Owners Worksop Manual - Leider nur in Englisch) beschreibt:
Fuel is drawn from the tank by a tank-immresed electric pump, and then forced trough a filter
Frei übersetzt: Die im Tank versenkte Pumpe saugt Sprit aus demTank und drückt ihn durch den Filter.
Manche Einspritzpumpen brauchen keine "Vorförderpumpe" ABER wie ist das bei dem den ich hab???
Soll der Sprit bei eingeschalteter Zündung oder beim Starten aus der öffnung beim Filter kommen??
Bitte helft mir da es bei 265t km eine "leben oder leben lassen" entscheidung sein könnte.
Danke!
W-Elch
21 Antworten
Also ich bin Laie, aber der Schadenhergang klingt eher nach einem Elektronikproblem , da wird die Pumpe vielleicht nicht mehr angesteuert. Ich würde da mal einen Profi zum Auslesen ranlassen...
KUM
@ W-Elch: Auslesen lassen! Und wie gesagt - bei VOLVO! Das ist bei Autos mit einem Fehlerspeicher das erste was man machen sollte. Alles andere ist Raterei... Kann ein Elektronik-Problem sein, eine defekte Sicherung, bis hin zur Einspritz-Pumpe...
Was haben die denn bis jetzt gemacht in der Werkstatt? Gemutmasst?
Tja leider weiss ich nicht wie tief die in den Fehlerspeicher mit der SW reinschauen können. (Angeblich alles)
Paralellen mit AUDI haben sie gezogen, aber ich bin definitiv nicht von den Aussagen überzeugt.
Aber da ich so wie so beabsichtige den ;o) zu besuchen (zwecks eventuellem Ersatz) kann ich den ja auch fragen ob er sich das "Leiden" mal ansieht ,und genauer diagnotiziert.
Langsam denke ich so wie so dass ich mich aud diese "Garage" nicht 100% verlassen kann. Plötzlich steht Ölverlust im Raum - das hatte ich nicht und auch nicht nach dem "Aussetzer" (Was kaputtrepariert?)
Danke für die infos!
@ KUM
Ein Elektronikproblem sollte sich doch auslesen lasen, oder hab ich da zu viel Vertrauen in die Technik?
Ähnliche Themen
Viele Werkstätten behaupten bei Volvo auslesen zu können, aber der Standardtester ist da Murks und kann fast Nichts. Da muss der Volvotester ran, um in die Tiefe zu gehen. Wenn man dann mit Murks angefangen hat, wird's immer mehr Murks. Wenn beim Fehler die ABS- Lampe angeht und sonst Nichts......dann vermute ich eher Fehler in einem Steuergerät oder in der Stromversorgung....
KUM
Sorry für die lange zeit ohne Antworten!
Aber Volvo hat zur Lage g emeint dass es sich nicht mehr rentiert.
- Dieselpumpe, Stoßdämpfer hinten und Bremsscheiben vorne sind fällig, unter der fußmatte ist alles nass, das ist Kühlerflüssigkeit aus dem heizkühler, die zuleitung zum Steuergerät in der Beifahrertüre ist irgendwo beschädigt -darum geht der fensterheber nicht mehr,...
Lass ihn ruhen in Frieden. 😮(
Tja jetzt muß ich mich wohl nach einem anderen umschauen.
Danke naochmals für die Unterstützung!
w-elch (in schwiegermutters Daihatsu - Höchststrafe!)