Was macht den W210 aus ??
Hallo,
wie einige von euch wissen hatte ich ja bereits zwei W210er, nachdem dann vor einem Jahr mein E240 von einer Dame angefahren wurde verkaufte ich ihn defekt und kaufte mir einen BMW 320i E46, ich finde den BMW absolut toll, auch der 5er als E39 ist ein super Auto!
Aber der Stern auf der Haube ist für mich bereits schon seit Kindertagen ein Mythos, geprägt durch meinen Vater als eingefleischter Benzfan, immerhin war es ein 200/8 den ich als erstes Auto bewegte mit 14!!! natürlich ohne wissen meines Dad.
Nun zum eigentlichen, die Faszination Mercedes hält mich fest der Anblick eines Stern auf frisch gewaschener Haube, das erzeugt ein höheren Puls bei mir.
Obwohl ich nicht immer glücklich mit dem W210 war, wegen diverser ärgerlicher Problemchen ( zb. poröse Bremsschläuche, empfindliche Automaten, nervige Elektronische Fehlermeldungen, Rost) , hat er doch etwas faszinierendes, wie er gleitet und sich anfühlt.....
Ich bin jetzt wieder am grübeln ob mir ein Faceliftmodell E280 mit 63TKM zulegen soll, top Zustand, habe diesebezüglich ein gutes Angebot von einem BMW-Händler, anderseits reizt mich auch ein 5er, denn der ist auch ein tolles Auto! aber das Mythos hält mich fest, ich bin auch noch Mitglied im Benz-Classic Club, meine Kreditkarte ist auch von der DC-Bank und ich habe noch sehr gute Winterreifen auf Alu in der Garage, welche ich in diesem Winter nicht verkaufen konnte, also vielleicht sollte das auch so sein, damit mir der Schritt zurück erleichtert wird,
Ich frage euch, was soll ich tun und was ist für euch so faszinierend an dem W210?
Gruß Fio
18 Antworten
Autos mit Mängeln oder Schäden im Laufe der Laufzeit gibt es bei allen Marken und Modellen. Und wo viele Autos verkauft wurden, kann auch bei vielen etwas kaputt gehen. Aber ich würde auch die 210-Reihe als zuverlässig einstufen. Hier schreiben doch meistens nur Leute mit einem Problem - aber selten die Leute, die alle zufrieden sind. Und dann kommt es natürlich auch auf die Rahmenbedingungen der Autos an. Gerade Einsteiger kaufen sich doch oft einen MB in einem Alter und einer km-Leistung, die von vielen anderen Marken niemals erreicht wird.
Hallo fiorellord,
als Firmenwagen hatten wir mal einen E280 mit dem ich auf der Autobahn auf schlechter Fahrbahn aus 220km/h runter auf etwa 80km/h musste und zwar mit Bremse am Anschlag (Ein Idiot meinte vom Beschleunigungsstreifen gleich auf die Überholspur wechseln zu müssen).
Das hat das Auto überhaupt nicht gejuckt, ganz nebenbei hat das Auto während des Bremsen, da der Vorderbau in die Knie ging, die Scheinwerfer stufenweiße hochgestellt als wenn nichts wäre.
Bin dann erstmal gemütlich weil wegen schlotternden Knien die nächsten 20km gefahren. Als ich wieder hoch beschleunigt habe, merkte ich erst bei ca. 180km/h, dass etwas nicht mehr i.O. ist.
Also runter von der Piste und nachschauen: Reifen vorne rechts drucklos (225/55-17 mit Notlaufeigenschaft).
Was soll ich sagen, ich habe mich noch nie so sicher gefühlt, wie in diesem W210. Und sollte mein Passat irgendwann den Geist aufgeben, ist ein Daimler meine nächste Wahl.
Gruss Jakker63
Hallo liebe Benzgemeinde,
hat diesen Thread schon fast vergessen, habe ihn jetzt bei einem Ausflug ins W210 forum recht weit oben wieder entdeckt.
Ich habe mir mittlerweile wieder etwas größeres gekauft, keine MB sondern einen Audi A6, aus meiner Sicht ein Topauto....ich hatte es auch irgendwann leid mir lfd. derartige Rostlauben anzuschauen, ich habe lange nach einem w210 im Umkreis von 200KM/Dortmund gesucht, aber bis auf einen E230 aus 98 war alles andere vom braunen Übel mehr oder weniger stark angegriffen, doch dann fand ich diesen A6 aus erster Rentnerarzthand mit 65TKm in meiner Wunschfarbe ( Silbermetallic ) natürlich mit Automatik/Tipptronik und weiteren interessanten Ausstattungen, mit einem super Platzangebot und natürlich einer überragenden Verarbeitungsqualität........und da habe ich dann Mythos hin oder her zugeschlagen, bis jetzt ( 4 Wochen) bin ich mehr als zufrieden mit diesem verkannten Raumgleiter......
Trotzdem ist und bleibt Mb ein Mythos für mich, das ist so ähnlich wie zwei Frauen gleichzeitig zu lieben und sich dann für eine zu entscheiden, einziger Vorteil hierbei, die für welche man sich nicht entschieden hat wartet trotzdem irgendwo beim MB-Händler vielleicht aber im Kleid eines W211 ab 2004.....
Gruß Fiorello