Was mache ich falsch in der SB-Box? (Staub ähnliche reste)

Hey, ich habe einen BMW mit der Farbe Black-Sapphire Metallic es ist eine Art schwarz das blaulich schimmert.

Ich nutze meistens immer die SB-Box bei uns es ist eine ich sag mal jetzt 0815 SB Waschanlage, daher keine ahnung was die für Produkte nutzen.

Ich gehe hin und Spritze das Auto erstmal ganz normal ab um mal den ersten groben Schmutz oder Staub zu reinigen, als nächstes werden die Felgen mit meinem eigenen Mittel eingesprüht und lasse das ca. 4-5 Min einwirken, in der Zeit nutze ich die Aktivschaum Kanone und bedecke das komplette Auto damit, es ist einfach eine weiße Schaumdecke oder was besonderes beigemischt ist oder nur eine Ergänzung zur Bürste ist weiß ich nicht denke kaum, lasse dann alles etwas einwirken und nutze die Klarspühlen Funktion und trage alles ordentlich ab. Das Problem ist es wirkt erstmal alles sauber dann lasse ich den Wagen etwas stehen und trocken (Handwäsche und Abledern ist Verboten) so jetzt kommt das eigentliche Problem wenn alles trocken ist sieht man eine Art dünne staubige schicht auf dem Auto und es wirkt so als wenn es nicht geputzt wurde einige Tage lang und wenn ich mit dem Finger dran gehe kann man das Zeug weg wischen ;( ich lasse mir immer Zeit und mache nicht schnell aber ordentlich sauber wird es nie.

Mache ich etwas falsch oder wo liegt das Problem? Funktionen wie dieses Heiß wachs nutze ich eigentlich nie. Wir haben in der SB Box 4 Tasten nutze meistens nur Schaum und Klarspühlen.

42 Antworten

Zitat:

@D.Neuling schrieb am 17. Februar 2024 um 20:01:04 Uhr:



Zitat:

@Desmo 748 schrieb am 17. Februar 2024 um 18:24:10 Uhr:


Ist das denn die einzige Waschbox bei Dir?
Gibt auch welche wo Handwäsche erlaubt ist

Gibt eigentlich eine Menge von denen in meiner Gegend aber dafür müsste ich dann ca. 5-10km fahren diese ist halt keine 2km entfernt von mir, aber ob es jetzt irgendwo welche gibt die Handwäsche erlauben, weiß ich nicht so genau da müsste ich wohl jede Woche eine andere anfahren und alle mal austesten 😉

Naja, meine ist auch 16km entfernt. Bei liegt sie allerdings auf dem Weg zur Arbeit. Fahr aber auch öfters so mal hin

Jedoch Achtung: Hole Dir unbedingt die Erlaubnis vom Betreiber, denn wie bei fast allen, gibt es wohl Videoüberwachung und damit genügend Beweise für eine Anzeige die sehr teuer werden kann.

Hast Du mal über eine Versiegelung wie Wachs bzw. Sprühversiegelung nachgedacht?
Die Sprühversiegelung (ADBL, Sonax usw.) könntest Du sowohl als Trockenhilfe als auch zur Lackversiegelung nehmen.

Also gerade auf Schwarz sieht man alles vor allem die weißen Kalkflecken und auch wen mit Blaustich ist Deine nunmal Schwarzmetallic.
Und wen alles nichts hilft, dann würde ich lieber 10 min länger fahren und in eine andere SB Box gehen.
Was bin ich froh, dass ich im Dorf wohne und mit meinem SB Box Betreiber befreundet bin und 3 Stunden zum Autowäschen brauche, weil ich meistens mit ihm einen kaffee trinke.

MfG Kcee

Zitat:

@kcee schrieb am 17. Februar 2024 um 21:51:02 Uhr:


Jedoch Achtung: Hole Dir unbedingt die Erlaubnis vom Betreiber, denn wie bei fast allen, gibt es wohl Videoüberwachung und damit genügend Beweise für eine Anzeige die sehr teuer werden kann.

Hast Du mal über eine Versiegelung wie Wachs bzw. Sprühversiegelung nachgedacht?
Die Sprühversiegelung (ADBL, Sonax usw.) könntest Du sowohl als Trockenhilfe als auch zur Lackversiegelung nehmen.

Also gerade auf Schwarz sieht man alles vor allem die weißen Kalkflecken und auch wen mit Blaustich ist Deine nunmal Schwarzmetallic.
Und wen alles nichts hilft, dann würde ich lieber 10 min länger fahren und in eine andere SB Box gehen.
Was bin ich froh, dass ich im Dorf wohne und mit meinem SB Box Betreiber befreundet bin und 3 Stunden zum Autowäschen brauche, weil ich meistens mit ihm einen kaffee trinke.

MfG Kcee

Habe den Wagen jetzt erst seit knapp einem Jahr wollte ihn eigentlich mal ordentlich aufbereiten lassen, aber ist nicht mehr dazu gekommen werde ich aber jetzt bald hoffentlich im März oder April rum machen lassen, der Lack sieht nicht mehr so frisch aus denke eine ordentliche Politur ist angebracht bei dieser Farbe und dem aktuellen Zustand. Die letzte Politur und aufbereitung ist sicher jahre her außen viele kleine Kratzer von der Waschstraße.

Zitat:

@kcee schrieb am 17. Februar 2024 um 21:51:02 Uhr:


Jedoch Achtung: Hole Dir unbedingt die Erlaubnis vom Betreiber, denn wie bei fast allen, gibt es wohl Videoüberwachung und damit genügend Beweise für eine Anzeige die sehr teuer werden kann.

Hast Du mal über eine Versiegelung wie Wachs bzw. Sprühversiegelung nachgedacht?
Die Sprühversiegelung (ADBL, Sonax usw.) könntest Du sowohl als Trockenhilfe als auch zur Lackversiegelung nehmen.

Also gerade auf Schwarz sieht man alles vor allem die weißen Kalkflecken und auch wen mit Blaustich ist Deine nunmal Schwarzmetallic.
Und wen alles nichts hilft, dann würde ich lieber 10 min länger fahren und in eine andere SB Box gehen.
Was bin ich froh, dass ich im Dorf wohne und mit meinem SB Box Betreiber befreundet bin und 3 Stunden zum Autowäschen brauche, weil ich meistens mit ihm einen kaffee trinke.

MfG Kcee

Auf jeden Fall vorher um Erlaubnis fragen. Ich denke wenn man höflich fragt, ob man Spätabends, wenn kein Verkehr mehr da ist, den Wagen mit Eimer waschen darf, werden die meisten die Erlaubnis erteilen.
Wie gesagt bei uns hier in der SB-Anlage sehe ich Nachts, wenn ich da vorbei fahre immer die "Eimerwäscher".
Und zwar jeden Tag.
Das bedeutet, dass der Betreiber es erlaubt hat.

Ähnliche Themen

Noch eine kurze Frage, gibt es eigentlich einen guten Zeitpunkt wann man sein Auto polieren lassen sollte oder wann man das am besten nicht machen sollte wie im Herbst etc. also gibt es dafür einen richtigen oder einen ungünstigen Zeitpunkt?

Habe zufällig gesehen das die meisten Aufbereiter in meiner Gegend momentan nur so die 50% Angebote raushauen, würdet ihr da zuschlagen jetzt oder eher noch warten und erst kurz vor dem Sommer damit anfangen?

Schlag zu, Lackschutz ist 12 Monate wichtig, egal bei welchem Wetter.

Die Frage ist, was hast Du mit Deinem polierten Auto vor und wo Parkst Du Garage oder Laterne?
Jedoch Achtung manche können mit einer Politur richtig schaden anrichten und ich würde mich da genau über die Qualität / Erfahrung informieren.
Genauso würde ich zu billige Angebote ablehnen, denn gute Politur braucht viel Zeit.
1. Auto muss gründlich gewaschen werden.
2. Gekentet werden und ja das kann auch bei ganz neuen Autos passieren
3. Entfettet werden
4. mit Band abgeklebt werden z.B.: Kunststoff
5. Politur nach Lackzustand hier können unterschiedliche Polituren zum einsatz kommen z.B. Heavy Cut.
Das ganze muss natülich auch bezahlt werden also genau Informieren.

Mal eine Frage hast Du den BMW gebraucht gekauft ?
Wen ja dann würde ich eine gründliche Grundreinigung durchführen, denn mit den Bakterien meiner Familie kann ich leben, jedoch nicht mit denen von anderen.

MfG Kcee

Zitat:

@kcee schrieb am 19. Februar 2024 um 21:35:02 Uhr:


Die Frage ist, was hast Du mit Deinem polierten Auto vor und wo Parkst Du Garage oder Laterne?
Jedoch Achtung manche können mit einer Politur richtig schaden anrichten und ich würde mich da genau über die Qualität / Erfahrung informieren.
Genauso würde ich zu billige Angebote ablehnen, denn gute Politur braucht viel Zeit.
1. Auto muss gründlich gewaschen werden.
2. Gekentet werden und ja das kann auch bei ganz neuen Autos passieren
3. Entfettet werden
4. mit Band abgeklebt werden z.B.: Kunststoff
5. Politur nach Lackzustand hier können unterschiedliche Polituren zum einsatz kommen z.B. Heavy Cut.
Das ganze muss natülich auch bezahlt werden also genau Informieren.

Mal eine Frage hast Du den BMW gebraucht gekauft ?
Wen ja dann würde ich eine gründliche Grundreinigung durchführen, denn mit den Bakterien meiner Familie kann ich leben, jedoch nicht mit denen von anderen.

MfG Kcee

Ja, ist ein alter gebrauchter F10 aus 2012 der Wagen ist zwar gepflegt, aber von außen könnte er eine Politur meiner Meinung nach vertragen, wie gesagt die Farbe ist Black-Sapphire Metallic aber er sieht mehr blaulich als schwarz aus und hat nicht viel aber doch schon so schlierstreifen auf dem Lack von Waschstraße etc würde ihn halt gerne auffrischen lassen, habe den Wagen jetzt im April seit einem Jahr. Das Auto steht auf einem abgesperrten Gelände unter einem Carport. Eine Keramikversieglung von 1000€ möchte ich jetzt nicht unbedingt aber denke so 600€ maximal für eine gute Arbeit ist meine schmerzgrenze und damit sollte man hoffentlich arbeiten können, habe mir 2-3 Läden ausgesucht die vorher nachher Bilder sprechen für sich aber werde da auch überall mal persönlich hinfahren weil Bilder bekommst überall her 😉

@D.Neuling schaue auch nach Bewertungen z.B.: Google und höre auch auf Dein Bauchgefühl z.B.: macht der einen gepflegten eindruck usw.

Sofort nach der Politur würde ich das Auto gründlich ( Handwäsche) waschen und dann Versiegeln mit z.B.: ADBL, Sonax.
Wie bei einer Keramik ist das kein Schutz vor Kratzer, Vogelkot, Dreck usw. aber er steigert das Aussehen vom Lack, schützt vor dem ausbleichen durch UV und lässt sich leichter reinigen.
Von der Haltbarkeit sind hier von 1-3 Monate alles drin, ich versiegle das Auto meiner Frau alle 4 Wochen.
Der größte Vorteil den Du hast ist der begrenzte Selbstreinigungseffekt wo wasserlöslichen Schmutz bei Regen vom Lack niemt und die einfachere Reinigung.
Hier reicht es auch mal einfach nur mit dem Hochdruckreiniger (Glanzprogramm) drüber zu gehen damit er sauber wird.
Wichtig achte unbedingt auf Vogelkot, der kann schon bei praller Sonne nach 1-2 Stunden in den Lack einbrennen und Insekten, dies so schnell wie möglich immer entfernen z.B.: SB Box Hochdruckreiniger.

Ich würde Dir aber auch zu einer grüdlichen Innenraum-Reinigung raten, weil nichts schöner ist wie ein Top gepflegtes Baby und jede Zeit wert ist.
Bei Intresse einfach melden;-)
MfG Kcee

Zitat:

@kcee schrieb am 20. Februar 2024 um 12:54:21 Uhr:


Sofort nach der Politur würde ich das Auto gründlich ( Handwäsche) waschen und dann Versiegeln mit z.B.: ADBL, Sonax.

Waschen ist nicht ideal zur Vorbereitung einer Versiegelung. Der Lack muss entfettet werden damit alle Politurrückstände weg sind. Entweder mit Isopropanol, oder besser noch mit einem speziellen Reiniger wie Gyeon Q²M PREP oder Menzerna Control Cleaner.

Zitat:

@kcee schrieb am 20. Februar 2024 um 12:54:21 Uhr:


ich versiegle das Auto meiner Frau alle 4 Wochen.

Kann man bei Wachs machen weil es sich gut stapeln lässt. Bei vielen chemischen Versiegelungen ist das aber nicht so sinnvoll. Da ist es besser mit einem Detailer der selben Marke die Versiegelung wieder aufzufrischen.

@RB26 ich gehe davon aus, das der wo das Auto poliert alle Polierrückstände entfernt also entfettet, dass solte bei einem Prof. Aufbereiter der Fall sein.

Natürlich immer bei der gleichen Sprühversiegelung und da muss man die Vorherige nicht entfernen also nur bei einer anderen Sprühversiegelung.

@D.Neuling Frage doch den Polierer ob er Dir eine Sprühversiegelung aufträgt und was die Kostet bzw. ob er sie Dir zum Preis dazu gibt.

Ich nehme auch oft nach der Handwäsche einen Detailer weil ich zu faul zum wachsen bin. Aktuell den orangefarbenen von Sonax. Sehr empfehlenswert bei weiß metallic

Zitat:

@kcee schrieb am 20. Februar 2024 um 21:29:01 Uhr:


ich gehe davon aus, das der wo das Auto poliert alle Polierrückstände entfernt also entfettet

Also bei einem professionellen Aufbereiter gehe ich davon aus dass eine ordentliche Versiegelung inklusive ist. Waschen, trocknen, polieren und entfetten sind schon 90% der ganzen Arbeit. Da wäre es dumm nicht noch die 1 Stunde für eine Versiegelung anzuhängen. Das würde niemand machen der Ahnung von Fahrzeugaufbereitung hat.

@RB26 Ja ich habe mich hier falsch ausgedrückt, jedoch Wissen ist immer besser als Glauben.
Den hier im Forum waren auch schon welche die keine Versiegelung bekommen haben.

MfG Kcee

Ok, das mit der Fleckenfreien Reinigung klappt jetzt deutlich besser als vorher, wenn ich mit der Bürste und der Haube drüber wische, ich nutze auch nicht mehr nur die Klarspühlungstaste zum finish dachte immer das mit Sprühlanze Glanz oder wie das heißt ist nur in Verbindung mit dem Heißwachs darüber zusammen * habe die genauen Namen nicht im Kopf aber heißt so ähnlich.

Morgen fahre ich beim Aufbereiter vorbei zur Besichtigung daher wollte ich nur kurz mal hier zeigen wie es aktuell so auf der Motorhaube aussieht, das sollte doch locker mit einer politur wieder top aussehen oder? Wie schätzt ihr das so ein eher leicht, mittel oder schon etwas mehr gelitten der Lack?

Könnte man das auch mit einer Handpolitur eventuell wieder fit bekommen wenn es nicht so schlimm sein sollte?

20240308
20240308
20240308
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen