Was lohnt sich?

Hallo ich habe eine Frage an euch.
Ich Fahre ca. jeden Tag hin und zurück um die 200KM. Reiner Arbitsweg.
Da ich einen Benziner habe ist das nicht gerade billig jeden Monat nur an Sprit.
Was für eine Metode würde sich eurer meinung am besten lohnen? Gas Tankstellen haben wir hier reichlin in der nähe.
Aber das umrüsten würde sich wohl nicht lohnen bei einem Peugeot mit 75PS der schon 180.000KM auf der Uhr hat nicht war. Schlagt mir ruhig was vor. bin da für alles offen.

Danke erstmal Grüßle Peter

44 Antworten

Moin Moin !

Also deine Bedenken wegen der Umrüstung deiner alten Möhre ... nunja ,ist halt alles nur eine Ansichtssache .
Als ich vor fast 2 Jahren meinen alten Renault Espace Bj.90 umrüsten lassen wollte hieß es aus allen Ecken ... son alter Kasten ,bist du Wahnsinnig ,kannst das Geld gleich verschenken oder im Kloh versenken u.sw. und so fort ...,Ende von Lied .. ich habe umrüsten lassen ... erst sollte es eine Venturigasanlage sein ... hätte auch geklappt nur war die D3 Steuereinstufung nicht gegeben - sollte übrigens mit allem 1000,-€ kosten ,also zu den heutigen Preisen ein wahres Schnäppchen ... nach langen Suchen und Durchforsten der vielen Gasforen kam ich mehr und mehr zu der Erkenntnis das die vielen und so genannten Gasexperten einem nur mehr verwirren als es die Sache wert ist ,denn jeder will Dir etwas verkaufen und jeder will dein BESTES ,nähmlich DEIN GELD ,Ausnahmen bestätigen die Regel !!! .
Nach vielen Gesprächen mit Gasfahrern kam ich zu der Erkenntnis das mein Auto für die nächsten Jahre halten sollte und bei entsprechender Pflege es auch tut ,man hat ja keine 2 linken Hände ,so das man auch vieles selbst machen kann ,was bei den neueren Autos schon fast unmöglich ist ,bekam er eine ICOM JTG ... die übrigens bestens mit meiner Maschine hamonisiert ,nicht gerade billig aber funktioniert bestens .
Amortisierung und der gleichen kannste alles vergessen ,denn letztendlich zählt was du deinem Tankwart rüberreichst .Und glaube mir das Gefühl nur die Hälfte rüberzureichen ist eine völlig neue Erfahrung ... ein breites Dauergrinsen ist Dir garantiert ... Achte mal auf den Gesichtsausdruck deiner Zeitgenossen beim Bezahlen der Tankrechnung ... dann wirste Wissen was ich meine .
Das einzigste was du an deinem Auto machen solltest wäre sämtliche Verschleissteile mal erneuern damit du die nächsten Jaher einigermaßen Ruhe hast ,übrigens ein Langstreckenwagen wird letztendlich weniger beansprucht als eine reine Stadtgurke ,ich spreche aus Erfahrung ... habe in den 90igern Jaheren viel BAB gefahren , Jahresleistungen zw. 120 - 150.000 Kilometern ,was ständig gewechselt wurde waren die sogenannten Verschleißteile wie Oel ,Oelfilter ,Kerzen ,Luftfilter ,Reifen ,Auspuffteile etc. ,hätte ich damals schon von der Existens des Autogases gehört ich glaube ich wäre der erste gewesen der ohne zu zöger umgerüstet hätte ...nungut wir haben es 15 Jahre später nachgeholt ... Umrüsten auf Gas jederzeit wieder ,auf das Alter des Autos kommt es da NICHT an ,ich kenne übrigens einige 20jährige Autos die immer noch mit ner Gasanlage rumbrettern ... Kilometerleistungen jenseits der 500.000 und mehr .
Dies sollte nur mal so zu Nachdenken anregen ... die Entscheidung mußte wohl oder übel selbst übernehmen ...
Tschau Kartakis

Tja, das ist echt nicht einfach.

Vor einer möglichen Umrüstung von deinem Wagen solltest du dir ehrlich die Frage stellen, ob der Wagen nach deiner Einschätzung noch lange laufen wird. Und ob du ihn mit vertretbaren Kosten am Laufen halten kannst. Das Problem ist halt du hast kaum Geld zur Verfügung.
Da bleibt entweder sparen, oder du rüstest den Wagen um .

Du hast geschrieben, du hast jetzt etwa das Geld für eine Umrüstung. Und du hättest in einem Jahr ca. 3000 zur Verfügung. Letzteres finde ich für einen Autokauf ehrlich gesagt nicht gerade viel, wenn dann noch eine Autogasanlage rein soll. Da kannst du auch bei deinem Wagen bleiben, da weißt du immerhin was du hast. Und du meintest ja auch, ein Bekannter könnte dir bei Bedarf einen ATM einbauen. Dann sollte ein Getriebeaustausch und eine neue Kupplung auch nicht so das Problem sein.

Ich würde den Peugeot umrüsten. Eine Venturi-Anlage (ca. 1600 EUR für 'nen 4 Zylinder wenn dein Peugeot ein Zentraleinspritzer ist) hast du nach etwa einem Jahr raus.
Erkundige dich aber vorher nach Erfahrungen mit LPG im Peugeot.

Gruß
Hendrik

Zitat:

Original geschrieben von redmex


Tja, das ist echt nicht einfach.

Vor einer möglichen Umrüstung von deinem Wagen solltest du dir ehrlich die Frage stellen, ob der Wagen nach deiner Einschätzung noch lange laufen wird. Und ob du ihn mit vertretbaren Kosten am Laufen halten kannst. Das Problem ist halt du hast kaum Geld zur Verfügung.
Da bleibt entweder sparen, oder du rüstest den Wagen um .

Du hast geschrieben, du hast jetzt etwa das Geld für eine Umrüstung. Und du hättest in einem Jahr ca. 3000 zur Verfügung. Letzteres finde ich für einen Autokauf ehrlich gesagt nicht gerade viel, wenn dann noch eine Autogasanlage rein soll. Da kannst du auch bei deinem Wagen bleiben, da weißt du immerhin was du hast. Und du meintest ja auch, ein Bekannter könnte dir bei Bedarf einen ATM einbauen. Dann sollte ein Getriebeaustausch und eine neue Kupplung auch nicht so das Problem sein.

Ich würde den Peugeot umrüsten. Eine Venturi-Anlage (ca. 1600 EUR für 'nen 4 Zylinder wenn dein Peugeot ein Zentraleinspritzer ist) hast du nach etwa einem Jahr raus.
Erkundige dich aber vorher nach Erfahrungen mit LPG im Peugeot.

Gruß
Hendrik

Wie kommst DU denn auf so einen hohen Preis? So 1000 bis deutlich unter 1500 € (aber eher 1000 €!) sollten reichen! Die von mir hier im Kölner Raum erfragten Preise liegen bei 1000 bis 1200 €. Also 1600 € halte ich für viel zu viel. Wer ein wenig mutig ist, nimmt Umrüster im Osten, die Umrüstungen mit TÜV (da es sich um die neuen Bundesländer handelt, ist es nicht der TÜV, sondern die Dekra, aber das kann einem egal sein) deutlich billiger anbieten. Da sollte eine Venturi-Anlage noch für spürbar unter 1000 € zu bekommen sein.

Gruß Michael

Moin Michael,

1600,- würde es in meiner Gegend etwa kosten. Ich habe 1800,- für meinen V8 bezahlt.
Ich sage den Leuten lieber einen höheren Preis, ein zusätzlicher Puffer gibt mehr Sicherheit. Ruckzuck kommen da noch neue Teile dazu (Lamdasonde, Zündungsteile usw.) und vielleicht muss er auch noch einen Mietwagen einplanen, wenn er keinen Urlaub bekommt.

Gruß
Hendrik

Ähnliche Themen

Was meint Ihr, was mir die Leute, gerade die auf Messen, gesagt haben.
8 Jahre und 96.000 km sind nicht mehr lohnenswert. Daß die Karre aber läuft wie ein Uhrwerk bedenken sie nicht. Und ich hab es trotzdem getan und es keinen Moment bereut. Habe für meine vollsequentielle Stargas 2300 Euro bezahlt, weil D3 Abgasnorm.

Aber wie einer meiner Vorredner schon sagt: Ich tanke für die gleiche Menge für 30 Euro voll und mein Vectra verfährt rund 5,40 Euro auf 100 km (in meiner Signatur ist der Link zu meinen Kraftstoffkosten zu sehen).
Und alleine die dumme Fresse (sorry) von einem Meckerfritzen aus meinem Bekanntenkreis ("Gas ist doch viiel zu gefährlich, wir werden alle sterben, wuaaaah"😉 lügen zu strafen mit geringen Kosten, einem supergenialen Motorlauf und einen sauberen Anzug ist es schon jetzt wert.
Ich gucke nicht auf die Benzinpreise. Warum auch?
-Alleine für dieses Gefühl hat es sich schon gelohnt.

cheerio

Klar lohnt sich eine Umrüstung.
Beispiele: Astra
71 PS D3 mit 125.Tkm zu 750€, dazu eine Landi Renzo LCS/2 zu 750€ + 250 TÜV und du hast ein Auto für 200.000km, was dir nur 5€ je 100km aus der Tasche saugt - kann kein Diesel nich!
Oder den hier Astra blau zu 1100
Wenn die die nicht gefallen, such selber bei mobile nach den entsprechenden Kisten. Billig fahren ist heute keine Kunst, solange man nicht den Müll diverser Autohäuser ider Pseude-Schlauberger glaubt.
😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Wenn die die nicht gefallen, such selber bei mobile nach den entsprechenden Kisten. Billig fahren ist heute keine Kunst,

Ich glaube, hier hat jemand den Bezug zur Realität verloren.

Es gibt in DE nichts mehr geschenkt, wie vor 20 Jahren noch! Hier wird gerade aus Müll noch Gold gemacht. Hast du schon mal im Internet nach einem preisgünstigen Wagen gesucht ?

Sicherlich nicht, sonst würdest du das so nicht geschrieben haben. ALLE haben nämlich einen Haken, und der wird spätestens sichtbar, wenn man zur Besichtigung fährt.

Ich möchte auch bezweifeln dass man einen Wagen mit abgelaufenen TÜV für 200€ wieder fit kriegt 😉

Selbst wenn der Wagen nen neuen TÜV hat, kann das ein oder andere kaputt sein. Kaum einer wird in dieser Preisklasse einen Wagen abgeben, der komplett überholt ist. Man wartet immer erst bis irgendeine Reparatur sich nicht mehr wirklich lohnt und schiebt dies dem nächsten Käufer entgegen. Selbst bei wesentlich jüngeren Fahrzeugen (z.B. Jahreswagen) wird gerne direkt vorm Zahnriemenwechsel verkauft, um diese Ausgabe abtreten zu können.

Also kann da gut und gerne ein neuer Auspuff, neue Kupplung, neue Bremsen, neue Batterie, neue Reifen, Ölwechsel, neuer Zahnriemen etc. pp. auf einen zukommen!

Gruß und Gute Nacht, Sven

Moin Moin
Man Danke erstmal für die vielen Antworten. Nun weis ich schonmal viel mehr.
Ich werde mir das alles mal genau durchrechnen denke ich.
Ist schon eine gute überlegung wert. Aber wie gesagt für nen neues Auto und Gas reicht es nicht. Gut das ich nen Bekanten habe der bei Peugeot gelernt hat und Ahnung hat.
Muss mal sehen was an meinem auto alles gemacht werden muss und dann mal sehen wie lange ich beabsichtige ihn noch zu Fahren.
Denke das ich nächstes Jahr aus der Schufa bin und dann mal sehen.
Wenn ein Kredit dann nur für Auto und wenn max. 5000 - 8000 mehr will ich auf keinen Fall.
Will nicht wieder groß in die Schulden und wenn dann nur so das sie übersichtig bleiben.

Ist schon alles nicht so einfach. Nur wenn man überlegt der Sprit wird nicht mehr billiger und jetzt schon Tanken fahren ist ne Strafe. So schnell sind 80euros weck.
Das muss man erstmal wieder verdienen.

Ich komme so zwar auch 750 - 800km mit einer Füllung aber ok. Passen ja auch 60Liter rein.
Danke erstmal allen hier!

Grüßle Peter

Zitat:

Original geschrieben von Master-Kain


Ich komme so zwar auch 750 - 800km mit einer Füllung aber ok. Passen ja auch 60Liter rein.
Danke erstmal allen hier!

Also wenn du nach 800km 60Liter tankst, dann ist meine Rechnung eh "untertrieben" mit der Ersparnis. Dadurch dass du so schon einen höheren Verbrauch hast als angenommen sparst du auch nochmal mehr 😉

Dafür kommen aber bei Autogas auch noch andere Kosten dazu. Teurere Inspektion wegen Mehr-Aufwand sei ein Beispiel.

Ja das kann gut sein.
Ich weis so sparsam ist der Peugeot leider auch nicht aber immer noch besser als mein alter Vectra.

Zitat:

Original geschrieben von redmex


Ich würde eine gebrauchte 6 Zyl. Limousine mit einem großen Zylindertank hinter den Rücksitzen empfehlen.

Wo ist denn da bitte der Vorteil??? Er überlegt ja, ob er umrüstet, um Geld zu sparen. Mit der Empfehlung wird er sicherlich kein Geld sparen.

Ich denke aber auch, dass sich für das alte Auto keine Umrüstung mehr lohnt. Also bleibt ja nur der Kauf eines "neuen" Autos. Siehe Dich mal nach "Rentnerautos" um. So 5-7 Jahre alt, darum relativ günstig, aber mit wenig KM, damit die Gasumrüstung noch lohnt. Z.B. Kompaktklasse, da braucht man auch keinen großen Motor. Falls das Bargeld nicht reicht, auch solche Autos kann man noch über einen Händler finanzieren. Hat den Vorteil, dass die mtl. Rate überschaubarer ist als bei einem Auto um 20T€.

Edit: Uups, habe das mit der Schufa und dem Betrag überlesen. 5-8T€ passt aber, denke ich, sehr gut zu meinem Vorschlag.

Zitat:

Original geschrieben von FoFo1-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von redmex


Ich würde eine gebrauchte 6 Zyl. Limousine mit einem großen Zylindertank hinter den Rücksitzen empfehlen.
Wo ist denn da bitte der Vorteil??? Er überlegt ja, ob er umrüstet, um Geld zu sparen. Mit der Empfehlung wird er sicherlich kein Geld sparen.

Selbstverständlich wird er damit auch noch sparen. Ich fahre meinen Caprice (V8) mit LPG deutlich günstiger als den Passat (4 Zyl.) auf Benzin.

Es hört sich so an als trauert er seinem alten Opel nach, also etwas größerem. Er hat auch geschrieben, dass er für alles offen ist (bevor die Enschränkungen wie Geld usw. genannt wurden).

Gruß
Hendrik

Zitat:

Original geschrieben von redmex


Selbstverständlich wird er damit auch noch sparen. Ich fahre meinen Caprice (V8) mit LPG deutlich günstiger als den Passat (4 Zyl.) auf Benzin.

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der 75PS-Peugeot, genannt kleine Gurke, ein 206 ist (oder stand sogar irgendwo der Typ?) und daher etwas weniger Benzin verbraucht als Dein Passat, auch wenn beides 4-Zylinder sind.

Zitat:

Original geschrieben von FoFo1-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von redmex


Selbstverständlich wird er damit auch noch sparen. Ich fahre meinen Caprice (V8) mit LPG deutlich günstiger als den Passat (4 Zyl.) auf Benzin.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der 75PS-Peugeot, genannt kleine Gurke, ein 206 ist (oder stand sogar irgendwo der Typ?) und daher etwas weniger Benzin verbraucht als Dein Passat, auch wenn beides 4-Zylinder sind.

Ich meine mich daran zu erinnern, dass er von einem 306 sprach.

Wie auch immer, ich wollte damit nur sagen, dass man mit einem großen LPG Wagen immer noch billiger fähren kann als mit einem kleinen Benzin Fahrzeug. Aber darum geht es nicht mehr, für Master-Kain kommt ein Fahrzeugwechsel UND eine Autogasumrüstung kaum in Frage.

Falls dich die Zahlen interessieren: meinen Passat fahre ich mit 7,5 L Normalbenzin, der Caprice benötigt für dieselbe Strecke 14,0 LPG. Also knapp 1 EUR weniger auf 100 km. Natürlich wäre der Spareffekt größer, hätte ich den Passat umrüsten lassen...

Gruß
Hendrik

Deine Antwort
Ähnliche Themen