Was Kostet es die WFS bei MB abklemmen zu lassen?
Moin,
Der Titel deutet schon an was meine Frage ist.
Hat das schonmal jemand bei MB machen lassen..? ....oder kann das auch jmd anderes erledigen?
Noch tut sie einwandfrei, aber da ich demnächst ins Ausland fahre will ich keines Falls riskieren deswegen irgendwo festzusitzen.
Ich würds ja am liebsten selbst darangehen aber hier gibts ja immer gleich Ärger bei dem Thema...😛
....achja: Bj. 1994 mit IR-Anlage
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pit.1989
Doch das wird ein MB Betrieb machen, habe ich hier im Forum schon öfters gelesen. Der ADAC macht das auch nur kann ich den damit nicht belästigen.
Na also, wenn du schon alles weißt,..
Bin gespannt, was rauskommt.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zs77706
oder aber du verschliest das auto nicht per fernbedienung, sondern auf der beifahrerseite mit dem mechanischem schlüssel. dann bleibt die wfs eh aus! aufmachen dann natürlich auch von der rechten seite aus. starten tust du wie immer. somit ist dein problem im urlaub abgestellt. und wenn du zurück bist, benutzt du einfach wieder die fernbedienung. schneller und günstiger geht es nicht...
komisch, von der Beifahrerseite aus schließen klappt bei mir nicht die ZV. Damit schließe ich nur die Beifahrertür auf/zu. Alle anderen Türen bleiben so wie sie sind...
ZITAT; "...umständlicher auch nicht :P"
erst willst du großartig an der wfs rumfrickeln, dann sind dir 170€ zu viel...
und einmal ums auto zu laufen ist dir zu UMSTÄNDLICH? das soll mal einer verstehen😕😕😕
bleibt dir wohl nix anderes, als auf das risiko hin, in den urlaub zu fahren, und dir evtl das auto liegen bleibt.
Na, umständlich ist das sicher nicht - kannste gleich mal den Kavalier geben und die Lady zuerst an Bord laßen 😁 ...und die Defektfurcht sitzt Dir nicht perma im Nacken 😉
Sternengruß
Zitat:
Original geschrieben von Pit.1989
Vielen Dank dass doch noch jemand auf meine eigentliche Frage eingehen wollte!
Weiss ich also bescheid aber rund 170 € sind ganz schön happig. Ausbau wäre auch gar nicht notwendig, deaktivieren wie Karthago schon meinte würde erstmal völlig ausreichen.Ich werde mal bei MB nach den Kosten Fragen vielleicht lässt sich ja sogar n bisschen handeln.
Grüße
welchen grund auch immer es hat, dass du deine wfs deaktivieren lassen möchtest...und du damit freiwillig auf ein, immerhin bis jetzt, funktionierendes sicherheitssystem verzichten willst...deine sache
für gelegenheitsdiebe, welche nicht auf "bestellung" arbeiten, ist sie immernoch stark bremsend bis komplett verhindernd...
wie hoch die wahrscheinlichkeit ist, dass die wfs (bzw. der schlüssel) genau in diesem urlaub seinen geist aufgibt...keine ahnung, du wirst es dir sicher ausgerechnet haben und deshalb zu diesem entschluss gekommen sein
ich will dir hier auch wirklich nicht gegenreden...denn es ist echt deine entscheidung, was du mit deinem eigentum machst (solange es nicht irgend einer bank gehört...)
aber vielleicht solltest du dir ersthaft überlegen, überhaupt mit deinem auto in den urlaub zu fahren...
dir könnte auch der keilriemen reissen, ein schlauch platzen oder die wasserpumpe den geist aufgeben und den motor festgehen lassen...
es wäre möglich, dass die kompfortsteuerung die zv komplett lahmlegt und damit ein verschliessen garnicht mehr möglich ist...
ein traggelenk könnte einfach so rausfallen...
die beheizten schläuche der wischwasch könnten einen kabelbrand auslösen...
der tankstutzen oder eine hinterachsaufnahme könnten durch versteckte korrosion wegbrechen...
dir könnte ein richtig grosser vogel oder ein noch grösserer vierbeiner ins auto fliegen/rennen...
und es könnte vielleicht sogar eine künstliche treibstoffverknappung wegen der BP - verluste zu kilometerlangen schlangen an tankstellen führen...wo dann, wenn man nach drei tagen endlich an der reihe ist, der liter sprit auf ein kurzfristiges jahreshoch von 34,16€ gestiegen ist und es eine entnahmebeschränkung von max. 2 litern besteht...
alles ist möglich...nichts kannst du wirklich ausschliessen...
ich glaube, du weisst, was ich damit ausdrücken will...
es macht einfach keinen sinn, ein funktionierendes system nur desshalb zu deaktivieren, weil einem beim morgenschiss die klopapierrolle aus der hand gerutscht ist...und man jetzt so nen schlechtes gefühl hat, es könnte vielleicht irgendwas schief gehen...
man möge mir meine leichte übertreibung verzeihen...🙄 ...und selbstverständlich wünsche ich dir keines dieser szenarios, sondern einen wunderschönen entspannenden urlaub...🙂
ps.: meine kleine aufzählung hat natürlich keinerlei anspruch auf vollständigkeit...ich bin ja kein hellseher... 😁
Ähnliche Themen
Jetzt schlägts aber gleich 13!
Die original verbaute WFS ist absoluter Schrott! Wenn man mal die Suche hier bemüht dann findet man unzählige Threads mit dadurch verursachten Problemen und anschliessender teurer Reperatur. Das muss ich nun wirklich nicht haben und schon gar nicht auf dem Autoput oder sonstwo, nichtmal in der Auffahrt. Ich kenn meinen Wagen von oben und unten fast auswendig, die WFS ist das einzige Teil dem ich zutrau, dass es sich demnächst mal wieder verabschiedet.
Und ich bezweifle mal dass sich ein Gelegenheitsdieb davon beeindrucken lässt wenn der ADAC das System in 5 Minuten überlistet bekommt. Und ganz nebenbei habe ich mir schon längst ein 100 mal sicheres System überlegt. Ohne mein Wissen was und wie ich wo verbaut habe bekommt niemand den Wagen angeworfen Das Wiederrum erfordert lediglich einen kleinen Handgriff unter Auto, aber jedesmal zur Beifahrertür, aufschliessen, dann den ZV Knopf betätigen und das ganze wieder Rückwärts? Ich Wette das würde hier keiner lange mitmachen, zumal dann ja wieder das Thema aufkommt dass die ach so feine Diebstahlsicherung nichtmal funktioniert.
Ne ne, die Entscheidung ist schon längst gefallen die Frage ist für mich nur noch wie und wie teuer.
Hoffen wir einfach alle das beste..... Grüße
Wenn du dein Auto so gut kennst, solltest du auch wissen wo die WFS ist. Die vom ADAC machen auch nichts anderes als das Relais zu brücken, welches den Starter blockiert. Dieses Relais musst du finden und selber brücken. Wenn der Schlüssel mal hin ist, sperrt er die Türen vielleicht nicht mehr per Infrarot zu, aber starten kannst du dann trotzdem.
Nein, ich weiss nicht wo das Relais genau sitzt, aber als ich zu einem Elektriker bei Mercedes gegangen bin, hat er mir recht schnell gesagt wo es sitzen müsste.
Warum mein Auto dann 1 Jahr in der Garage stand? Weil ein Cabrio kein dringend benötigtes Alltagsauto ist und bei einem solchen Klassiker alles so funktionieren sollte, wie vom Hersteller gedacht.