1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Was kostet eigentlich ein gebrauchter Elch denn sonst noch so ?

Was kostet eigentlich ein gebrauchter Elch denn sonst noch so ?

Volvo V70 1 (L)

Hier werden ja oft bei Anfragen zur 'Kaufberatung' von vielen zum eigentlichen Preis und Zustand zusätzlich zu berücksichtigende Rep-/Instandhaltungskosten erwähnt.
Da werden oft Kurse von 1500 bis 3000 oder mehr genannt.
Ich wollte es genau wissen und habe mal Buch geführt und alle ( ! ) alle bisherigen Kosten summiert:

Mein gutes Stück habe ich genau Mitte 2010 gekauft.
Mit erwartetem Rep-Stau, aber dafür in einem sehr gutem Zustand und allerlei Extras + Zubehör und vor allem mit einer Gasanlage.

Neben dem Kaufpreis, bald fälliger HU mit GAP, den notwendigen Kleinram für's erste, weiteren wichtigen Rep's, Reifen (Sommer + Winter + Felgen) und
persönlich gewünschtem Tüdelkram sowie letztendlich den notwenigen Instandsetzungen, bin ich heute ab Kauf einschließlich Versicherungen/Steuer und was
sonst noch so dazugehört bei dieser gerundeten Summe bis heut angelangt:

8.200 €
Hölle, wo ist die Kohle geblieben ? Ist schon heftig - oder ?

Bei mir z.B. hier:
- 2200€ Kaufpreis
- 900€ Kennzeichen, Anmeldung, Versicherung, Steuer
- 150€ Satz Wischer kplt., Leuchtmittel kplt, Spoiler. Kerzen
- 750€ Erste Notrep Querlenker, Koppelstangen, Bremse hinten kplt.
- 300€ Neue Frontscheibe
- 500€ HU/GAP mit notwendiger Rep Auspuff/Achsen/Vermessung
- 320€ Neue Winterreifen
- 250€ Neue Alu's für den SOmmer
- 200€ Neue Sommer-Puschen
- 800€ AHK, Leder- Holzausstattung und Holzlenkrad etc
- 200€ Steuergerät 'pimpen'
- 230€ für OBD- und Gas-Interface, Software, Reiniger, Tüdel-Extra-Kram ...

und zuletzt gestern für 1400€ eine größere Aktion:
- Kupplung mit Ausrücker und Geberzylinder
- Motorlager unten vorne und rechts
- Zahriemen klpt. mit Rollen, Dampfer und WaPu
- Antriebsriemen
- Bremsschläuche vorne mit neuer Bremsflüssigkeit
- Olwechsel
- Beide Hinterachslager (die Augen)
- Repsatz Bremssättel hinten
- Achsvermessung

'Wie ? So wenig ?' werden vielleicht manche sagen.
Aus den 1400€ entfallen (nur) ca. 700€ auf Material. Alles Qualitäts-Neuteile. Z.T. von FT Albert, z.T. aus der Bucht, z.T. von Foren-Kollegen hier. (Dank an Hainbachtaler, Mennzer und Kamilli !)
Darin sind auch noch enthalten
- Luftfilter
- Innenraumfilter (Ativkohle)
- Heckklappendämpfer
was ich selber erledigt habe.
Die restlichen (nur) 700€ für Montage resultieren aus einer preiswerten Werkstatt, die alles 'nebenbei' erledigt hat, wenn Zeit war.
Dafür musste ich auch 4 Tage auf meinen Elch verzichten und zu 'Strafe' Smart fahren ...

Nun hab ich aber wieder einen Elch in Top-Zustand, an dem ich die nächsten Jahre sicherlich (hoffentlich !) nicht mehr das meiste machen / investieren muss.
Reifen brauche ich sicher auch erst wieder in 2-3 Jahren.
Und lässt man mal die persönlich gewünschten Extras wie neue Felgen, AHK, Spoiler, Leder/Holz, Steuergerät usw. weg, wären es ca. 1500€ weniger - also 'nur' noch 6700€ Gesamtkosten.
Abzüglich Anschaffung, Zulassung, Versicherung, Steuer und HU/GAP verbleiben noch ca. 3400€.
Rechnen wir noch mal die Scheibe (dumm gelaufen) und die Reifen (die alten hättens noch getan) ebefalls raus, verbleiben noch ca. 2500€, wovon ca. 500€ rein vorsorglich investiert wurden.

Dazu kommen dann zeitnah zum 'Finish' noch ca. 200-300€ Lackierarbeiten, damit er auch wieder hübsch aussieht ...

Fazit:
ca. 2000€ notwendigerweise in einen guten Elch mit Gasanlage und guter Ausstattung inverstiert, ist m. E. nicht zu viel Geld.
Dabei ist zu berücksichtigen, das ich notwendige Teile (nur neu) sehr günsig 'zusammengesammelt' und eine preiswerte Werkstatt habe !
Wer das alles beim 😁 hätte machen lassen, wäre sicher nicht unter 4000€ oder gar noch mehr dabei gewesen.
Andersherum:
Wer über KnowHow, Zeit, entprechendes Werkzeug und gar noch eine Bühne verfügen kann, der hätte dann wahrscheinlich nur 1000€ an Teilen bezahlt....

Über Kosten der selbst inverstierten Zeit sprechen wir logo erst gar nicht ...
Dann müsste ich ja z.B. min. noch imaginäre 1000€ für die eigene Rep. des ABS-Steuergerätes, Beseitigung des Wassereinbruches und div. elektrischer Mängel, sowie 'Kleinkram' hinzurechnen.

Nun hat er 287 TKM auf der Uhr und ich freue mich erst mal auf die 300000er Marke und die 400000 mache ich sicher auch noch voll.

Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mennzer



Ach ja wer eine starre AHK braucht, siehe Marktplatz is zu verkaufen

Mennzer🙂

Toll, und damit kommst Du jetzt. Wo ich letzte Woche eine nagelneue gekauft habe...

Hättest aber auch mal ein bisschen schneller sein können, mein lieber mann.

😁😁

Nochmal zum VHmV (Volvo Händler meines Vertrauens) oder, wie ihr es immer nennt: der 🙂
Ich werde meinen 850er dort nächsten Herbst abgeben, damit die Jungs dort die Sitzheizung wieder in Gang bringen können. Relais sind nämlich OK, also werden zu 95% die Heizmatten defekt sein. Dann können die mal beweisen, was sie draufhaben.

Markus

Die Funktion der Thermostate hast du geprüft?
Beide Kabel am Thermostat dran?

Guten Morgen Michael,

Das sind die restlichen 5% die noch nicht geprüft wurden 😉

Aber dafür brauche ich Literatur (das hatten wir doch gestern erst 😁).

Aber da es nicht eilt habe ich den ganzen Sommer noch Zeit dafür. Da wird sich schom was ergeben. Spätestens auf oder nach dem Treffen.

Back to Topic 😁

Markus

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus



Zitat:

Original geschrieben von mennzer



Ach ja wer eine starre AHK braucht, siehe Marktplatz is zu verkaufen

Mennzer🙂

Toll, und damit kommst Du jetzt. Wo ich letzte Woche eine nagelneue gekauft habe...

Hättest aber auch mal ein bisschen schneller sein können, mein lieber mann.

😁😁

Nochmal zum VHmV (Volvo Händler meines Vertrauens) oder, wie ihr es immer nennt: der 🙂
Ich werde meinen 850er dort nächsten Herbst abgeben, damit die Jungs dort die Sitzheizung wieder in Gang bringen können. Relais sind nämlich OK, also werden zu 95% die Heizmatten defekt sein. Dann können die mal beweisen, was sie draufhaben.

Markus

Da mußte mal öfters im Marktplatz schauen die AHK ist schon seit ner Woche drin !

blöd gelaufen sorry

Zitat:

Original geschrieben von mennzer



Da mußte mal öfters im Marktplatz schauen die AHK ist schon seit ner Woche drin !

blöd gelaufen sorry

War ja auch von mir nicht ernst gemeint...

Markus

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus



Zitat:

Original geschrieben von mennzer



Da mußte mal öfters im Marktplatz schauen die AHK ist schon seit ner Woche drin !

blöd gelaufen sorry

War ja auch von mir nicht ernst gemeint...

Markus

Aha😁

Zitat:

Original geschrieben von gaston73


Ich habe vor gut 2 Jahren für meinen 855 von 8/95 mit knapp 210.000km, SR & WR, überholter Bremsanlage und 19 Monaten TÜV/AU 1700 Steine bezahlt, 200 für einen KLR, 600 für ZR, WaPu und VSD, 80 für TÜV & AU, 300 für Vorderachsüberholung und TÜV-Nachprüfung, 220 für gute Pirelli-Sommerreifen auf Volvo-Alus aus der Bucht, 280 für 4 neue Hankook-WR, 180 für neuen Krümmer + 90 für den Einbau, 100 für Achsmanschette rechts außen und Einbau, 15 für Repsatz Heckklappe.

Wartungsarbeiten wie Öl, Kerzen und Filter kömmen in den fast 42.000km bis jetzt auf etwa 200 Euro (ich mache alles selbst). Steuer ist jährlich 184 €, Versicherung etwa 420 €/Jahr (HP TK 18, 50% soweit ich weiß) Letztes Jahr ist leider die TK von 17 auf 18 hochgegangen, und unsere Regionalklasse ist auch nicht günstig. Sprit zähle ich gar nicht mit...

120 Euro habe ich noch für meine Columbas mit den alten Sommerreifen zurückbekommen (Bucht)

Hatte noch was vergessen: 2 Gasdruckstoßdämpfer hinten für knapp 100 Euro (neu bei S.import) und ein oberes Lager für 17, 65€...

Bei mir waren es zwofünf für den nahezu vollausgestatteten, scheckheftgepflegten 855, plus 500 für die Instandsetzung der Klimaautomatik. (Gehe für solche Sachen übrigens nur noch zu meinem Bosch-Dienst, Koller + Schwemmer hier in Nürnberg - die kennen sich mit dem Zeug aus und reparieren auch. Der Freundliche will immer gleich tauschen...)

Dazu kamen 200 € für einen Kaltlaufregler (für die Euro-2-Umschlüsselung), 45 € für ein neues Thermostat incl. Wechsel, 150 € für eine kleine und 600 € für die 240'000er Inspektion, plus 150 € für zwei Winterreifen. Bein Freundlichen lagern außerdem meine anderen Reifen, für nen Fuffi pro Jahr, inklusive Wechseln und Wuchten. Macht in zwei Jahren 100 €.

Ziehen wir mal einen Strich, dann stehen da 4250 € für Hardware.

Steuer und Versicherung liegen um die 1000 € pro Jahr, in zwei Jahren also 2000. Damit bin ich bei 7300 € für zwei Jahre, inklusive Anschaffung und das beruhigende Gefühl, einen werkstattgepflegten Wagen zu fahren. Da kenne ich eine Menge Leute, die mit ihren nagelneuen Audi/BMW/Mercedes mehr als nur eine Ecke teurer unterwegs sind...

@ Erwachsener: Du schreibst von einem programmierbaren Wischerrelais. Mich nervt auch, dass die Intervallschaltung immer zu langsam (schlechte Sicht) oder zu schnell (rattern der Wischer) ist. Wo bekommt man die Dinger?

Grüße
Tomcat

Hallo,

is das VW Relais Nr 99 paßt haargenau in den orginalen Steckplatz beim Volvo.

Mennzer

... um Sekunden schneller gewesen ...
Das ist ein echt geniales Teil und in der Bucht oft für kleines Geld zu schiessen.
Muß man sich beim Austausch zwar ein wenig die Finger & Co. verrenken - aber das lohnt !

Ich möchte das stufenlos selbsteinstellbare VW Relais 99 nicht mehr missen, trotz ramponierter Finger und ausgerenktem Schultergelenk vom Einbau (ok, etwas übertrieben, aber es ist schon frickelig einzubauen!). Der am Besten angelegte einstellige Eurobetrag, den ich je für ein Auto ausgegeben habe! 🙂

Kurios an der Sache ist, das fast alle Massenhersteller so etwas in Ihren popeligen Kompaktsparhopsern à la Golf II / Golf III seit Anfang / Mitte der 90ern serienmäßig drin hatten, aber Volvo in V/S/C70I Premiumschlitten bis 2005 nur ein einstufiges Wischintervall zu bieten hatte.

Stufenloses, selbstprogrammierbares Intervall, bzw. mehrstufige Intervallschalter gab es bei Volvo in der 850-S/V/C70I Serie nicht für Geld und gute Worte - dabei hatte ich sowas in allen meinen Autos mit Bj. seit Mitte der 80er Jahre, und das waren eher selten irgendwelche Luxusversionen: Sogar mein 1980er Datsun Cherry 12N Coupé hatte sowas (mit Intervall-Drehschieber im Blinkerhebel)!!! 😰

Nur um €1,50.- an einem Standard-Relais zu sparen? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen