Was kosten Bremsen beim Freundlichen?

Volvo V50 M

Hallo,

ich benötige vorne neue Bremsscheiben + Klötze und hinten nur Bremsklötze. Auto= V50 T5 (also die schwere Bremsanlage)
Was kostet das ungefähr?

Papst

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Explode


Also das die bei Volvo einen am Helm weiß ich seit meinem ersten und letzten Besuch in einer von deren Werkstätten. Die wollten knapp 2500 haben um ihn TÜV fertig zu machen, bei nem befreundeten Meister habe ich 900 bezahlt 🙄

und jetzt nochmal zum Thema, ich habe vorne und hinten ATE Powerdisc mit normalen ATE Belägen und habe für die Scheiben mit Belägen keine 300 bezahlt exkl. einbau. Für solche Sachen muss es doch nun wirklich keine Vertragswerkstatt sein oder!?

Hallo,

Das ist wieder so eine tolle Aussage "TÜV fertig machen".

Mit so einem Auftrag geht man auch in keine Werkstatt.

Da kann man auch gleich sagen macht mal alles was ihr so machen wollt.

Dann kommen eben solche Sachen bei raus.

Mein C30 geht einmal im Jahr zur Inspektion das heisst er ist immer "TÜV fertig"

oder auch mein C30 ist immer in einem betriebssicheren Zustand um am Straßenverkehr

teilzunehmen.

Seelze 01

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hab 2012 Scheiben und Beläge machen lassen.
Div Volvo-Partner wollten zwischen 700,- und 80,- haben.

Material gekauft, bei Ford einbauen lassen hat mich 430,- gekostet. Brembo-Scheiben und org Volovbeläge. Scheiben hätten noch gereicht, hab aber gleich alles gemacht.

Also selbst machen werde ich es nicht........
Bei Bremsen traue ich mich nicht dran :-(

Dein Tipp BlueSin ist super, danke.
Werde mich mal schlau machen :-)

Ich hab im März 2013 mal eine kleine Umfrage bei Münchner Schraubern gemacht, da meine hintere Bremsanlage nach 57' km komplett hinüber war:
Bremsscheiben, -klötze, Einbau, USt:
Avalon (Vertragswerkstatt) € 464
ATU Triebstraße €340
Vergölst € 390
Ford Diermeier: 404
Ecke Automobile: 250 (Zimmermann-Teile) oder 360 (Original)

Hallo,

bin auch grad am Schauen zu diesem Thema... aus anderen Foren hier drauf gestoßen:
shop.at-rs.de/index.php

Übrigens steht da, daß die Tarox G88 für den T5 mit ABE ist!

Ähnliche Themen

Ich habe meine Bremsen lange über AT-RS bezogen, mein jetziger Örtlicher macht aber auch gute Preise und wenn ich ihn unterstützen kann - warum nicht?
Ja, die G88 sind mit ABE. Dass es die Powerdisc nicht als 320er gibt wundert mich gerade schon etwas weil ich meine das Volvo ATE einkauft.

Ich habe grad ein Angebot für vorne und hinten Komplett vom 🙂 vorliegen, 780 Euro.
In 2 Wochen hab ich nen Termin zum tauschen, sollte passen das ich dann auch gleich die SR draufmachen lasse.

Ja, Volvo kauft zwar bei ATE ein, aber wo steh geschrieben das die Qualität identisch ist?
ATE baut wohl für viele Hersteller Bremsscheiben und klötze... Opel und Ford verwenden auch teilweise 108/5er Scheiben... Bremsklötze passen wohl in noch viel mehr rein...
Die meisten Bremsenteile Hersteller haben Material in verschieden Qualitäten, nur wer welche Qualli als als OEM Rausschickt oder als OEM ansieht weiß ich nicht so genau.
Neu funktionieren die Sachen bestimmt alle gut, nur wie sieht es nach 2-6 Jahren oder in 50000-70000Km aus?

ATE habe ich per Mail angeschrieben und auch über Facebook und gefragt ob die ne Idee hätten warum nach kurzer Zeit meine Scheiben so aussehen ...... Keine Antwort.
Eine Scheibe hätte ich ja noch akzeptieren können, aber 3 Scheiben?????
Firma EBC hat zwar auch nen tollen Support wo man Fragen stellen kann und sich ein Angebot zuschicken lassen kann, scheint aber genauso toll zu Funktionieren wie der von ATE, und dabei wollte ich nur wissen warum die für den D5 keine 320mm anbieten, wo der D5 meines Wissens nach in D. nur mit der 320mm vorne ausgeliefert wird.

Ich habe mich entschlossen diesmal Original Volvo zu nehmen, in 3 Jahren weiß ich dann ob die besser sind für den Mehrpreis.🙄

Gruß Carsten

Falscher Thread

Zitat:

Original geschrieben von friesenbiker


Neu funktionieren die Sachen bestimmt alle gut, nur wie sieht es nach 2-6 Jahren oder in 50000-70000Km aus?
Gruß Carsten

Mein Neuwagen wurde vermutlich mit Volvo-Originalteilen ausgeliefert...

Von Anfang an erschienen mir die Bermsen sehr rostanfällig, schon nach zwei Nächten in der Garage sahen die furchtbar aus, das kannte ich von meinem Golf IV so nicht.

Nach 47' km wurde mir beim Kundendienst geraten, die Belagstärke der Hinterachse in 10' km nochmal zu prüfen. Nach 8' km fuhr ich auif der Rückenplatte - Scheiben und Beläge hinüber bei 55'. Auf der Vorderachse habe ich noch 6 mm Restbelag, der äußere Rand der Scheibe und der Topf sind aber sehr stark korrodiert.

Hinterachse ist jetzt mit Zimmermann ausgestattet, Scheibenrand und Topf haben eine Korrosionsschutzbeschichtung und auch die Reibfläche zeigt erheblich weniger Flugrost. Bremsleistung ist nach 1' km gut, Langzeiterfahrung fehlt noch. Originalteile kommen aber auch vorne sicher nicht mehr rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen