Was klassifiziert eine Schraube zur Bremsscheibenschraube?
Frage im Titel, was genau ist besonders an Bremsscheibenschrauben? 6 Stück kosten runde 20€. 25 Schrauben im gleichen Maß bekomme ich für etwa 5€ als 10.9er Festigkeitsklasse. Gut, ohne Sicherungsmittel, das hätte ich aber in der Halle. Gibt es sonst Unterschiede bzw. was macht eine Schraube zur Bremsscheibenschraube?
Beste Antwort im Thema
Eine Schraubverbindung, auch an der Bremsscheibe wird nicht auf Scherung belastet.
Zumindest nicht, wenn sie korrekt ausgeführt ist. Das heisst richtiges Drehmoment und gereinigte Oberflächen.
Die Zugkraft der Schraubverbindung presst die Oberflächen der zu verbindenen Bauteile (hier Felge und Bremsscheibe) so fest zusammen, dass sich die Scheibe nicht bewegt.
Wenn sie das dennoch tut, kommt es zu einem Materialabtrag an Felge, Bremsscheibe und Schraube. Mit der Bremse möchte ich nicht mehr fahren.
Wenn Schrauben mit einem dicken Schaft eingesetzt werden, dient dieser zur Zentrierung. Auf garkeinen Fall dient der dazu um Scherkräfte aufzunehmen. Es werden nur Zugkräfte in axialer Richtung wirksam.
Schön beobachten kann man das auch am Auto. Wenn man die Bremsscheiben runter nimmt und die Bohrungen und Radbolzen ansieht, kann man keine Berührungsspuren erkennen. Felge, Bremsscheibe und Radnabe werden so fest aneinander gepresst, dass die sich nicht gegeneinander bewegen.
69 Antworten
Zitat:
@twindance schrieb am 25. Januar 2016 um 11:22:54 Uhr:
Es geht um die hintere Scheibe der Hornet - da ist nix mit Floatern. Braucht man hinten auch nicht. An den vorderen Scheiben sind Floater schon angebracht
Ich wusste nicht um was fürn Bike es sich handelt
und laut dem Bild im Anhang sollte diese Bike in Front welche haben,
aber das sind nach meiner Info semi-floating und da trifft sich wieder was ich sagte.
Tschüss
Was habe jetzt die schwimmenden Bremsscheiben mit der Frage des TE zu tun?
Zum Thema Schrauben:
Schrauben werden in den seltensten Fällen für Scherbelastung verwendet. Schrauben sind für Zugbelastungen gedacht.
Durch das anziehen der Schraube wird diese auf Zug belastet und drückt die Bremsscheibe gegen die Felge. Dadurch entsteht eine kraftschlüssige Verbindung (Reibungswiederstand von Bremsscheibe und Felge mit dem Anpressdruck durch die Schrauben) sodass die Bremsscheibe sich nicht bewegt bzw. verdreht und seitlich auf die Schrauben drückt.
Sollte das doch passieren, durch z.B. zu lockere Schrauben, gehen die Schrauben in kürzester Zeit kaputt. Bei der Bremse natürlich fatal.
Dieser Bund zwischen Schraubenkopf und Gewinde kann also nur zum zentrieren dienen.
Und zwar so, dass die Mitte der Bremsscheibe genau über der Mitte der Felge bzw. Radachse sitzt.
Es gibt auch andere Möglichkeiten. Bei meiner Aprilia ist an der Felge eine Nabe mit der die Bremsscheibe zentriert wird.
Zur Schraube:
Wenn du andere Bezugsquellen für Schrauben hast, dürften die gleichen Schrauben dort auch zu bekommen sein.
Wichtig ist, dass die Zugfestigkeit und die Maße gleich sind!
Gruß
Mich interessiert immer noch, warum die so extrem abgeschliffen waren...das hatten wir bisher nicht erklärt.
Ähnliche Themen
Was war angeschliffen? Die schrauben? Nee. Beläge und Scheibe. Der Sattel hatte gefressen und wir haben es im Urlaub zu spät bemerkt. Ergebnis war purer materialmord
Hallo @fate_md,
schönes Feedback und Glückwunsch.
Was haben die Schrauben für einen Gewinde-Durchmesser
und mit welchem Drehmoment werden diese Schrauben an gezogen 😕?
Du sagst auf die Frage von @TDIBIKER sagst du, 'der Sattel hatte gefressen', der Schwimmsattel konnte nicht ausgleichen, oder war der Kolben im Sattel fest 😕?
Ansonsten, gute Fahrt 😁
Tschüss
Zitat:
@fate_md schrieb am 4. Februar 2016 um 09:13:39 Uhr:
Beläge und Scheibe. Der Sattel hatte gefressen und wir haben es im Urlaub zu spät bemerkt. Ergebnis war purer materialmord
Ich stelle die Frage, weil mich das damals, nach dem ich die Fotos gesehen hatte, ziemlich beschäftigt hat.
Die Kolben waren ja gängig, und die Beläge waren vor dem Urlaub ja noch gut. War also unverständlich,
dass die nach 3000 Km so aussehen konnten.
Das ist kein schwimmsattel. Meine Vermutung liegt in einem defekt der bremsleitung, dass der Druck nicht entsprechend angebaut werden konnte. Wissen tue ich es aber nicht, Scheibe, Sattel, Beläge und Leitung wurden getauscht.
Die schrauben sind M8. 20nm laut Handbuch
Aha,
kein Schwimmsattel 😎,
ich würde sagen das ist nicht gerade ideal 😰.
Zitat:
@fate_md schrieb am 4. Februar 2016 um 11:29:36 Uhr:
Die schrauben sind M8. 20nm laut Handbuch
Und da verzapft so ein Schlaumeier dass die Schrauben auf Zug-Moment aus gelegt seien,
na ja, er widerspricht sich ja sogar weil das ja reine Zentrierschrauben seien 🙄.
In 10.9 wäre das Maxmoment über 40Nm 😛.
Tschüss